Welche Art von Heizung für Ihre Waschmaschine?

Heizelemente für WaschmaschinenAutomatische Waschmaschinen werden im Allgemeinen an das Wasser-, Abwasser- und Stromnetz angeschlossen. Sie benötigen nur kaltes Wasser - das Wasser wird durch das eingebaute Heizelement erhitzt.

Das Heizelement in der Waschmaschine ist das Heizelement.

Er heizt das Wasser auf die richtige Temperatur auf, die in der Maschine programmiert ist

In diesem Artikel erfahren Sie, was ein Heizelement ist und wie es funktioniert. Außerdem erfahren Sie, wie Sie beim Kauf das richtige Heizelement auswählen und wie Sie es überprüfen und installieren.

Wie das Heizelement in einer Waschmaschine funktioniert (Funktionsprinzip)

Die Installationstipps sind für fast alle Waschautomaten gleich, da ihre Anordnung sehr ähnlich ist. Wenn das Heizelement gebrochen ist, kann die Waschmaschine nicht mehr weiterarbeiten - sie stoppt das Programm und zeigt eine Fehlermeldung an.

Gestaltung

In einer automatischen Waschmaschine hat der THEN die Form einer Rohrkonstruktion, die für die Erwärmung des Wassers zuständig ist. In der Mitte dieser Konstruktion befindet sich ein dünner Leiter aus einer speziellen Legierung, der einen hohen Widerstand aufweist und auf eine hohe Temperatur erhitzt werden kann, ohne zerstört zu werden. Ein dielektrisches Material mit hoher Wärmeleitfähigkeit isoliert die Spule gegen den Stahlmantel.

Konstruktion der elektrischen ElementeDie Spulenenden werden mit den Kontakten verlötet und eine Versorgungsspannung wird angelegt. Meistens gibt es auch ein Thermoelement, das für die Messung der Wassertemperatur im Tank der Waschmaschine zuständig ist. Wenn ein Programm gestartet wird, wird das Heizelement in der Steuereinheit aktiviert und erhitzt das Wasser. Sobald die eingestellte Temperatur vom Sensor erfasst wird, Das Steuergerät schaltet das Heizelement aus und die Wassererwärmung stoppt.

Strom

Die Leistung des Heizelements kann manchmal bis zu 2,2 kW betragen. Je stärker das Heizelement ist, desto schneller erhitzt das Wasser die Maschine und desto schneller beginnt der Waschvorgang. Es ist auch sehr wichtig, dass die Heizelemente eine hohe Trägheit und einen hohen Widerstand haben, damit sie kaum auf Stromstöße reagieren. Höhere Kurzzeit-Netzspannungen haben keinen sichtbaren Einfluss auf den Leiter im Inneren des Heizelements. Dies erhöht die Lebensdauer der Heizelemente.

So prüfen Sie die Ursache eines defekten Heizelements

Wie bereits erwähnt, zeichnen sich die Heizelemente durch ihre Zuverlässigkeit aus. Daher scheitern sie am häufigsten an den folgenden Ursachen:

  1. Ablagerung von Zunder.
  2. Ein Fabrikfehler.

Leider ist es unmöglich, sich gegen einen Fabrikationsfehler zu versichern, aber wenn Ihr Gerät noch unter die Garantie fällt, können Sie es einfach zu einem Service-Center bringen und warten, bis es repariert wird.

Übrigens: Prüfen Sie beim Kauf einer Maschine die Dokumente und Garantiescheine sorgfältig (Vorhandensein von Stempeln usw.). Der schlimmste Feind der Heizelemente ist Kalk. Die Kalkablagerungen setzen sich an der Außenseite des Gehäuses ab und verhindern die Wärmeübertragung an das Wasser. Da Kalk eine geringe Wärmeleitfähigkeit hat, führt er zu einer Überhitzung des Heizelements. Eine Überhitzung kann zum Durchbrennen des Heizelements führen. Um dies zu verhindern, muss ein Entkalkungsmittel verwendet werden..

Kalibrieren Sie das Heizgerät mit einem MultimeterKalk ist auch gefährlich, da er Rost auf dem Metallmantel des Heizelements der Waschmaschine verursachen kann.

Infolgedessen ist seine Integrität beeinträchtigt und es besteht die Gefahr eines Kurzschlusses. Aus diesem Grund muss Kalk aktiv bekämpft werden.

Bevor Sie das Heizelement komplett durch ein neues ersetzen, sollten Sie es zunächst überprüfen lassen.

Dazu benötigen Sie alle notwendigen Werkzeuge, vor allem ein Ohmmeter oder ein Multimeter, das über einen Ohmmeter-Modus verfügt. Überprüfen Sie den Widerstand des Heizdrahtes und stellen Sie sicher, dass keine Leckage zum Waschmaschinengehäuse besteht.

In der Regel liegt der Widerstand des Heizelements zwischen 20 und 40 Ohm (es kommt darauf an, wie viel Leistung das Heizelement hat).

Übrigens, was die undichten Stellen betrifft. Wenn sich das Heizelement in einem normalen Zustand befindet, muss das Ohmmeter anzeigen, dass dort kein Widerstand vorhanden ist. Die Prüfung erfolgt durch Messung des Widerstandes der Kontakte und des Gehäuses. Das Ohmmeter stellt sich selbständig auf die höchste zulässige Betriebsgrenze ein (kann Dutzende oder sogar Hunderte von MΩ messen).

Es ist auch notwendig, das Steuermodul auf Versorgungsspannung zu überprüfen - dazu müssen Sie ein Voltmeter kaufen oder ein Multimeter mit Voltmeter-Modus (AC) nehmen und es an die Kontakte des Heizelements halten. Sobald die Sonde an den Kontakten anliegt, lassen Sie ein beliebiges Programm laufen und warten Sie, bis die Spannung ankommt. Wenn keine Spannung anliegt, muss das Steuermodul überprüft werden.

Wenn der Widerstand zwischen dem Gehäuse und den Kontakten des Heizelements sehr gering ist, sollten Sie die Waschmaschine nicht mehr benutzen, da Sie sonst einen Stromschlag erleiden könnten.

Lage des Heizelements in der Waschmaschine

Thermostatische Heizelemente in einer WaschmaschineUm das Heizelement zu finden, müssen Sie die Rückwand entfernen. Wenn Sie den Deckel abgenommen und wieder aufgesetzt haben, sehen Sie unten den Kunststoffbehälter, in dem sich die Kontakte des Heizelements und des Temperaturfühlers befinden. In einigen Fällen befinden sich die Kontakte des Heizelements an der Seite, so dass Sie die Seitenteile entfernen müssen, um sie zu erreichen.

Wenn Sie die Kontakte des Heizelements auf der Oberseite finden, sind das nicht die Kontakte, nach denen Sie suchen. Das Heizelement des Trockners interessiert uns im Moment nicht, aber auch dieses sollte überprüft werden, und zwar auf die gleiche Weise wie das Heizelement des Wassers.

Das Heizelement selbst muss für die Widerstandsmessung nicht ausgebaut werden. Sie können auch die Kontakte des Temperaturfühlers in der Nähe oder zwischen den Kontakten des Heizelements lokalisieren.

Das Auswechseln des Heizelements ist kein Problem. Sie müssen das nicht funktionierende Element abschrauben, entfernen und durch ein neues ersetzen. Sobald alle Verschlüsse festgeschraubt sind, sollten Sie den Tank auf Undichtigkeiten überprüfen.

Wie man ein neues Heizelement für die Waschmaschine auswählt

Heizelemente unterscheiden sich hauptsächlich durch ihre Form.

Die Form ist .

U- und Doppel-U-HeizelementeDie beliebtesten sind U- und W-förmige Heizelemente.

Alle Heizelemente haben Kontakte auf der Rückseite.

Sie können auch herzförmige Heizelemente sehen. Es gibt auch spiralförmige Heizelemente - denken Sie an alte Wasserkocher und Samoware.

Einbausystem

Die Heizelemente können sich nicht nur durch ihre Form unterscheiden, sondern auch durch die Art der Verbindung und Befestigung - die Befestigungen und Klemmen können unterschiedliche Formen haben. Die Befestigungen sind in Form von Fittings mit unterschiedlichen Flanschdurchmessern ausgeführt. Das Gleiche gilt für die Gruppenkontakte, bei denen Unterlegscheiben mit Drähten verbunden sind.

Die Heizelemente können auch mit speziellen Sicherungen und Temperatursensoren ausgestattet sein, die die Elemente vor Überhitzung schützen können, was aufgrund von Skalierung häufig vorkommt. Diese Kontaktgruppen befinden sich in der Nähe der Kontakte des Heizelements.

Lage des Fühlers der thermostatischen HeizungDas macht es sehr schwierig, ein ähnliches Heizelement für Ihre Waschmaschine zu finden.

Am besten kaufen Sie das gleiche Heizelement wie Ihr altes, mit den gleichen Anschlüssen und Befestigungen.

Wenn Sie jedoch kein identisches Modell kaufen können, müssen Sie Ihr Bestes tun, um das neue Heizelement an die Verkabelung anzuschließen und die Stelle abzudichten, an der es installiert werden soll.

Andere Optionen

Sie sollten vor dem Kauf auch die Leistung des Heizelements berücksichtigen. Die Parameter des alten und des neuen Modells sollten gleich sein - dann funktionieren auch alle Waschprogramme einwandfrei, das Wasser heizt sich schnell auf, und es treten keine Selbstdiagnosefehler auf.

Wenn Ihre Waschmaschine schon ziemlich alt ist und es schwierig ist, neue Geräte zu finden, sollten Sie sich nach Heizungsmodellen umsehen, die mit Ihren alten Geräten kompatibel sind. Natürlich ist das Anschließen und Installieren ziemlich schwierig, aber es ist viel einfacher als die Reparatur der gesamten Waschmaschine.

Wo Sie ein Heizelement für Ihre Waschmaschine kaufen können

Wenn Sie versuchen, Ihre Waschmaschine selbst zu reparieren, ist das eine kostengünstige Option. Die Suche nach neuen Teilen für Ihre Waschmaschine ist eine schwierige Aufgabe, da die Teile nicht in Haushaltswarengeschäften verkauft werden. Aber es ist möglich, solche Probleme zu lösen, indem man einfach die notwendigen Teile bei einem Service-Center oder im Internet bestellt, aber seien Sie sich bewusst, dass sie sehr teuer sind.

Die beste und effizienteste Möglichkeit ist, die Heizelemente und andere Teile für Ihre Waschmaschine in Online-Shops zu kaufen, die solche Teile verkaufen.

Sie sind nicht schwer zu finden. Geben Sie einfach in eine beliebige Suchmaschine die folgenden Wörter ein: (das benötigte Teil, in diesem Fall das benötigte Heizelementmodell) für Ihre Waschmaschine (Ihr Modell).

w.washerhouse.com - alles über Waschmaschinen

Mehr lesen

Wie Sie Ihre Waschmaschine selbst anschließen können