Ihre Waschmaschine ist ein unverzichtbarer Helfer für jede Hausfrau.
Während es einem hilft, tadellos auszusehen, versagt manchmal das Gerät selbst. Und das Fehlen eines solchen Assistenten führt zu einer großen Unannehmlichkeit.
Je schneller das Problem behoben wird, desto besser. Andernfalls müssen Sie mit ernsthaften Konsequenzen rechnen.
Wie man die Pumpe in einer Waschmaschine reinigt, erfahren Sie in diesem Artikel.
- Ursachen für Pumpenbrüche
- Arten von Verstopfungen
- Wie wird die Pumpe ausgebaut?
- Benötigtes Instrument
- Auffinden der Pumpe
- Pumpenstandort Indesit, Samsung, Veko, Ariston, Argo und LG
- Pumpenstandort Bosch, Siemens
- Electrolux, Zanussi Pumpenstandort
- Wie reinigt man die Pumpe in einer Waschmaschine?
- Wie man eine verstopfte Abflusspumpe verhindert
Ursachen für eine Fehlfunktion der Pumpe
Manchmal macht die Maschine beim Waschen ein unverständliches, surrendes Geräusch. Oder er ist einfach nicht in der Lage, das Wasser abzuleiten.
Wahrscheinlich ist eine Verstopfung aufgetreten und die Abflusspumpe der Waschmaschine muss gereinigt werden.
Eine Verstopfung der Waschmaschinenpumpe kann durch eine Vielzahl von Fremdkörpern verursacht werden, aber es gibt auch andere Ursachen:
- ein Gegenstand, der hineingefallen ist;
- eine Muffe an der Verbindung zwischen dem Tank und der Pumpe versagt;
- ein gebrochener Abflussschlauch;
- Verstopfung des Abflussrohrs, Verstopfung des Durchgangs.
Wenn das Wasser trotz dieser Anzeichen nicht richtig abläuft, muss die Pumpe gereinigt werden.
Arten von Verstopfungen
Es gibt zwei Arten von Verstopfungen, die zum Versagen eines Abflusses führen können:
- mechanisch,
- natürlich.
Die erste Art tritt auf, wenn kleine Teile wie Knöpfe, Verschlüsse oder Münzen, die während des Waschvorgangs von der Kleidung abprallen, ins Innere gelangen. Diese gelangen in den Schlauch und verhindern, dass das Wasser abfließt. Das ganze System funktioniert dann nicht mehr.
Die zweite Art der Verstopfung besteht aus Haaren, Flusen und Haaren, die sich im Filter ansammeln und eine Funktionsstörung verursachen.
So bauen Sie die Abflusspumpe aus
Bevor der Pumpenfilter der Waschmaschine gereinigt werden kann, muss er aus dem Gehäuse der Waschmaschine entfernt werden.
Erforderliche Werkzeuge
Die folgenden Standardwerkzeuge werden benötigt:
- Schraubendreher;
- Schraubenschlüssel;
- Einen Eimer oder eine Schüssel zum Ablassen der Flüssigkeit.
Auffinden der Pumpe
Die nächste Aufgabe besteht darin, die Bedienungsanleitung der Waschmaschine zu studieren. Und warum? Um herauszufinden, wo genau sich das benötigte Teil befindet.
Nicht alle Waschmaschinenmarken haben die Pumpe an der gleichen Stelle. Daher müssen Sie je nach Marke unterschiedlich und mit einem spezifischen Ansatz vorgehen.
Pumpenanordnung von Indesit, Samsung, Veko, Ariston, Argo und LG
Zum Beispiel wird die Reinigung der Pumpe einer Waschmaschine Indesit, Samsung, Veko, Ariston, Argo und LG viel einfacher, da das Teil durch den Boden des Gehäuses gepresst werden kann. Bei einigen von ihnen ist sie gar nicht vorhanden oder kann ohne großen Aufwand entfernt werden.
- Durch die spezielle Klappe, die mit einem Schlitzschraubendreher gelöst werden kann, erreichen Sie die selbstschneidende Schraube, die den Filter hält, und schrauben sie ab.
- Die gesamte Flüssigkeit in ein vorbereitetes Gefäß abgießen. Drehen Sie dazu den Filter einfach im Uhrzeigersinn, bis die Flüssigkeit vollständig herausfließt.
- Danach müssen Sie den Filter gegen den Uhrzeigersinn drehen, ihn nach innen schieben und durch den Boden herausziehen. Die Maschine muss zunächst auf die Seite gelegt werden.
- Alles abklemmen (Klemmen, Drähte), Pumpe ausbauen.
Lage der Pumpen bei Bosch, Siemens
Um die Ablaufpumpe bei Bosch- und Siemens-Geräten auszubauen, müssen Sie die Vorderseite des Geräts demontieren:
- Nehmen Sie das Fach zum Einfüllen des Waschmittels heraus und entfernen Sie die selbstschneidende Schraube.
- Entfernen Sie die Halteschraube an der Unterseite und nehmen Sie sie ab. Die Frontplatte kann nun ebenfalls entfernt werden.
- Nachdem Sie das Paneel im Inneren des Geräts positioniert haben, lösen Sie die zusätzlichen selbstschneidenden Schrauben, nehmen Sie den Kragen ab, entfernen Sie das Gummiband von der Klappe und lösen Sie die Clips.
- Die Pumpe wird ausgebaut, die Flüssigkeit abgelassen und die restlichen Teile, einschließlich des Schlauchs, werden entfernt.
Pumpenanordnung von Electrolux, Zanussi
Bei Electrolux- und Zanussi-Waschmaschinen wird die Pumpe über den Deckel auf der Rückseite entfernt:
- Die Clips auf der Rückseite des Geräts, die den Schlauch halten, werden abgeschraubt und der Schlauch wird eingezogen.
- Lösen Sie die selbstschneidenden Schrauben und entfernen Sie die Platte.
- Trennen Sie den Kabelbaum ab, bauen Sie die Pumpe aus und lösen Sie alle Teile von ihr.
Wie man die Pumpe in der Waschmaschine reinigt
Sie ist durch Entfernen einiger selbstschneidender Schrauben und eines Teils des Pumpengehäuses zu erreichen. Wenn es in gutem Zustand ist, dreht sich das Laufrad. Dementsprechend wickelt es verschiedene Gegenstände um sein Gehäuse. Es muss von angesammelten Verunreinigungen (Haare, Fäden, Wolle) befreit werden. Dies muss sorgfältig geschehen.
Die Pumpe kann nun wieder zusammengebaut und dort installiert werden, wo sie herkommt. Alle Arbeiten müssen in umgekehrter Reihenfolge durchgeführt werden.
Der Waschtrockner muss überprüft werden, lassen Sie die Wäsche im Standardmodus laufen. Wenn keine ungewöhnlichen Geräusche auftreten und das Wasser ohne Störung abläuft, bedeutet dies, dass alles richtig gemacht wurde und das Teil ordnungsgemäß funktioniert.
Ist dies nicht der Fall, muss die Pumpe ausgetauscht werden.
Wie Sie eine verstopfte Abflusspumpe vermeiden
Der Grund, warum die Abflusspumpe verstopft, ist hartes Wasser, ungeeignete Reinigungsmittel, Abfälle, die sich von Gegenständen ansammeln, und Nachlässigkeit seitens des Eigentümers.
Ein paar einfache Regeln können verhindern, dass die Maschine verstopft:
- Verwenden Sie nur Waschmittel, die für automatische Maschinen bestimmt sind;
- Legen Sie kleine Gegenstände in den Wäschekorb;
- Verwenden Sie Wasserfilter;
- Reinigen Sie den Filter rechtzeitig.