Wartung der Waschmaschine mit den eigenen Händen. Beratung +Foto

Vorbeugende Wartung Ihrer WaschmaschineDie Waschmaschine erleichtert uns jeden Tag das Leben, indem sie eine der schwierigsten Aufgaben übernimmt: das Waschen.

Diese Erfindung ist die wichtigste Errungenschaft der Welt. Das spart uns enorm viel wertvolle Zeit.

Damit wir lange Freude an dieser wunderbaren Erfindung haben, müssen wir uns um sie kümmern.

Wartung von Waschmaschinen

Warum ist eine Waschmaschine präventiv zu warten?

Es handelt sich um eine Maßnahme, die darauf abzielt, Maschinenausfälle zu vermeiden und die Lebensdauer Ihrer Waschmaschine zu verlängern.

Die Präventivmaßnahmen können wie folgt unterteilt werden:

  1. Chemie;
  2. mechanisch;
  3. physisch.

Es gibt viele Ursachen für Maschinenausfälle, angefangen bei natürliche Abnutzung von Bauteilen und Werksfehler.

Während des Betriebs wird eine Waschmaschine beeinflusst durch eine Vielzahl von Faktoren:

  • Schwankungen im Stromnetz;Die Wasserqualität hat einen großen Einfluss auf den Zustand der Waschmaschine
  • Wasserqualität;
  • Montage;
  • Benutzerfehler;
  • die Qualität der Teile.

Um einen vorzeitigen Verschleiß Ihrer Waschmaschine zu verhindern, müssen Sie nur etwas mehr Zeit für die Pflege aufwenden und eine regelmäßige Wartung durchführen.

Es ist ideal, die Waschmaschine alle drei Jahre zu zerlegen, um die Armaturen, die Pumpe, den Motor und andere wichtige Komponenten zu diagnostizieren.

Sie können dies mit Ihrer Erfahrung und Ihrem Wissen selbst tun oder einen Fachmann beauftragen.

Vorbeugende Wartung für Ihre Waschmaschine

Körperliche Pflege

Dazu gehört die Verwendung von Wasserfilter entweder im Schlauch selbst oder im Wassersystem.

Magnetischer Wasserenthärter für WaschmaschinenEs gibt magnetische Enthärterdas Kalzium und Magnesium filtert, indem es sie in Ionen zerlegt.

Und dann gibt es noch mechanische Filter mit einer Patronein dem sich Sand, Rost und Schmutz ansammeln.

Das Wasser, das durch unsere Leitungen fließt, enthält viele Mineralien und Eisen. Wir alle wissen, dass es für unsere Gesundheit gefährlich ist, solches Wasser zu trinken, aber es kann auch unsere Haushaltsgeräte beschädigen.

Schlamm aus ungefiltertem Wasser auf den Innenteilen der WaschmaschineEr hinterlässt Schlamm auf den Innenteilen der Maschine - Armaturen, Fass, Schlauch, Pumpe RückstandDiese Rückstände können zu Schäden am Gerät führen. Der Kalk kann sich im Laufe der Jahre kiloweise ansammeln, und wenn nichts unternommen wird, sind die Folgen katastrophal.

Das Heizelement zum Beispiel verliert seine Wärmeleitfähigkeit und kann das Wasser nicht mehr auf die gewünschte Temperatur erwärmen. Dies führt dazu, dass das Teil durchbrennt. Das Einlassventil verschleißt auch schnell wegen des schmutzigen Wassers.

So verhindern Sie, dass dies bei Ihrer Waschmaschine passiert Das Wasser kann entweder durch ein spezielles Waschmittel oder durch ein spezielles Reinigungsmittel enthärtet werden, oder durch den Einbau eines Wasserfilters.

Welche anderen Maßnahmen sollten beim Wäschewaschen ergriffen werden?

  1. Nicht mehr Wäsche in die Trommel gebenKontrolle der zu ladenden Wäsche für Überprüfen Sie die Wäscheladung auf Fremdkörper. - Kleinigkeiten, Knöpfe, Sonnenblumenkerne, Schlüssel, Zahnstocher, etc.
  2. Die Belastung der Trommel darf die empfohlene Kapazität nicht überschreiten. der zu ladenden Wäsche.
  3.  Eine häufige Verwendung von 95°C führt zu einer schnelleren Zerstörung des Geräts.
  4. Verwendung eines WaschbeutelsVerwendung von Wäschesäcken. Zum Beispiel müssen Schuhe immer in einer Tasche in die Trommel geladen werden. Das Gleiche gilt für Gegenstände mit Eisenschlössern, Schnallen und scharfen Gegenständen.
  5. Der Waschvorgang muss unter Aufsicht des Benutzers durchgeführt werden.Der Waschvorgang muss vom Benutzer überwacht werden, damit er im Falle einer Störung, undicht oder ungewöhnliche Geräusche festgestellt werden.Waschmaschinenfach
  6. Am Ende des Waschgangs, die Waschmittelschublade muss selbstverständlich gereinigt werden. Es genügt, sie mit einem Tuch abzuwischen.
  7. Die Gerätetür muss nach dem Entladen der Wäsche geöffnet bleiben. zu trocknen.
  8. Regelmäßige Wartung des WaschmaschinenfiltersRegelmäßige Wartung (mindestens einmal im Monat) des Waschmaschinenfilters und das Entfernen von überschüssigem Wasser verlängert die Lebensdauer der Maschine. Um sie zu reinigen, trennen Sie das Gerät von der Stromversorgung, öffnen Sie die kleine Klappe an der Unterseite des Geräts und schrauben Sie die der Filter. Anschließend wird es unter Wasserdruck abgespült, die Ablagerungen werden entfernt und wieder an ihren Platz gesetzt.
  9. Türdichtung der WaschmaschineDie Dichtung der Maschine erfordert ständige Pflege. Wenn Sie Reinigungsmittel unter der das Gummi Es bildet sich eine matschartige Substanz, die mit der Zeit zu zerfallen beginnt. Wischen Sie den Simmerring mit einem Tuch ab, auch in den Rillen. Lösungsmittel und chemische Mittel dürfen nicht verwendet werden, da sie die Dichtung beschädigen.

Chemische Reinigung

Wir haben bereits erwähnt, dass eine vollständige mechanische Reinigung alle 3 Jahre und eine chemische Reinigung alle 6 Monate durchgeführt werden sollte.

Reinigung der Waschmaschine mit einem SpezialwaschmittelDies umfasst den Erwerb von einen speziellen Waschmaschinenreinigerdas in den Pulverbehälter geschüttet wird und den längsten Zyklus bei hoher Temperatur ohne Wäsche durchläuft.

Diese Produkte enthalten in der Regel säurehaltige Substanzen, die den Kalk aus den inneren Elementen entfernen. Die beliebtesten sind:

  • "Calgon". Enthärtet hartes Wasser, reinigt oder entfernt aber keinen Kalk.
  • "Keine Kalkablagerungen". Entfernt und verhindert Kalkablagerungen.
  • "Tyrone. Analog zu Calgon, aber preiswerter.
  • "Dr. Tan. Entfernt Kalkablagerungen.

Reinigung einer Waschmaschine mit ZitronensäureWirksam am. ...Zitronensäure in der Waschmaschine.... Es wird in das Pulverfach geschüttet, und der Waschvorgang wird bei 90 Grad Celsius gestartet.

Manchmal wird Zitronensäure in Kombination mit Bleichmittel verwendet, aber bei dieser Option muss die Maschine wegen des Geruchs gründlich genug gelüftet und gespült werden.

Waschmaschinenreinigung mit EssigsäureEin weiteres Volksheilmittel ist Essigsäure. Von dieser Flüssigkeit werden bis zu 100 ml entnommen und in das Pulverfach geschüttet. Die Maschine wird mit dem längsten Zyklus und einer Temperatur von mindestens 60 Grad Celsius gestartet.

Es ist möglich, den Waschvorgang mitten im Zyklus für 1 Stunde zu unterbrechen, um die Reinigung effektiver zu gestalten. Die Waschmaschine mit Essig zu präparieren, gilt als sehr wirksames Mittel.

Die chemische Prävention ist im Gegensatz zur mechanischen Prävention überhaupt nicht arbeitsintensiv. Der Nachteil ist, dass eine Überdosis an Chemikalien die Gummiteile der Waschmaschine beschädigen kann.

Mechanische Reinigung

Diese Art von Präventionsarbeit ist zeitaufwändiger. Um dieses Verfahren auszuführen, müssen Sie:

  • Mechanische Reinigung der WaschmaschineEntfernen Sie die Abdeckungen auf der Oberseite, der Rückseite und, falls vorhanden, der Tropfschale;
  • Reinigen Sie den Zapfhahn der Maschine;
  • Reinigen Sie die Pumpe;
  • Kontrolle und Spülung des Pulvers Pulverbehälter zum Tank und vom Einlassventil zum Pulversammler;
  • Reinigen Sie den Abfallfilter;
  • sich mit dem Wasserablass und den Zulaufschläuchen befassen.

Die wichtigste Regel für die mechanische Reinigung und Wartung der Waschmaschine lautet: Wenn Sie ein Teil ausbauen und reinigen, denken Sie daran, es wieder einzubauen und fest anzuziehen.

Der Benutzer kann den Umfang der vorbeugenden Wartung seiner Waschmaschine selbst bestimmen, je nach Nutzungshäufigkeit, Waschvolumen und Wasserqualität.


 

w.washerhouse.com - alles über Waschmaschinen

Mehr lesen

Wie Sie Ihre Waschmaschine selbst anschließen können