Frontlader-Waschmaschinen
Eine Waschmaschine ist ein wichtiges Gerät. Sie wählen es sorgfältig aus und berücksichtigen dabei alle Funktionen und Merkmale, die Sie benötigen könnten.
In diesem Artikel geht es um Frontlader-Waschmaschinen. Wie Sie eine auswählen und worauf Sie achten sollten.
Waschmaschine mit Frontlader Typ
- Beschreibung. Was ist eine Frontlader-Waschmaschine?
Eine Frontlader-Waschmaschine ist leicht an ihrem Aussehen zu erkennen. Die Form ist rechteckig. Alle Funktionen befinden sich auf der Frontplatte. Die Tür zum Beladen der Wäsche ist rund geformt. Es gibt ein Glasfenster, das die Wäsche sichtbar macht, ähnlich wie ein Bullauge. Einige Vertreter haben auch ein zusätzliches Fenster für die Wäsche. Es fügt die Wäsche während des Waschvorgangs hinzu. Die Rotationswelle der Lochtrommel befindet sich im Endstück.
Die Tasten, der Schalthebel und das Wäscheladefach befinden sich oberhalb der Tür. Die obere Abdeckung hat keine Tasten oder Öffnungen. Am häufigsten wird es als Arbeitsplatte für Waschbecken und Wäschekörbe verwendet.
Die Farbe des Gehäuses der "Automaten" ist vielfältig. So können Sie die Technik organisch an die Einrichtung anpassen. Die gängigsten Farben sind weiß und grau metallic.
Die "Frontals" sind einfach und zuverlässig in der Anwendung.
- Merkmale.
- Abmessungen
Bei der Auswahl einer Waschmaschine müssen wir zunächst die Abmessungen bestimmen. Nicht jeder kann sich einen vollwertigen "Helfer" leisten. Frontlader-Waschmaschinen haben 4 verschiedene Abmessungen:
Höhe, cm | Breite, cm | Tiefe, cm | |
1. Vollformat | 84-92 | 58-62 | 60-61 |
2. Schmal | 85-90 | 58-63 | 35-45 |
3. Super schmal | 85-90 | 58-60 | 32-38 |
4. Niedrig, (unter dem Waschbecken) | 65-70 | 45-50 | 43-48 |
Wie Sie aus der Tabelle ersehen können, gibt es eine sehr große Auswahl. Jeder kann seinen eigenen "Waschtrockner" wählen.
Wichtig: Achten Sie bei der Auswahl der Abmessungen Ihrer Waschmaschine besonders auf die Tiefe. Denken Sie daran, dass sich die Anschlüsse und Leitungen für die Wasserversorgung und den Abfluss an der Rückwand befinden. Eine Frontlader-Waschmaschine kann nicht an der Wand montiert werden.
Es lohnt sich auch, darauf zu achten, wie sich die Tür öffnen lässt, um die Wäsche zu laden. Es öffnet sich meist von rechts nach links. Für dieses Manöver brauchen Sie Platz.
- Tipp: Für die Installation einer Waschmaschine ist es ratsam, sich an einen Fachmann zu wenden. Natürlich ist die Installation nicht besonders kompliziert, aber es gibt Nuancen.
Eine nicht korrekt installierte Waschmaschine hüpft beim Waschen in ihrer Position. Dadurch wird die Lebensdauer des Geräts verkürzt. Ein Handwerker kann das Gerät schnell anschließen, da er über das nötige Werkzeug und die entsprechenden Kenntnisse verfügt.
- Gewicht der Last
Das maximale Beladungsgewicht der Wäsche pro Waschgang spielt bei der Wahl eine große Rolle. Die großen Frontlader-Waschmaschinen können bis zu 5-8 kg auf einmal waschen, die schmalen Modelle bis zu 5 kg, die superschmalen Modelle bis zu 4 kg und die niedrigen Modelle bis zu 3,5 kg.
Vollwaschmaschinen mit einer Ladekapazität von 7 kg und mehr sind derzeit am beliebtesten. Der Grund dafür ist der Wunsch, Energie und Zeit zu sparen.
- Spezifikationen für das Waschen
- Klassen
Es gibt mehrere Klassen für automatische Maschinen.
Hohe Energieeffizienz-, Wasch- und Schleuderqualitätsklassen finden sich in Waschmaschinen mit der Kennzeichnung A und B. Die Klasse A umfasst auch die Unterklassen A++ und A+++.
Es folgen die Stufen C, D und E. Das ist die Mittelschicht. Die mit F und G gekennzeichneten Geräte haben die niedrigste Klasse.
Die Betriebsgeräusche stehen in direktem Zusammenhang mit der Klasse. Wenn Sie ein leiseres Modell kaufen möchten, achten Sie auf die Klasse.
Je höher die Klasse, desto höher der Preis.
- Prinzip des Waschens
Waschmaschinen unterscheiden sich auch im Prinzip des Waschens. Hier sind die häufigsten:
Combiwash kombiniert einen Volltauchmodus mit einem sanften Sprühnebel aus Wassertropfen, die von oben auf die Wäsche fallen.
- Direktes Sprühen zeichnet sich durch eine kontinuierliche, schrittweise Einführung der Reinigungslösung aus. Nach der ersten Runde wird die Wäsche neu geladen.
- Das Gorenje-System zeichnet sich dadurch aus, dass die Wäsche von oben besprüht wird.
- Waschprogramme
Eine moderne Waschmaschine hat mehrere Waschprogramme. Ihre Anzahl kann je nach Modell zwischen 4 und 20 variieren.
Die Maschine kann je nach Art des Stoffes (Leinen, Baumwolle, Wolle, Seide, Synthetik, Babykleidung usw.) oder des Waschgangs (Spülen, Schleudern, Ablassen, Schleudern+Ablassen) programmiert werden. Viele Maschinen bieten Schuhwäsche, Daunenwäsche, Trocknen, Fleckenentfernung und sogar Bügeln an.
Jede Hausfrau wählt aus, welche Funktionen wichtig und notwendig sind.
- Wichtig: Lesen Sie vor der Benutzung des Geräts die Bedienungsanleitung vollständig durch. Dies hilft, mögliche Fehlbedienungen zu vermeiden.
- Kosten
Auf dem Markt gibt es eine große Auswahl an Waschmaschinenherstellern. Diese reichen von den bekannten bis zu den ganz neuen. Die Preise für Maschinen mit ähnlichen Merkmalen "alt" und "neu" unterscheiden sich mitunter.
- Tipp! Denken Sie daran, dass im Falle von Reparaturen Teile und Reparaturen von "geförderten" Herstellern ein Vielfaches mehr kosten werden als bei "Newcomern".
- Lesen Sie vor dem Kauf Bewertungen und Informationen über die Hersteller. So können Sie Geld sparen und einen fundierten Kauf tätigen.
- Schlussfolgerung
Achten Sie bei der Auswahl Ihrer Waschmaschine auf möglichst viele Parameter. Wie das Sprichwort sagt: Zweimal messen - einmal schneiden. Dann wird Ihr Kauf glücklich machen und Ihnen viele Jahre lang dienen.
Ich hoffe, dass mein Artikel Ihnen helfen wird, die richtige Wahl zu treffen.