Ihre Waschmaschine entleert sich nicht richtig. Ratschläge zur Behebung des Problems

WaschwassertrommelSeit einigen Jahrzehnten sind Waschmaschinen so fest in unser Leben integriert, dass ein plötzlicher Ausfall die Laune ihres Besitzers hinreichend verderben kann, denn das Waschen von Hand gehört nicht zu den Plänen des modernen Menschen.

Beim Waschen stehen die Besitzer von Waschmaschinen oft vor dem Problem, dass die Maschine das Wasser nicht aus dem Tank entleert.

Oder sie tut es, aber sehr langsam. Und es kann zu einer solchen Situation kommen, wenn das Programm während der Arbeit einfach stehen bleibt - "hängt" und das Wasser überhaupt nicht abgelassen wird.

Warum lässt sich die Waschmaschine nicht schleudern oder abtropfen?

Für diese Fehlfunktion kann es mehrere Gründe geben. Im Folgenden werden wir sie genauer betrachten.

Grund Nr. 1. Der Systemabfluss ist verstopft

Maschinenfilter offenIn diesem Fall ist ein Entwässerungsfilter erforderlich, da er für die Funktion der Pumpe verantwortlich ist und dank seiner Funktion das Wasser zirkuliert.

Um zu erkennen, dass der Abflussfilter die Ursache der Störung ist, müssen Sie ihn einfach überprüfen. In den meisten Fällen bleiben kleine Gegenstände, Flusen, Schalen von Samen oder Nüssen und Fäden daran hängen, die ein schnelles Ablaufen des Wassers erschweren.

Der Hersteller hat die Montage an der Vorderseite und an der Unterseite so konzipiert, dass dieses Problem unabhängig gelöst wird. Schrauben Sie den Filter einfach ab und spülen Sie ihn gründlich aus.

Beachten Sie, dass während des Betriebs etwas Wasser auf den Boden gelangen kann. Um dies zu vermeiden, genügt es, im Voraus ein Tuch oder einen Behälter vorzubereiten.

Es gibt Fälle, in denen der Filter aufgrund der hohen Temperaturen "angeschweißt" ist, aber das Problem kann gelöst werden. Ein Fachmann kann hier helfen, denn die Waschmaschine muss zerlegt und das Teil ausgetauscht werden.

Eine regelmäßige Wartung verlängert die Lebensdauer des Geräts.

Ursache Nr. 2. Die Pumpe ist defekt

Konstruktion einer EntwässerungspumpeDer Schwachpunkt mancher Maschinen ist die Ablasspumpe.

Wenn die Pumpe nicht richtig funktioniert, kann das Wasser nicht abgepumpt werden, die Schleuderfunktion kann nicht aktiviert werden oder die Pumpgeschwindigkeit ist zu langsam.

In diesem Fall müssen Sie, wenn Sie das Problem selbst lösen wollen, verschiedene Aspekte berücksichtigen, z. B:

  • Waschmaschinen der Marke Bosch sind mit einer Ablaufpumpe ausgestattet, die sich an der Vorderseite befindet. Um sie zu entfernen, müssen Sie die Frontplatte abschrauben;
  • Bei Electrolux-Geräten wird die Pumpe über das hintere Gehäuse erreicht.

Wie kann ich überprüfen, ob die Pumpe funktioniert?

  1. Schritte zur Überprüfung der PumpeÜberprüfen Sie zunächst, ob die Pumpe ordnungsgemäß funktioniert, indem Sie den Filter entfernen.
  2. Stellen Sie dann das Waschprogramm auf "Schleudern".
  3. Schauen Sie mit einer Taschenlampe in die Filteröffnung, um festzustellen, wie ernst die Situation ist. Dort befindet sich das Laufrad.
  4. Als Erstes müssen Sie herausfinden, ob sie sich gut drehen lässt. Reinigen Sie dazu einfach das Laufrad von Verunreinigungen, da schon ein kleiner Gegenstand einen Ausfall verursachen kann.

Wenn sie sich nicht frei bewegen lässt, brauchen Sie möglicherweise einen Fachmann, um die Pumpe zu diagnostizieren. Wenn dies nicht funktioniert, sollten Sie sich darüber im Klaren sein, dass, wenn sich das Laufrad nicht dreht, wahrscheinlich die Abflusspumpe ausgefallen ist. Sie muss ersetzt werden.

Sie müssen die Entwässerungseinheit von der Waschmaschine abnehmen und die Pumpe von ihr lösen, indem Sie die Kabel vorsichtig entfernen. Setzen Sie ein neues Teil ein und schließen Sie den Zusammenbau der Maschine mit einem Testwaschgang ab.

Ursache Nr. 3. Die Verbindung ist verstopft

Dieses Teil verbindet die Pumpe und den Tank.

Dieses Problem kann nicht gelöst werden, ohne den Waschtrockner zu demontieren.

Wenn der Filter in Ordnung ist und der Waschtrockner nicht richtig entleert, liegt das Problem möglicherweise am Anschluss.

Prüfen Sie, ob die Leitung funktioniert.

  1. Rohrleitung in der WaschmaschinenanlageUm sie zu erreichen, müssen Sie die Schrauben, mit denen die Entwässerungsteile befestigt sind, herausdrehen.
  2. Nehmen Sie dann die Steckdose heraus und entfernen Sie den Befestigungsclip.
  3. In der Abzweigleitung befindet sich Wasser, das abgelassen werden muss.
  4. Ein leichtes Zusammendrücken zeigt, ob sie verstopft ist oder nicht.
  5. Wenn eine Verstopfung spürbar ist, muss sie beseitigt werden.
  6. Nach dieser einfachen Prozedur wird das Teil wieder an seinen Platz gesetzt.

Grund Nr. 4. Der Schleudermodus lässt sich nicht aktivieren

Bei diesem Problem weigert sich die Maschine, das Wasser vollständig abzulassen.

Drehen auf dem Bedienfeld der MaschineDas Problem ist höchstwahrscheinlich auf einen falsch installierten Abflussschlauch oder Verstopfungen im Abflusssystem und Siphon zurückzuführen. Dadurch kann kein Wasser aus dem Waschtrockner austreten.

Eine der trivialsten Ursachen für Wasserabflussprobleme ist ein Problem mit dem Abflussschlauch.

  1. Prüfen Sie, ob er nicht geknickt oder eingeklemmt ist.
  2. Achten Sie auch auf die Höhe der Biegung und berücksichtigen Sie dabei den Mindestwert von 60 cm.
  3. Wenn das Wasser aus der Waschmaschine in den Abfluss fließt, ist es ratsam, den Siphon auf Verstopfungen zu überprüfen.

Um die Funktionstüchtigkeit des Abflussrohrs zu überprüfen, nehmen Sie den Schlauch ab und tauchen Sie ihn z. B. in die Badewanne. Wenn sich die Maschine problemlos entleert, dann ist alles im Kasten.

Grund Nr. 5. Die Elektronik hat eine Fehlfunktion

Wenn z. B. der Stabilisator in der Steuereinheit defekt ist, erhält das Gerät nicht die richtigen Befehle vom "Gehirn" und das Wasser läuft nicht ab.

Kontrolle der Programme ohne SchleudernBevor man auf eine Störung in der Elektronik der Maschine schließen kann, muss überprüft werden, ob die Funktion "Schleudern" im betreffenden Waschprogramm tatsächlich aktiviert ist.

Wenn dies der Fall ist, hat das System möglicherweise eine Fehlfunktion und es genügt, es zurückzusetzen. Ziehen Sie dazu den Stecker des Geräts aus der Steckdose und stecken Sie ihn wieder ein. Wenn dies nicht hilft, kann das Problem nicht ohne eine Servicestelle gelöst werden. Hierbei handelt es sich um einen komplexeren Fehler, der gefährlich sein kann, wenn er unprofessionell gelöst wird.

Reparaturen selbst durchführen

Trennen Sie das Gerät vor der Reparatur durch Ziehen des Netzsteckers vom Netz!

Es ist durchaus möglich, den Ablassschlauch abzuschrauben oder die Reinigung des Ablassfilters und des Pumpenlaufrads selbst vorzunehmen. Wenn Sie jedoch Zweifel an der Richtigkeit dieser Lösung für das Problem mit der Waschmaschine haben, ist es ratsam, sich an das Servicezentrum zu wenden, wo das Problem schnell und professionell gelöst wird.

Auf diese Weise wird Ihr Gerät Ihnen lange Zeit ohne Unterbrechung dienen können.

Wie lässt sich eine Panne vermeiden? Vorbeugende Wartung

Damit Ihre Waschmaschine nicht in Schwierigkeiten gerät, sollten Sie ein paar einfache Regeln beachten:

  1. Bevor Sie Ihre Kleidung waschen, vergewissern Sie sich, dass sich keine Münzen, Knöpfe, Steine, Papier usw. in den Taschen befinden.
  2. Vergessen Sie nicht, dass auch der Zustand des Abflusses und des Abflussschlauchs die Verstopfung beeinflusst.
  3. Eine regelmäßige Wartung des Filters schützt die Entwässerungspumpe, die zweifelsohne ein wichtiger Bestandteil der Maschine ist.

w.washerhouse.com - alles über Waschmaschinen

Mehr lesen

Wie Sie Ihre Waschmaschine selbst anschließen können