Die Trommel ist eines der wichtigsten Teile beim Bau Ihrer Waschmaschine. Bevor Sie sich für eine Maschine entscheiden, sollten Sie sich ansehen, aus welchem Material die Maschine hergestellt ist.
Werfen wir einen Blick darauf, welches Material sich am besten für Ihren Waschmaschinentank eignet und warum es die Aufgabe besser erfüllt als andere.
Fertigungstechnologie für Ihren Waschmaschinentank
Die Trommel (ihr Inneres) wird von den Herstellern unter Verwendung folgender Materialien hergestellt 3 Materialien:
- Rostfreier Stahl;
- Plastik;
- Metall.
Rostfreier Stahl
Edelstahl ist die beste Wahl, da er ständig mit Wasser in Berührung kommt und auch seine Haltbarkeit eine Rolle spielt. Es ist durchaus üblich, dass der Tank von Waschmaschinen aus Stahl gefertigt wird. Vorteile von Stahl:
- Ein Stahltank ist sehr robust;
- Langlebig;
- Ziemlich langlebig;
- Der Tank ist aus rostfreiem Stahl gefertigt und kann ununterbrochen arbeiten.
Zusätzlich zu den Vorteilen gibt es auch Nachteile:
- Sehr hoher Brummtonpegel. In Tanks aus rostfreiem Stahl gibt es keine Möglichkeit, die Vibration und Lärmdie während des Waschvorgangs entstehen. Dies führt zur Unzufriedenheit der Verbraucher.
- Hoher Preis. Eine Waschmaschine mit einem Tank aus hochwertigem Edelstahl ist nicht billig.
- Hoher Stromverbrauch. Schlagzeug verbrauchen viel Energie, da Stahl eine geringe Wärmedämmung aufweist.
Kunststoff
Kunststoff, ein relativ häufig gekauftes Material für eine Waschmaschine, kann auch aus kunststoffähnlichen Materialien hergestellt werden.
Es gibt eine große Anzahl von Vorteile:
Preis Kunststoff niedrig;
- Kein Lärm. Schaut man sich die Werbung an, so schleudert die Wäsche in der Trommel ohne jedes Geräusch, denn ein Material wie Kunststoff dämpft Geräusche und Vibrationen perfekt;
- Geringer Stromverbrauch. Dies ist auf die hervorragende Wärmedämmung zurückzuführen. Für Wasser wird weniger Energie verbraucht;
- Kunststoff nicht kann nicht sein korrosionsempfindlichoder jede Exposition gegenüber Chemikalien;
- Hübsch Leichtgewicht des Materials und des Geräts selbst. Im Falle einer Panne ist eine Reparatur erforderlich, und die Kunststoffplatte lässt sich viel leichter entfernen als eine Metallplatte.
- Dauerhaftigkeit (relativ). Im Vergleich zu Edelstahl wäre ein Kunststoffprodukt aufgrund seiner Sprödigkeit definitiv unterlegen. Aber heutzutage gibt es alle möglichen Entwicklungen zu diesem Thema, und es tauchen immer neue Materialien auf, die für den Bau von Waschmaschinen verwendet werden und sich durch ihre Robustheit und Zuverlässigkeit auszeichnen. Sie haben eine Lebensdauer von bis zu dreißig Jahren oder mehr, die geringer ist als die von rostfreiem Stahl. Aber das ist genug Zeit, denn die Waschmaschinenkonstruktion selbst wird sich in dieser Zeit bereits abgenutzt haben.
Außerdem gibt es eine Nachteil, der möglicherweise die Vorteile überwiegt:
- Das Material ist spröde.
Weitere Schäden sind möglich, wenn die Kunststoff-Waschmaschine transportiert wird oder wenn ein Fremdkörper zwischen Trommel und Tank auftaucht. Fremdkörperkönnten Schäden verursachen. Solche Brüche können sehr schwerwiegend sein, und wenn sie auftreten, können Sie das Gerät nicht mehr benutzen.
Kunststoff unterscheidet sich in seinen grundlegenden Eigenschaften stark von anderen Polymeren, er ist preisgünstig und hat eine hohe Sprödigkeit. Wenn Kunststoff mit verschiedenen anderen Verunreinigungen kombiniert wird, erhöht dies die Haltbarkeit und Festigkeit. Einige Produkte aus Kunststoff stehen dem Stahl in nichts nach und halten Reinigungsmitteln gut stand.
Metall
Waschmaschinen mit Metalltanks sind schon lange aus dem Verkehr gezogen worden. Wenn Sie aber einen haben, dann haben Sie unsagbares Glück, denn sie haben eine hohe Zuverlässigkeit, solche emaillierten Tanks sind auch nicht korrosionsanfällig, obwohl das Gewicht einer solchen Konstruktion recht groß ist. Die hohe Haltbarkeit verhindert, dass das Gerät bei hohen Temperaturen oder während des Transports in zwei Hälften zerbricht, anders als bei Kunststoff.
Wenn Sie das Gerät über einen längeren Zeitraum benutzen, kann die Trommel durch versehentlich hineingefallene Gegenstände verbeult werden. Bei diesen Dellen kann der Zahnschmelz Sie nicht mehr schützen, er beginnt zu bröckeln, wird korrodiert (rostig) und bricht schließlich. Wenn das Fass undicht ist, bedeutet das, dass es anfällig für Metallkorrosion ist. In diesem Fall ist ein kompletter Austausch des Teils (Trommel) oder des gesamten Geräts erforderlich.
Schlussfolgerung
Bevor Sie sich für eine Waschmaschine entscheiden, sollten Sie sich mit dem Tank und dem Gerät selbst befassen und prüfen, aus welchen Materialien es besteht.
Die Qualität beeinflusst die Lebensdauer der Maschine. Wir haben Ihnen in unserem Artikel die Materialien vorgestellt, die für die Herstellung des Tanks verwendet werden, wie Edelstahl, Kunststoff (und andere Polymere) und Metall. Der letztgenannte Typ ist nicht mehr erhältlich, aber wir haben ihn in die Liste aufgenommen, da viele Leute ihn noch installiert haben. Die Herstellerfirmen haben die Produktion solcher Geräte zugunsten moderner Modelle eingestellt.
Edelstahl ist zuverlässig und langlebig, hat aber einen sehr hohen Preis. Es gibt ein Geräusch- und Vibrationsphänomen.
Kunststoff ist eine sehr gute Wahl, weil er leicht ist, Lärm und Vibrationen verträgt, nicht korrodiert, nicht chemisch reagiert und außerdem preisgünstig ist. Bis jetzt arbeiten die Experten an der Verbesserung dieses Polymers oder an der Schaffung eines ähnlichen Polymers, das von Tag zu Tag zuverlässiger und haltbarer wird. Die Sprödigkeit ist jedoch der einzige Nachteil, den noch niemand in Angriff genommen hat.