Waschmaschinenfilter und ihre Arten - welcher ist besser?

Filter für WaschmaschinenEine automatische Waschmaschine ist kein Möbelstück, sondern ein Begleiter bei der Hausarbeit.

Ein solches Bauwerk ist ziemlich teuer, und der künftige Eigentümer möchte es mit allen notwendigen Voraussetzungen ausstatten, damit es ihm lange Zeit dienen kann.

Einer der wichtigsten Punkte für die Langlebigkeit ist die Versorgung der Waschmaschine mit hochwertigem und sauberem Wasser.

Entdecken Sie die Ursachen

Woher kommt der Schmutz?

Wie viele Menschen bereits wissen, ist das Wasserversorgungssystem in russischen Städten in keinem sehr guten Zustand, so dass das Wasser aus diesem System, das in die Maschine gelangt, eine gewisse Menge an Rost und Schmutz enthält.

Rost in Ihren RohrleitungenWenn diese Verunreinigungen in Ihre Maschine gelangen:

  • Es kann Ihr Magnetventil, Ihr Auslassventil zerstören.wie auch die Abflusspumpe. Denn sie lagern sich an diesen Bauteilen Ihres Geräts ab und können deren Funktionstüchtigkeit beeinträchtigen, wodurch sich die Lebensdauer des betreffenden Elements verkürzt.
  • Verstopfung des Filters. Mechanische Partikel dringen in alle Schichten des Filters ein, verstopfen ihn und verringern so den Eingangsdruck.
  • Kann die Waschqualität beeinträchtigen. Damit Ihre Wäsche sauber aus der Maschine kommt, ist eine große Menge Waschmittel (Pulver oder Conditioner) erforderlich.
    Hohe Konzentrationen von Härtesalzen sind ebenfalls sehr gefährlich für die Maschine.
    Während des Waschvorgangs setzen sich diese Partikel auf dem Heizelement, der Dichtung und der Trommel ab.
    Sobald Sie diese Ablagerungen bemerken, reinigen Sie sie sofort, da sie sonst alle Teile des Geräts beschädigen können.
  • Kann den Wirkungsgrad im Querschnitt verringernSie können den Wirkungsgrad des Querschnitts und die Durchflusskapazität der Rohrleitungen verringern und dadurch Verstopfungen verursachen, die die Belastung des Pumpenaggregats erhöhen.
  • Kann die Heizleistung der Heizelemente beeinträchtigenKann die Heizleistung der Heizelemente beeinträchtigen, was die Effizienz des Waschtrockners erheblich verringert und den Stromverbrauch erhöht.
    Eine Überhitzung kann zu einer Fehlfunktion des Heizelements führen.
  • Verstärkt die Entwicklung von KorrosionErhöht die Korrosionsentwicklung, was zu einem schnellen Verschleiß der Elemente führt und ihre Lebensdauer verkürzt.
  • Verringert die Elastizität von Dichtungen. Verringern die Elastizität von (Gummi-)Dichtungen, was zu Undichtigkeiten führen kann.

Zubehör für die Wasseraufbereitung

Die einzige Möglichkeit, mechanische Partikel (Verunreinigungen) zu beseitigen, ist die Vorbehandlung des Wassers, bevor es in die Waschmaschine gelangt.

Wie Sie einen Filter für Ihre Wasserleitung auswählen

Um den Härtegrad zu senken und die Maschine schonend vor Kalkablagerungen zu schützen, verwenden Sie während des Waschvorgangs eine spezielle Chemikalie oder bereiten Sie das Wasser vorher auf - enthärten Sie es.

Um diese Probleme zu lösen, müssen spezielle Wasserreinigungsfilter am Wasserzulauf angebracht werden.

Vorfilter

Um die Menge der Verunreinigungen im Wasser zu reduzieren, muss das Wasser mit einem Grobfilter behandelt werden.Drei verschiedene Grobfilter

Ein solches Sieb ist am Eingang der Waschmaschine installiert, aber leider ist die Maschenweite dieser Vorrichtung, die Verunreinigungen mechanischer Art durchlässt, nur für große Partikel ausgelegt, was bedeutet, dass kleine Partikel ungehindert passieren.

Die Hersteller entwickeln Filter für die Bedingungen einer sauberen und hochwertigen Wasserversorgung. Aufgrund der hohen Konzentration von Verunreinigungen verstopft ein solcher Filter jedoch sehr schnell.

In solchen Fällen benötigen Sie zusätzliche externe Grobfilter.

Hauptfilter

Die beste Option ist ein Netzfilter.

Warum wird der Filter als Netzfilter bezeichnet? Denn er bedient die Kaltwasserleitung am Wasserzulauf der Wohnung. Es reinigt das Wasser von allen Arten von Verunreinigungen, bevor es in die Wohnung gelangt.Hauptfilter im Wasserleitungssystem

Die beste Lösung für die oben genannten Probleme ist der Kauf von Sieben mit einer Maschenweite von 50 bis 500 Mikrometern.

Diese Art der Filtration wird als gut für den Haushaltsbedarf angesehen.

Wenn Sie das Wasser noch weiter reinigen wollen (d. h. das Wasser noch sauberer machen wollen als es ohnehin schon ist und trotzdem eine gute Qualität haben soll), sollten Sie auf die Filtration zurückgreifen.

Interessant! Einige Hauptwasserfilter reinigen das einströmende Wasser nicht nur mechanisch, sondern können es auch in Bezug auf bestimmte chemische Zusammensetzungen an die Hygienestandards anpassen.

In einer solchen Variante umfasst der Filter Sorptionsfilterteile mit Aktivkohle und Teile, die andere ähnliche Wirkprinzipien nutzen.

Wenn ein Netzfilter installiert ist, muss das eingehende Wasser nicht zusätzlich vorbehandelt werden.

Wenn dieser Netzfilter nicht am Eingang Ihrer Wohnung installiert ist, wird dieser Filter vor der Maschine installiert, um die mechanischen Partikel zu reinigen.

Die Abmessungen werden etwas kleiner sein, und die erforderlichen Maschenweiten werden nach den Empfehlungen des Herstellers ausgewählt.

In solchen Fällen wird die Konstruktion am Ausgang des Wasserversorgungssystems installiert, an das der Schlauch (Einfüllstutzen) direkt angeschlossen wird.

Um einen störungsfreien Betrieb Ihrer Waschmaschine zu gewährleisten, müssen die eingebauten Filter rechtzeitig gereinigt und die Patronen der gleichen Filter für die Grobfilterung des einzelnen Elements oder des Hauptelements ausgetauscht werden.

Flüssige Enthärter

Um zu verhindern, dass sich beim Aufheizen der Waschmaschine große Kalkmengen bilden, sind am Eingang des Geräts spezielle Wasserenthärtungsfilter installiert.Kanister für Wasserenthärter

WICHTIG! Die Kosten für diesen speziellen Enthärterfilter sind gering, aber die Installation erfordert viel Zeit und Geld. Um diesen Filter zu installieren, müssen Sie die Rohre austauschen, da er im Bruch der Rohrleitung platziert wird.

Im Grunde wird ein solcher Filter entsprechend den Ergebnissen eines chemischen Gutachtens eingebaut, und zwar genau dann, wenn die Antwort lautet: "erhöhte Steifigkeit".

Seien wir ehrlich, diese speziellen Enthärter reduzieren nicht die Härte des einströmenden Wassers in der Waschanlage.

Unter Wasserenthärtung versteht man die Entfernung verschiedener gelöster Härtesalze, insbesondere von Calcit (Kalziumkarbonat).

Filter reinigen das Wasser mit Hilfe von Spezialgeräten und speziellen biologischen oder chemischen Behandlungsverfahren.

Haushaltsfilter können diese Aufgabe nicht erfüllen. Sie reduzieren lediglich die Kalkmenge in der Maschine.

Magnetische und chemische Behandlungen werden eingesetzt, um das Wasser zu enthärten, damit es weniger hart wird.

Waschmaschinenfilter auf Polyphosphatbasis

Die chemische Behandlung erfolgt durch einen Polyphosphatfilter. Ein solcher Filter besteht aus einem transparenten Behälter, der mit Natriumpolyphosphatkristallen gefüllt ist.

Polyphosphat-FilterWenn das Wasser durch diesen Filter fließt, werden die Kristalle darin nach und nach aufgelöst.

Wenn Natriumpolyphosphat in das Wasser gelangt, bindet es die Karbonate (die Basis der Härtesalze) und versperrt ihnen den Weg zum Heizelement und zu anderen Teilen der Waschmaschine (dies gilt auch für den Geschirrspüler).

Dadurch wird die Bildung von Kalkablagerungen auf dem Heizelement und anderen Elementen der Maschine reduziert.

Informationen! Das Polyphosphat muss nicht besonders dosiert werden.

Der Benutzer sollte den Füllstand der Natriumpolyphosphatkristalle im Filterbehälter überprüfen und bei niedrigem Füllstand nachfüllen.

Polyphosphatfilter reinigen das Wasser, das in die Maschine gelangt, nicht vollständig, da diese Substanz im Filter (Kristalle) das Wasser unbrauchbar macht.

Natriumpolyphosphat ist ein anorganischer Dünger, der, wenn er in Flüsse oder Seen gelangt, Algenwachstum verursacht.

Diese Methode der Kesselsteinvermeidung wird also nicht in industriellem Maßstab angewendet.

Solche Spezialfilter werden in der Regel vor der eigentlichen Waschmaschine installiert.

Der Filter wird in die Wasserleitung (im Abzweig) eingebaut, an die der Füllschlauch der Waschmaschine angeschlossen ist.

Tipp! Beim Kauf einer Waschmaschine in der Wohnung denken manche Käufer sofort an den künftigen Einbau von Enthärterfiltern sowie von Filtern für die Grobreinigung.

Dazu werden zwei Kartuschen auf die Wasserleitung mit einem speziellen Ventil montiert, an das der Füllschlauch angeschlossen wird.

Bei der Installation ist ein solcher Zusatz nicht besonders kostspielig, aber er erspart Ihnen den Ärger, die Verkabelung ändern zu müssen, wenn die Ergebnisse des Gutachtens nicht sehr gut sind (Wasseranalyse).

Magnetische Filter

Die Funktionsweise des Magnetfilters beruht auf dem Phasenänderungseffekt der Substanz unter dem Einfluss eines Magnetfeldes.

Die Wirkung eines magnetischen WasserenthärtersBei der Behandlung mit hartem Wasser ändert Kalzit (Kalziumkarbonat), das eine höhere Konzentration als alle anderen Stoffe aufweist, seine chemische Zusammensetzung nicht, sondern verwandelt sich in Aragonit (eine andere Strukturform), wenn es einem Magnetfeld und hartem Wasserfluss ausgesetzt wird.

Die flache Struktur von Calciumcarbonat zeichnet sich durch eine große Haftfläche aus. Dies ist der Grund für die Ausfällung der Substanz an den Wänden der Waschmaschine und an den Heizelementen.

Die Aragonitstruktur hat keine so gleichmäßige Oberfläche.

Aragonit bildet in den Kristallisationszentren auch räumliche Strukturen, die sich nicht an den Maschinenwänden und dem Heizelement ablagern, sondern andere Ablagerungen auf ionischer und molekularer Ebene beeinflussen.

Der Kalk, der sich bereits an den Wänden der Maschine abgesetzt hat, wird so zerstört und seine Partikel verlieren, sobald sie im Wasser sind, ihre Fähigkeit, sich erneut an den Wänden abzusetzen.

In diesem Fall ist das Wasser nach der Behandlung mit einem Magnetfeld in der Lage, die Wände der Waschmaschine von verschiedenen anderen Ablagerungen zu reinigen.

Dieser Filter für Waschmaschinen, wie auch frühere Filter, enthärtet das Wasser nicht, sondern trägt zu einer Art Barriere gegen Kalk und andere Ablagerungen bei der Anwendung der chemischen oder mechanischen Reinigung der Waschstruktur bei.

Die Wirksamkeit solcher Filter ist bisher nur durch die Ergebnisse wissenschaftlicher Labors bestätigt worden.

Benachteiligungen

Die Verwendung von Magnetfiltern ist wegen ihrer Nachteile umstritten:

  • Die verwendeten Filter Magnete in Filter kann keine hohen Magnetfeldspannungen erzeugen, und ein schwaches wird keine gute Wirkung erzielen.
    Die einzige Möglichkeit, dies zu erreichen, ist der Kauf von Seltenerdmagneten, aber die sind teuer.
  • Die Wirkung geht bei hohen Wassertemperaturen verloren.
    Auch der Wirkungsgrad variiert je nach Fließdruck des Wassers.
    In diesem Fall sind elektromagnetische Filter, die ein gepulstes Hochspannungsmagnetfeld erzeugen, die einfachste und praktischste Lösung.
    Solche Geräte werden jedoch nur im industriellen Maßstab eingesetzt; in Privathaushalten sind sie noch nicht eingeführt.

Vorteile

Die Vorteile dieser speziellen Filter für den Einbau in die Waschmaschine:

  • Einfacher Installationsprozess.
    Die Verdrahtung muss nicht geändert werden und wird an der Zuleitung installiert.
    Die Hersteller haben Magnetfilter mit einem geteilten Gehäuse entwickelt, die auf den Einfüllschlauch der Waschmaschine aufgesetzt werden.
  • Langlebigkeit. Selbst wenn Sie diesen Filter über einen langen Zeitraum hinweg verwenden, ändert sich die Stärke des Magnetfelds nur sehr langsam, und die Auswirkungen können etwa zehn Jahre lang oder sogar länger gleich bleiben.
  • Der magnetische Filter benötigt keine Reinigung und Wartung.
  • Akzeptabler Preis.

Nützlicher Tipp!
Wenn Sie sich für den Einbau dieser oder anderer Filter entscheiden, sollten Sie wissen, dass Sie für den Einbau und die Verwendung dieser Filter nicht mehr Geld ausgeben als für die Reparatur Ihrer Maschine oder den Austausch gegen ein neueres Modell.


 

w.washerhouse.com - alles über Waschmaschinen

Weiter lesen

So schließen Sie Ihre eigene Waschmaschine an