Geruchsverschluss für Waschmaschinen: Anschluss des Abflusses

Arbeiten mit dem SiphonWaschmaschinen sind heute ein fester Bestandteil eines jeden Haushalts.

Automatische Waschmaschinen werden in verschiedenen Größen und Beladungsmethoden hergestellt, es gibt eine horizontale (frontale) und eine vertikale Methode.

Daher besteht die Möglichkeit, solche Geräte in jedem Raum zu installieren, sei es in der Küche oder im Badezimmer.

Außerdem sind die Maschinen mit einem persönlichen Design erhältlich, das zu Ihnen passen kann.

Installation und Anschluss eines Waschmaschinen-Siphons

Wozu dient der Siphon?

Ein Siphon ist erforderlich, wenn die Waschmaschine unter einem Waschbecken oder einer Arbeitsplatte installiert wird. Der Siphon verhindert durch seine hydraulische Abdichtung, dass unangenehme Gerüche in Ihre Wohnung gelangen.

Geruchsverschluss im Geruchsverschluss-SchemaIn der Installationsanleitung, die diesem Gerät beiliegt, ist der Wasserdruck angegeben, der für eine einwandfreie Funktion des Elements erforderlich ist.

Achten Sie auf den Höhenunterschied zwischen dem Tank der Waschmaschine und dem Mindestdruck (falls Sie in einem Mehrfamilienhaus wohnen, in den darunter liegenden Etagen und unter dem Dach).

Wer im ersten und zweiten Stock wohnt, muss sich darüber keine Gedanken machen, denn auf dieser Ebene herrscht immer ein guter Wasserdruck, damit die automatische Waschmaschine funktioniert. Sie können auch zwei oder mehr Waschmaschinen in Ihrer Wohnung aufstellen, aber in diesem Fall benötigen Sie fachkundige Beratung.

Wir zeigen Ihnen schematisch, wie Sie einen Siphon in den Abfluss einbauen (die Waschmaschine ist in dieser Darstellung nicht zu sehen):

  • Die SiphonvorrichtungUnterrohr (halbzöllig);
  • Maschinenventil;
  • Die Schläuche sind aus Kunststoff;
  • Flüssigkeit einfüllen;
  • Schlauch für die Wasserableitung;
  • Wasseransaugrohr;
  • Kanalisationsrohr (zur Ableitung von Flüssigkeiten).

Wasserzulauf und Einbau von Ventilen

Der Karton mit der Waschmaschine enthält Schläuche (aus Kunststoff) - sie werden benötigt, um die Wasserzufuhr und das Abwasser an unseren Helfer anzuschließen und befinden sich an der Unterseite der Maschine. Am Ende des Schlauches befinden sich spezielle Gewindekreise, um ihn zu befestigen.

Waschmaschine. RückansichtIn der Schachtel befinden sich nicht nur die Schläuche, sondern auch die dazugehörigen Ventile: Mit diesen haben Sie die Möglichkeit, Ihr Rohr anzuschließen.

Wenn etwas passiert, können Sie mit diesem Ventil die Wasserzufuhr sofort abstellen.

Nachdem Sie das Wasser zur Maschine abgestellt haben, fließt das Wasser immer noch in andere Teile der Wohnung, weil Sie nur das Ventil an der Waschmaschine abgestellt haben, nicht das ganze Haus. Das bedeutet, dass Sie das Wasser im Bad und in der Küche weiterhin nutzen können, obwohl Sie die Wasserzufuhr zur Maschine abgestellt haben.

Auswahl eines Ventils

Es gibt Fälle, in denen der Siphonkasten der Waschmaschine das Ventil nicht enthält; in diesem Fall müssen Sie es selbst im Baumarkt Ihrer Stadt kaufen.

Ventile für WaschmaschinenWir empfehlen Ihnen, Modelle von italienischen und deutschen Herstellern zu verwenden, da diese am zuverlässigsten sind und Ihnen viele Jahre lang dienen können.

Bei der Wahl der Waschmaschine muss nicht gespart werden: Es ist sinnvoller, eine wirklich leistungsstarke deutsche Maschine zu kaufen als eine billige chinesische Analogmaschine, die nicht nur Geld spart, sondern auch eine Überschwemmung verursachen und die Nachbarn überfluten kann.

Erscheinungsbild eines selbstschneidenden VentilsSie werden dann noch mehr für die Reparaturen bei Ihnen und Ihren Nachbarn sowie für den Kauf neuer Geräte ausgeben.

In manchen Fällen können Sie ein spezielles selbstschneidendes Ventil verwenden. Er ist in der Lage, ein Loch in das Rohr zu schlagen und das Wasser darin abzusperren. Diese Spezialventile haben auch spezielle Gewinde für Füllschläuche. Darüber hinaus sind sie in einer speziellen Farbe lackiert.

Diese Spezialventile werden nur verwendet, wenn keine anderen Absperrorgane an der Wasserleitung installiert sind. Das Ventil kann den von der Waschmaschine benötigten Druck reduzieren.

Einbau des Ventils

Schauen wir uns den Einbau des Spezialventils für die Waschmaschine genauer an:

  1. Optionen für Waschmaschinenabfall und SiphonAls Erstes muss also eine Platte für die künftige Klemme an der Wand befestigt werden;
  2. Danach muss das Spannelement auf die gummierte Dichtung aufgesetzt werden, und danach müssen Sie überprüfen, ob Sie alles richtig befestigt haben. Wenn alles in Ordnung ist, können Sie mit der Installation fortfahren;
  3. Drehen Sie das Ventil vorher in die geschlossene Position, damit kein Wasser einfließen kann, und beginnen Sie mit dem Einschrauben in die Auflage. Dieses selbstschneidende Ventil, oder besser gesagt der Teil, an dem es in das Rohr eintritt, hat eine spezielle Schneide, mit der Sie problemlos ein Loch machen können.

Sobald Sie den Schlauch an Ihre Waschmaschine angeschlossen haben, können Sie das Ventil sicher auf die offene Position drehen. Auf diese Weise kann das Wasser problemlos in die Maschine fließen.

Option mit einem T-Stück

Es gibt auch eine Installationsmöglichkeit mit einem T-Stück.

Diese Option wird verwendet, wenn keine Wasserleitungen in der Nähe sind - in diesem Fall benötigen Sie ein T-Stück.

Sie müssen ein T-Stück so einbauen, dass der Schlauch ungehindert daran angeschlossen werden kann.

Geruchsverschluss mit T-Stück

Wir empfehlen Ihnen den Kauf von T-Stücken mit hydraulischer Verriegelung, mit denen Sie den Wasserfluss zur Maschine in jeder Situation sofort unterbrechen können.

Das T-Stück sollte nicht am Ende oder am Anfang des Rohres liegen, da dies sehr gefährlich ist. Wählen Sie eine Stelle in der Mitte des Rohrs.

Warnung! Bei dieser Option muss das Steigrohr entwässert werden. Es gibt Fälle, in denen Sie sich an das Amt für Wohnungswesen und Versorgung wenden müssen.

Auch wenn Sie kein großes Vertrauen in ihre Fähigkeiten haben, ist es ratsam, sich an den Meister zu wenden, der dieses Problem ohne Probleme sehr gut und schnell lösen wird. Es ist nicht schwer, einen solchen Assistenten zu finden. Suchen Sie ihn im Internet oder wenden Sie sich an die Wohnungs- und Kommunalbehörden.

Nachdem Sie alle notwendigen Handgriffe ausgeführt haben, müssen Sie den Abflussschlauch an Ihren Helfer schrauben.

Geruchsverschluss mit Wasserablauf

Ein Geruchsverschluss mit Wasserablaufsystem hat die Besonderheit, dass das gesamte Wasser aus dem Waschtrockner sofort abfließt. Der Siphon wird auf dem Rohr installiert. Der Siphon, den Sie in die Rohrleitung einbauen, soll nicht nur das beim Waschen verbrauchte Wasser ableiten, sondern auch verhindern, dass Gerüche in Ihre Wohnung gelangen.

Denken Sie daran, den Wert in der Maschinendokumentation zu überprüfen, der die höchste Höhe angibt, in der der Ablauf installiert werden muss.

Abfluss und Siphon für WaschmaschineWenn Ihre Unterlagen diese Informationen nicht enthalten, werden wir sie nachreichen. Der Wert liegt bei 60 Zentimetern über dem Boden und nicht darüber.

Vielleicht steht Ihre Waschmaschine in der Nähe des Spülbeckens. In diesem Fall haben Sie die Möglichkeit, einen speziellen Siphon für das Spülbecken zu verwenden.

Es gibt einen Abflussschlauch, der zu einem Waschbecken, einer Toilette oder einer Badewanne geführt werden kann. Dazu müssen Sie ihn an der Maschine befestigen und den Haken in der Ecke anbringen.

Schlussfolgerung

In unserem Artikel haben Sie über die Möglichkeiten der Installation eines Siphons an der Waschmaschine gelesen, unsere Tipps und Empfehlungen gehört und erfahren, wie Sie die richtigen Elemente der Haushaltsgeräte auswählen und kaufen.

Sie erfahren auch etwas über die Besonderheiten der Installation und der Nutzung der Struktur.

Viel Spaß bei der Installation!


 

w.washerhouse.com - alles über Waschmaschinen

Mehr lesen

So schließen Sie eine Waschmaschine an