Selbstbau aus einem Waschmaschinenmotor. Video im Artikel

Selbstgebaut aus einem WaschmaschinenmotorWenn die Waschmaschine kaputt geht und eine Reparatur nicht mehr möglich ist, muss eine neue Maschine gekauft werden. Werfen Sie Ihre alte Waschmaschine nicht überstürzt weg. Wenn der Motor ist funktionstüchtigWarum sollte man es wegwerfen? Daraus lassen sich viele nützliche Dinge herstellen, die Ihnen im Haushalt von Nutzen sein können. Mal sehen, was man mit dem Motor einer alten Waschmaschine machen kann.

Ein elektrischer Schmirgel aus einem Waschmaschinenmotor

Eine Möglichkeit, einen Waschmaschinenmotor zu verwenden, ist die Herstellung einer elektrischen Schmirgelmaschine. Dies ist ein sehr nützliches Werkzeug für den Haushalt. Damit können Sie schnell ein Messer, einen Bohrer, eine Schere und jedes andere Schneidwerkzeug schärfen. Natürlich ist die Aufgabe nicht einfach, aber mit einem geschickten Ansatz kann alles schnell genug erledigt werden.

Die erste und wichtigste Aufgabe - ist die Befestigung des Schleifsteins am Motor selbst, oder besser gesagt an der Motorwelle. Das Problem ist, dass der Hauptdurchmesser des Lochs im Schleifstein und der Durchmesser der Motorwelle der Waschmaschine völlig unterschiedlich sind. Dieses Problem ist gelöst. Sie müssen einen speziellen Flansch vorbereiten, der zwei verschiedene Seiten haben wird. Auf der einen Seite befinden sich die notwendigen Gewinde, um das Rad sicher zu befestigen, auf der anderen Seite wird die Motorwelle eingepresst. Für die Herstellung des Flansches wird ein kleines Stück Stahlrohr mit einem Durchmesser von 32 Millimetern benötigt.

Hack von einem Waschmaschinenmotor

Verfahren zur Herstellung des Flansches:

  • Nehmen Sie das erforderliche Rohr (32 Millimeter). Die Länge des Rohrs sollte 20 Zentimeter nicht überschreiten.
  • Nun müssen Sie an einem Ende des Rohrs ein Gewinde anbringen. Um den Flansch fest auf der Welle zu befestigen, müssen Sie darauf achten, dass die Dicke der Schmirgelscheibe der halben Gewindelänge entspricht. Es ist sehr wichtig, die Richtung des Gewindes zu beachten. Sie muss in der entgegengesetzten Drehrichtung der Motorwelle geschnitten werden. Andernfalls fliegt der Schleifstein beim Drehen einfach von der Welle.
  • Das andere Ende der Welle muss mit einer Lötlampe erhitzt und auf die Welle gedrückt werden. Nach dem Abkühlen wird das Rohr sicher an der Welle befestigt. Das Rohr kann mit der Welle verschweißt werden, um eine stärkere Verbindung herzustellen. Wenn Sie nicht schweißen können, können Sie einfach ein Loch bohren und mit einer Schraube und einer Mutter verbinden.
  • Wählen Sie nun drei Muttern und zwei Unterlegscheiben in der gewünschten Größe aus. Schrauben Sie eine Mutter bis zum Anschlag auf das Gewindeende des Rohrs, legen Sie eine geeignete Unterlegscheibe auf, dann eine Schmirgelscheibe, dann eine weitere Unterlegscheibe und ziehen Sie das Ganze mit der zweiten Mutter fest. Ziehen Sie alles fest an und sichern Sie es am Ende mit der dritten Mutter.

Die Hauptaufgabe ist erledigt, jetzt müssen Sie den Motor sicher befestigen. Der Montageständer wird je nach dem Vorhandensein von Befestigungslöchern auf dem Motor. Wenn der Ständer fertig ist, befestigen Sie den Motor an der Werkbank. Die Motorhalterungen an einigen Waschmaschinen eignen sich hervorragend zur Befestigung an der Werkbank.

Anschließen an das Stromnetz

Sobald der Motor mit dem Schmirgel an der Werkbank befestigt ist, müssen Sie ihn an das Stromnetz anschließen.

  • Verwenden Sie ein spezielles Multimeter, um die Arbeitsleitung zu ermitteln. Prüfen Sie dazu den Widerstand der einzelnen Kabel. Der Widerstand an der Arbeitsleitung sollte etwa 12 Ohm betragen.Schleifstein
  • Schließen Sie das Arbeitskabel an die Stromversorgung an.
  • Um den Schmirgel in Gang zu setzen, benötigen Sie einen speziellen Anlasser. Wenn Sie keinen haben, können Sie den Schleifstein in Gang setzen, indem Sie den Schleifstein stark zur rotierenden Seite drehen.

Damit ist der Prozess der Herstellung einer elektrischen Schmirgelscheibe abgeschlossen. Die Maschine ist nun einsatzbereit.

Herstellung eines Rasenmähers aus einem Waschmaschinenmotor

Wie man einen Rasenmäher mit ihren eigenen Händen zu machenDie Herstellung eines Rasenmähers ist eine weitere Möglichkeit für die kompetente Nutzung des Motors einer Waschmaschine. Dieses Gerät ist sehr nützlich für diejenigen, die Hütten und Hausgrundstücke haben. Für die Herstellung eines Rasenmähers braucht man nicht viele Materialien, alle Komponenten finden sich im Schuppen oder in der Garage.

Der Herstellungsprozess

  • Als Erstes muss ein Fahrgestell für den Transport besorgt werden. Sie können die Räder von jedem Trolley oder Kinderwagen nehmen.
  • Auf dem Fahrgestell muss eine speziell vorbereitete Metallplattform installiert werden. Die Plattform kann entweder aus Blech und einem Winkel mit quadratischem Querschnitt hergestellt werden. Aus dem Winkel wird ein spezieller Rahmen gefertigt. Die Radständer sind bereits angeschweißt.
  • Für den Griff können Sie das Rohr anpassen ist nicht zu groß im Durchmesser. Die Höhe des Griffs sollte an die Körpergröße der Person angepasst werden, die ihn bedient. Der Griff wird durch Gas- oder Lichtbogenschweißen an den Rahmen geschweißt.
  • Bereiten Sie nun eine Öffnung in der Plattform vor, damit die Motorwelle frei hindurchgeführt werden kann.
  • Als nächstes muss im vorderen Bereich ein Gitter angebracht werden. Das Gitter muss mit Schrauben angeschraubt werden. Der Kühlergrill muss besondere Aussparungen haben. 2 Zentimeter oben und 1 Zentimeter unten.
  • Der Motor wird so auf der Plattform montiert, dass die Welle in die dafür vorgesehene Öffnung eingeführt werden kann. Das Schneidewerkzeug (Klingen) muss am Ende der Welle durch Schweißen oder Einpressen befestigt werden.
  • Um den Motor vor dem Eindringen von Gras zu schützen, müssen Sie ihn mit einer Schutzabdeckung versehen. Es ist jedoch zu bedenken, dass der Motor heiß werden kann und gekühlt werden muss. Aus diesem Grund sollte die Schutzhülle kleine Öffnungen haben.
  • Schließen Sie nun das Netzkabel an. Wie bei der Herstellung des Schmirgels müssen Sie die Arbeitsleitung mit Hilfe eines Multimeters ermitteln. Das Kabel ist mit ihm verbunden. Das Kabel mit dem Stecker und einem speziellen Schalter muss zum Griff des Rasenmähers verlegt werden.

Damit ist der Prozess der Herstellung des Rasenmähers abgeschlossen. Um einen versehentlichen Stromschlag zu vermeiden, sollten die Griffe gummiert werden. Die Maschine ist nun einsatzbereit.

Herstellung eines Rasenmähers aus einem Waschmaschinenmotor

Ein Häcksler kann auch aus einem Waschmaschinenmotor gebaut werden. Mit diesem Gerät lassen sich verschiedene große Obst- und Gemüsesorten perfekt in kleine Stücke schneiden. Es ist eine sehr nützliche Sache im Haushalt.Mäher mit ihren eigenen Händen

Technologie zur Herstellung der Schneidemaschine

  • Sie benötigen außerdem eine Waschmaschinentrommel für die Herstellung des Futters. Auf der Rückseite der Trommel muss ein Loch angebracht werden, das dem Durchmesser der Motorwelle entspricht.
  • An den Rändern des Fasses müssen vier Löcher angebracht werden. Die Bolzen werden an diesen Stellen befestigt. In einer der Wände ist ein großes Loch entstanden. Durch dieses Loch fällt das fertige Rohmaterial heraus.
  • Das Schneidelement muss mit mehreren Schrauben am Ende der Motorwelle befestigt werden. Das Schneidelement muss aus zwei Klingen bestehen. Das untere Blatt sollte an den Enden leicht gebogen sein.
  • Die gesamte Struktur sollte auf einem Träger montiert werden, der die Form eines Hockers mit vier Beinen hat.
  • Die Trommel muss mit einem Deckel verschlossen werden, da sonst beim Zerkleinern Material aus der Trommel fliegt.
  • Was die Stromversorgung betrifft, so ist alles wie bei den vorherigen Änderungen. Suchen Sie die Arbeitsleitung und schließen Sie das Netzkabel daran an.Wie man einen Grashüpfer mit seinen eigenen Händen macht

Der Häcksler ist einsatzbereit. Bis zu 100 kg Rohstoffe aus verschiedenen Städten können mit dieser Maschine in nur einer Stunde verarbeitet werden.

 

Herstellung eines Betonmischers aus einem Waschmaschinenmotor

Wenn Sie ein Bauprojekt vor sich haben, sollten Sie Ihre alte Waschmaschine nicht überstürzt wegwerfen. Sie können daraus einen vollwertigen Betonmischer herstellen, der Ihnen den Bauprozess erheblich erleichtert.

Der Herstellungsprozess eines Betonmischers

  • Zunächst müssen Sie eine stabile Basis schaffen, auf der Sie das Gerät aufstellen können. Sie können es aus einer Holzstange 150 x 150 herstellen. Die Stangen sollten mit selbstschneidenden Schrauben befestigt werden. Der Sockel kann auch aus Metallkanälen oder -ecken gefertigt sein. Der Metallfuß ist stabiler und zuverlässiger.
  • Die Motorwelle und die Tankwelle müssen in der gleichen Ebene liegen. Bei dieser Berechnung müssen Sie am Rahmen spezielle Fächer für die Befestigung des Motors anbringen.
  • Als nächstes wird das Getriebe eingebaut. Die Getrieberiemenscheibe und der Motor müssen in der gleichen Ebene liegen. Geschieht dies nicht, wird der Motor überlastet und bald nicht mehr funktionieren.Motor eines Betonmischers
  • Der Tank der gleichen Waschmaschine kann als Rührschüssel verwendet werden. Im Tank befindet sich eine Welle, an der die speziellen Knetschaufeln befestigt sind. Es ist sehr wichtig, dass die Blätter symmetrisch ausgerichtet sind. Sie müssen sich deutlich gegenüberstehen.
  • Schließen Sie nun die Kabel an und stellen Sie die Start- und Stopptasten her. Ziehen Sie die Riemen auf die Riemenscheiben.
  • Um das Getriebe und den Motor vor der Betonmischung zu schützen, ist es besser, sie mit Schutzabdeckungen zu versehen.

Herstellung einer Lichtmaschine aus einem Waschmaschinenmotor

Ein 12-Volt-Generator kann aus einem Waschmaschinenmotor hergestellt werden. Es erfordert weder viel Arbeit noch viele zusätzliche Materialien. Alles, was Sie brauchen, sind 32 Magnete in Sondergröße (20 x 10 x 5 Millimeter).Generator vom Waschmaschinenmotor

Der gesamte Umstellungsprozess umfasst das Entfernen der Kernschicht und den Einbau spezieller Magnete. Der Rotor hat vier Pole, und an jedem Pol sind acht Magnete angebracht. Eine kleine Schicht des Kerns muss auf einer Drehbank entfernt werden, und die Magnete müssen in diese Aussparungen eingesetzt werden. Die Stangen sollten dann mit Epoxidharz gefüllt und vorher in Papier eingewickelt werden. Nun müssen die neuen Lager eingebaut werden. Suchen Sie die Arbeitswicklung und schneiden Sie die alten Drähte ab. Die Lichtmaschine ist nun einsatzbereit.

Wenn Sie Phantasie, fleißige Hände und das nötige Wissen haben, können Sie auf der Grundlage der oben genannten Beispiele weitere Geräte und Vorrichtungen für verschiedene Zwecke zusammenbauen. Alle grundlegenden Prinzipien sind in den obigen Beispielen beschrieben. Die Herstellungsanalogie wird in den meisten Fällen gleich sein, abgesehen von den charakteristischen Nuancen.

w.washerhouse.com - alles über Waschmaschinen

Mehr lesen

So schließen Sie Ihre eigene Waschmaschine an