Dies ist eine ziemlich provokante Frage, die unmöglich mit 100%iger Genauigkeit zu beantworten ist, weil unter diesen beiden Marken eine große Anzahl von Qualitätsgeräten mit der neuesten Technologie hergestellt, und insbesondere Waschmaschinen, von denen jeder die interessanten Innovationen verkörpert und haben ihre einzigartigen Eigenschaften.
Um sich eine Meinung zu diesem Thema zu bilden, haben wir beschlossen, einen Vergleich zwischen den beiden modernsten Waschmaschinenmodellen Samsung WW 10H9600EW/LR und LG F14B3PDS7 durchzuführen. Was dabei herausgekommen ist, müsst ihr selbst beurteilen.
Kosten
Diese Waschmaschinenmodelle haben zwar die gleichen Merkmale und Bedingungen, sind aber preislich unterschiedlich, obwohl sie größtenteils ähnlich sind.
Genau der Durchschnittspreis der Samsung WW 10H9600EW/LR. reicht rund 80 Tausend Rubel, während sein Gegenstück mit ähnlichen Daten, LG F14B3PDS7.kostet etwa 70 Tausend Rubel.
Natürlich geht es nicht darum, die Vorteile dieses oder jenes Modells nur anhand eines einzelnen Merkmals zu vergleichen, aber der Preis ist für viele Käufer von größter Bedeutung.
Welche Waschmaschinenmarke ist also besser: LG oder Samsung?
Aber der Unterschied ist immer noch unbedeutend.
Aber wenn es sich um Premium-Modelle handelt, Der Hersteller von LG beginnt zu gewinnen, wie das obige Beispiel zeigt, mit einer Differenz von 32 Tausend Rubel. Ein solcher Preisunterschied ist schwer zu bemerken und nicht zu berücksichtigen.
Aber warum ist es nicht möglich, LG- und Samsung-Waschmaschinen nur nach dem Preis zu vergleichen? Trotz der Tatsache, dass diese beiden Modelle einer Klasse angehören, weisen sie unterschiedliche Merkmale auf, weshalb endgültige Schlussfolgerungen gezogen werden können, wenn wir die Gesamtheit aller Faktoren analysieren.
Welche Maschine wäscht besser?
Waschgang führt recht gut sowohl Maschinen vom Hersteller Samsung, und vom Hersteller LG. Aber welche Maschine ist besser? Beginnen wir mit dem Auswringen.
Wie wir alle wissen, hängt die Qualität der Waschschleudermaschine von der Drehzahl der Trommel ab. Je schneller die Schleuderdrehzahl die Trommeldesto besser ist die Schleudergeschwindigkeit. Aber abgesehen von dem schönen Moment des Entladens fast trockener Wäsche gibt es auch eine schlechte Seite der Medaille: Je schneller sich die Trommel dreht, desto schneller verschlechtert sich der Zustand.
Bei diesen beiden Maschinen ist die Schleuderqualität Spinnqualität auf hohem Niveau, doch ist zu beachten, dass LG nur 1400 Umdrehungen/Minute erreicht. Aber selbst bei 1400 U/min sind die Tücher nur zu 44 % nass, was für eine schnelle Trocknung mehr als ausreichend ist.
Verlässlichkeit und Reparaturen
Ursprünglich wurde die Produktion von Samsung- und LG-Waschmaschinen in Korea organisiert, aber heute ist es nicht einfach, Maschinen aus koreanischer Fertigung zu finden. Meistens werden diese Geräte entweder in China (was nur halb so schlimm ist) oder in Russland (was überhaupt nicht beruhigend ist) hergestellt, da beide Marken Fabriken in Russland haben.
Wenn wir also über die Zuverlässigkeit der beiden Modelle sprechen, müssen wir sozusagen die in unserem Land hergestellten Fälle vergleichen, um die Reinheit des Experiments zu gewährleisten. Sie können nicht vergleichen, Samsung koreanischen montiert und LG, die in Russland montiert wurde, wie die Schlussfolgerung wird offensichtlich sein, dass die koreanische Maschine wird viel zuverlässiger, wie auch von den Meistern in der russischen Service-Zentren bewiesen werden.
Darüber hinaus umfasst der Begriff "Zuverlässigkeit" nicht nur den Ort der Montage, sondern auch die Qualität der Teile, aus denen die Maschine zusammengesetzt wurde. In den oben genannten Waschmaschinenmodellen sind Invertermotoren eingebaut, für die beide Hersteller eine 10-jährige Garantie gewähren.
Die Lebensdauer der Geräte dieser Marken ist gleich und beträgt etwa 7 Jahre. Die Garantiezeit für das Gerät beträgt 1 Jahr.
Vergleicht man die häufigsten Reparaturen bei Samsung- und LG-Waschmaschinen, so fällt häufig die Heizung aus.
Bei LG-Modellen ist der Austausch viel einfacher als bei Samsung-Geräten, da sich das Heizelement im ersten Fall unter der hinteren Abdeckung befindet, während man bei Samsung die vordere Abdeckung abnehmen muss, was den Vorgang erheblich erschwert.
Waschprogramme, Zusatzfunktionen und maximale Beladung
Von großer Bedeutung bei der Auswahl eines Modells oder einer Marke von Waschmaschine hat eine maximale Belastung für Wäsche. Bei LG liegt diese maximale Kapazität bei 17 kg, während die Maschine von Samsung nur 12 kg wiegt, was sich auf die Full-Size-Ausführung bezieht.
Bei den schmalen Waschmaschinen beider Marken beträgt die maximale Beladung 8 kg. Aber im Allgemeinen haben die gängigsten Modelle ein Ladegewicht von 7 bis 10 kg Wäsche, was ausreicht, um in einem Waschgang die Wäsche für eine fünfköpfige Familie zu waschen.
Der Waschvorgang in einer Samsung- oder LG-Waschmaschine ist ziemlich selbsterklärend. Bei den verschiedenen Modellen kann es sich entweder um Touch- oder elektronische Steuerung. Die Standardprogramme für das Waschen sind ähnlich, in der Regel sind sie für das Waschen aller Arten von Stoffen gedacht: Synthetik, Baumwolle, Jeans, Wolle.
In diesem Fall ist die Anzahl der Programme gewann das Modell Hersteller Samsung, aber LG ist ein produktives Modell, von denen nicht alle Samsung haben: "Night Cycle", "Allergen Wash", "Freshening", "Steam Wash".
Die Geräte dieser beiden Marken sind auch in ihrer Funktionalität ähnlich. Die beiden Modelle bieten unter anderem folgende Funktionen:
Automatisches Wiegen.
- Trommel halb beladen.
- Schnellwaschmodus.
- Kontrolle Wassermenge..
- Verspäteter Start.
Die neuesten Samsung-Waschmaschinen verfügen über eine neue Technologie namens Eco Bubble, während LG beschlossen hat, die Konkurrenz nicht zu wiederholen und die Dampftechnologie eingeführt hat..
Diese beiden neuen Technologien haben jeweils ihre eigenen Vor- und Nachteile.
Den Rückmeldungen der Benutzer zufolge ist die Idee des Dampfens immer noch besser, während der Vorteil der Luftblasenmaschine darin besteht, dass sie besser löst das Waschmittel auf..
Die Premium-Waschmaschinen von Samsung sind mit Sensoren ausgestattet, die es ermöglichen, Waschmittel zu dosieren und ein Waschprogramm je nach Grad und Art der Verschmutzung zu wählen.
Wenn man Samsung und LG anhand der oben genannten Parameter vergleicht, ist es immer noch nicht möglich, eine eindeutige Schlussfolgerung zu ziehen. Obwohl das Samsung seinen Konkurrenten bei der Anzahl der Programme übertrifft, sind die 2-3 zusätzlichen Funktionen, die Sie vielleicht nicht brauchen, kaum einen Mehrpreis von 20-30 % des Gesamtpreises wert.
Vibration und Lärm
Wenn die Maschine in der Küche steht und es in der Familie ein kleines Kind gibt, ist dies von großer Bedeutung.
In LG- und Samsung-Waschmaschinen werden Inverter-Motoren eingebaut, die sich als Motoren mit reduzierter Geräuschpegel. Darüber hinaus wurde in einigen Modellen der Samsung-Waschanlagen das VRT-M-System implementiert, mit dem es möglich war, Lärm und Vibrationen zu reduzieren.
Das heißt, in dem Modell Samsung WW 10H9600EW/LR. beträgt der Geräuschpegel nur 45 dB und während des Schleuderns - 71 dB, während im Modell LG F14B3PDS7 Der Geräuschpegel beträgt 57 dB beim Waschen und 75 dB beim Auswringen.
Wie Sie sehen können, ist der Unterschied unbedeutend, so dass beide Maschinen mit 5 bewertet werden.
Abschließend möchten wir darauf hinweisen, dass es Ihnen bei der Wahl zwischen diesen beiden Waschmaschinen schwer fallen wird, eine Entscheidung zu treffen.
Aber wir raten Ihnen, sich von den Funktionen und Programmen leiten zu lassen, die für Sie persönlich notwendig sind, denn welchen Sinn macht es, zusätzliches Geld für etwas zu bezahlen, das Sie nicht benutzen?
Und das Wichtigste, das für alle hergestellten Maschinen gilt, ist die Beachtung von das Land der Herstellung und das Land der Herstellung.