Einbauwaschmaschine: Vor- und Nachteile, welche man wählen sollte

Eingebaute Waschmaschine in der KücheneinrichtungEs wurden Einbauwaschmaschinen entwickelt, die in Bad- und Kücheneinrichtungen eingebaut werden können. Sie ermöglichen es, das ursprüngliche Aussehen des Geräts beizubehalten, wobei das Gerät hinter Türen verborgen ist. Vor allem Küchenzeilen, die sich in die Geräte integrieren lassen, sind sehr gefragt. So ist es möglich, eine komplette Küche oder ein Bad zu gestalten. Sie werden jetzt großartig aussehen.

Das einzige Problem, das sich den Besitzern dieser Geräte stellt, ist die Auswahl der richtigen Geräte.

Verdeckte Geräte. Seine Nachteile und Vorteile.

Untertischwaschmaschinen sind in großen Mengen auf dem Markt. Im Vergleich zur Auswahl an freistehenden Geräten gibt es jedoch nur sehr wenige.

Daher ist es oft schwierig, eine Wahl zu treffen, weil es an geeigneten Modellen mangelt. Online-Shops helfen Ihnen dabei. Dort finden Sie jedes Modell einer Einbaumaschine, das für Sie geeignet ist.

Versuchen wir, die Vorteile dieser Technik zu verstehen, und betrachten wir die Merkmale der beliebtesten Modelle.

Vor- und Nachteile der Einbaugeräte

Schauen wir uns zunächst die Vorteile von Einbaumaschinen an. Diese sind sehr wichtig.

Vorteile

Die eingebaute Waschmaschine kann hinter Möbeln versteckt werdenDer wichtigste Vorteil eines Einbaugeräts ist, dass Es kann hinter Möbeln versteckt werden oder sich schön in den allgemeinen Hintergrund des Badezimmers oder der Küche einfügen. Der zweite Fall ist eher für Backöfen und Mikrowellenherde relevant.

Waschmaschinen verfügen über spezielle Scharniere zur Befestigung der Türen, die an der Vorderseite der Waschmaschine angeschlagen werden können, um die Geräte vor Blicken zu schützen.

Bequemer und komfortabler Arbeitsplatz für die HausfrauEin weiterer Vorteil ist, dass Sie auch Schaffen Sie einen Arbeitsbereich in Ihrer Küche, indem Sie einen Schrank für die Waschmaschine einbauen. Die Erfahrung hat gezeigt, dass es sehr praktisch ist, alle Geräte in einem Raum zu haben. Auf diese Weise werden Räume multifunktional, was die Hausarbeit erheblich erleichtert. Hausfrauen können gleichzeitig Wäsche waschen und kochen.

Außerdem sind Einbaugeräte teurer. Dies hat auch den Vorteil, dass es sich um eine einmalige Anschaffung handelt. einmalig und für lange Zeit gekauft werden. Es ist praktisch unmöglich, sie weiterzuverkaufen, so dass diejenigen, die diese Maschine herstellen, ihr eine zusätzliche Sicherheitsmarge geben.

Benachteiligungen

Es gibt natürlich wesentlich weniger Nachteile. Der wichtigste Nachteil ist begrenzte Auswahl.

Es gibt weit mehr freistehende konventionelle Waschmaschinen als freistehende Modelle, so dass die Auswahl an freistehenden Modellen viel einfacher ist. Am besten ist es, wenn die Maschine nicht hinter Möbelfronten versteckt werden muss. Wenn das der Fall ist, können Sie ein Modell mit eingebauter Option wählen.

Wenn Sie sich entschieden haben, die Maschine so weit wie möglich hinter Möbeln zu verstecken, sollten Sie nach Einbaumodellen suchen, die mit Scharnieren für die Türen ausgestattet sind. Bei diesen Waschmaschinen ist der untere Teil mit einer speziellen Platte abgedeckt.

Wie man die richtige Einbauwaschmaschine auswählt

Die Standardhöhe von fast allen Waschmaschinen beträgt 82 cm. Es gibt eine kleine Anzahl von Modellen, die sich in der Höhe der Oberkante unterscheiden. Das Wichtigste ist jedoch, dass Sie auf Folgendes achten die Tiefe der Unterlegscheibeda die Tiefe von Küchenschränken eine große Bandbreite an Abmessungen aufweist.

Entscheidung für eine EinbauwaschmaschineEs ist auch zu beachten, dass alle Einbauwaschmaschinen nur über FrontladenWenn Sie also ein Fan von aufrecht stehenden Waschmaschinen sind, sollten Sie in Erwägung ziehen, ein Set mit einem aufklappbaren Deckel zu bestellen.

Waschmaschinen werden häufig nach ihrem Fassungsvermögen eingestuft. Es gibt eine große Anzahl von Modellen mit einer Tragfähigkeit von bis zu 7 kg. Wenn Sie nur 2 Personen in der Familie haben, dann ist das Modell mit 5 kg Beladung perfekt für Sie.

Es sei jedoch darauf hingewiesen, dass die voluminöseren Modelle besser geeignet sind, um große Gegenstände wie Daunenjacken, Decken und Plaids zu waschen.

Die bekanntesten Modelle sind die Einbaumaschinen.

Bei den Marken sollten Sie den folgenden Marktführern den Vorzug geben:

Die Besten der Besten

Bosch WKD 28540 Einbau-WaschmaschineBosch WKD 28540.

Unterputz-Waschmaschine: Vor- und Nachteile, welche man wählen sollte

Diese Einbauwaschmaschine ist nach Angaben von Runet eines der beliebtesten Modelle. Bosch-Geräte sind immer von hervorragender Qualität und unglaublich langlebig. Bei dem beschriebenen Modell beträgt das Fassungsvermögen 6 kg und die höchste Schleuderdrehzahl 1400 U/min. Außerdem gibt es eine Kindersicherung, eine Auslaufsicherung, eine Unwuchtkontrolle und eine Fleckenentfernung. Die Tiefe der Waschmaschine beträgt 0,58 m.

Einbau-Waschmaschine Elestronuch EWG 147540 WSiehectrolux EWG 147540 W

Unterputz-Waschmaschine: Vor- und Nachteile, welche man wählen sollte

Die zweite - und bisher letzte - Waschmaschine ist das bereits erwähnte Modell. Sie hat eine Ladekapazität von 7 kg, eine Auswringgeschwindigkeit von bis zu 1400 U/min und eine Tiefe von 0,54 m. Es gibt ein Direkteinspritzsystem und eine große Anzahl von Programmen, Umrichtermotor und vollständigen Leckageschutz.

Anständige Modelle gibt es fast von jedem Hersteller, aber dennoch hält Bosch die Führungsposition. Allerdings ist der Preis etwas happig - der gleiche Electrolux ist viel billiger.

 

 

 



 

w.washerhouse.com - alles über Waschmaschinen
Kommentare: 1
  1. Irina

    Auch bei unserer Einbauwaschmaschine haben wir uns für Hotpoint entschieden, irgendwie vertrauen wir diesem Hersteller, er hat uns noch nie im Stich gelassen.

Mehr lesen

Wie man eine Einbauwaschmaschine auswählt