Überprüfung der Ablaufpumpe Ihrer Waschmaschine:

Die Pumpe in Ihrer WaschmaschineBei modernen automatischen Waschmaschinen ist die Überprüfung der Pumpe keine schwierige Aufgabe, aber nicht jeder macht es richtig. Es hat Fälle gegeben, in denen die Besitzer funktionierende Abflusspumpen ausgetauscht haben, viel Zeit und Geld investiert haben und das Problem trotzdem nicht behoben wurde, was auf einen Ausfall eines ganz anderen Elements der Waschmaschine hindeutet.

Wir erklären Ihnen, wie Sie die Pumpe in der Waschmaschine richtig überprüfen, um sich und Ihre Assistentin vor einer Vielzahl von Fehlern zu schützen, und lernen, wie man sie findet und repariert. Fehlersuche dieser Art.

Was brauchen wir, um die Pumpe zu überprüfen?

Um festzustellen, dass die Pumpe das Problem ist, brauchen Sie einen Beweis oder zumindest Anzeichen für das Problem, die während des Waschzyklus des Geräts festgestellt werden können.

Lassen Sie uns die Zeichen näher erläutern:

  • Ihre Waschmaschine hat einen FehlerDas erste Symptom ist Fehlercode - es liegt an den Ergebnissen des Selbstdiagnosesystems - fast alle modernen Automatikmodelle sind mit einem solchen System ausgestattet. Wenn der entschlüsselte Fehlercode auf eine defekte Pumpe hindeutet, ist es besser, zuerst zu prüfen Entleerungspumpe.
  • Bevor der Trommelspülvorgang gestartet wird, steht der Waschtrockner mit dem gesamten Wasser in einer Position.
  • In der Waschmaschine gibt die Abflusspumpe keinerlei Geräusche oder auch nur ein Lebenszeichen von sich.

Wenn Sie sicher wissen oder nur vermuten, dass ein Problem mit der Pumpe vorliegt, sollten Sie die Reparatur nicht auf später verschieben, sondern sich gleich nach dem notwendigen Werkzeug für diese Reparatur umsehen.

Wir brauchen nicht viel Ausrüstung wie einen Klempner, wir brauchen nur ein paar WerkzeugeDas ist im Prinzip nicht schwer zu finden:

  1. Schraubendreher (Flach- und Kreuzschlitz);
  2. Multimeter;
  3. Zange;
  4. Eine Ahle (oder als letztes Mittel eine Nadel).

Wenn Sie kein Multimeter haben, empfehlen wir Ihnen, sich eines anzuschaffen, denn es wird Ihnen in Zukunft nützlich sein, nicht nur bei diesem Problem, sondern ganz allgemein. Das ist für uns alle ein notwendiges Gerät in unserem Haushalt. Nehmen Sie also ein funktionierendes Multimeter und machen Sie sich daran, das Problem zu beheben.

Dem Element näher kommen

Bei einer automatischen Waschmaschine ist es möglich, die Ablaufpumpe zu untersuchen, ohne das Gehäuse zu demontieren.

Viele Modelle verfügen über diese Option. Um die Abflusspumpe zu erreichen, müssen Sie:

  1. Drehen Sie Ihre Waschmaschine zur Fehlerdiagnose auf die VorderseiteTrennen Sie das Gerät von der Stromversorgung und allen Versorgungseinrichtungen,
  2. Lassen Sie zunächst das Wasser durch den benötigten Abflussfilter ab,
  3. entfernen die Waschmittelschale (Puder, Conditioner usw.),
  4. Legen Sie ein Tuch unter die Maschine (als Sicherheitsmaßnahme für den Fall, dass sich noch Wasser in der Maschine befindet).
  5. drehen Sie das Gerät auf die rechte Seite des Gehäuses.

Die meisten Waschmaschinen haben keinen Boden, und das bedeutet, dass praktisch alle Elemente immer offen sind.

Im Prinzip ist das eine gute Sache. Gut, weil man von unten an die Pumpe und sogar an den Motor herankommt, ohne die Maschine zu zerlegen, aber schlecht, weil die Teile beim Transport oder beim Tragen der Waschmaschine beschädigt werden können, oder weil die Elemente durch Staub verstopft werden und schließlich kaputt gehen können.

Standort der WaschmaschinenpumpeIn einem solchen Fall müssen Sie durch den Boden der Struktur im Inneren des Gehäuses schauen, wo Sie einen Blick auf die Pumpe haben. Die Pumpe befindet sich gegenüber der Entwässerungspumpe, genauer gesagt, gegenüber deren Gehäuse. Sie wissen wahrscheinlich schon, worum es geht, denn Sie reinigen die Pumpe rechtzeitig, indem Sie sie zuerst abschrauben. Auch die Pumpe ist kaum zu übersehen.

Es ist gut möglich, dass Ihr spezielles Waschmaschinenmodell den Boden mit einem speziellen Deckel abdeckt. Aber auch hier sollte es keine Schwierigkeiten geben, legen Sie alle in der gleichen Reihenfolge die Waschmaschine auf die rechte Seite, nehmen Sie einen Schraubenzieher (Kreuzschlitz) und entfernen Sie die Schrauben, die den Deckel überstehen. Wenn Sie alles abgeschraubt haben, hebeln Sie einfach den Deckel ab (Sie können einen Schlitzschraubendreher verwenden) und nehmen ihn ab, und schon haben Sie Zugang zum "Inneren" Ihrer Waschmaschine.

Etwas komplizierter wird es, wenn Ihre Waschmaschine mit einem Auslaufschutz ausgestattet ist: In diesem Fall befindet sich darunter ein Fach mit einem speziellen Sensor, der ebenfalls entfernt werden muss. Um das Ziel zu erreichen und schließlich die Waschmaschinenabflusspumpe in einer solchen Situation zu berücksichtigen, müssen wir alle acht Schritte dieses Algorithmus befolgen:

  1. Leckageschutz für Ihre WaschmaschineDie Waschmaschine muss ausgesteckt und von der Kanalisation und dem Wasser abgetrennt werden;
  2. Lassen Sie das Restwasser durch den Ablassfilter oder den Notablassschlauch ablaufen;
  3. Ziehen Sie den Waschtrockner in die Mitte des freien Raums, nachdem Sie zuvor trockene Tücher auf den Boden gelegt haben (zur Versicherung);
  4. Ziehen Sie den Waschmittelbehälter heraus;
  5. Drehen Sie die Konstruktion auf die rechte Seite des Gehäuses um;
  6. Heben Sie die Tropfschale an und ziehen Sie sie ab (es müssen 4 Laschen abgezogen werden, ein Schraubenzieher (flach) ist dafür gut geeignet);
  7. Bewegen Sie die Tropfschale ein wenig zur Seite, um das Kabel, das zum Sensor führt und an der Gehäusepalette befestigt ist, zu lösen;
  8. Wenn Sie die Tropfschale weiter wegschieben, haben Sie von unten freien Zugang zu den Komponenten des Waschtrockners.

Der Sensor an der Tropfschale ist für Undichtigkeiten verantwortlich. Wenn z. B. während des Waschvorgangs Wasser in die Wanne gelangt, erkennt der Sensor dies und schaltet das Wasser ab, wodurch gleichzeitig der Waschvorgang gestoppt wird. Damit sollen Probleme wie "Überschwemmungen" vermieden werden.

Überprüfung der mechanischen und elektrischen Teile

Überprüfung der Pumpe einer Waschmaschine mit einem Multimeter

Wenn Sie die Abflusspumpe durch den Boden der Waschanlage gefunden haben, sollte sie sofort überprüft werden.

Im Allgemeinen begehen Besitzer einen der größten Anfängerfehler, wenn sie die Maschine eigenhändig reparieren - sie versuchen sofort, die Ablasspumpe mit einem Multimeter zu überprüfen, in der Annahme, es handele sich um das elektrische Teil.

Die Praxis hat jedoch gezeigt, dass eine der häufigsten Ursachen für Pumpenausfälle verschiedene Arten von Verunreinigungen wie Haare, Schmutz oder andere Verunreinigungen sind.

Überprüfen Sie den Filter in der Waschmaschine auf VerschmutzungWie wir wissen, ist das Abflusssystem einer Waschmaschine so konstruiert, dass fast alle Verunreinigungen, die in den Abfluss gelangen Wäschetank versehentlich in den Abfallfilter gelangt. Doch selbst das kleinste Schmutzteilchen, das mit dem Laufrad der Entwässerungspumpe in Berührung kommt, kann Ihnen großen Ärger bereiten. Wie zum Beispiel Haare: Sie wickeln sich um den Laufrad und kann somit die Pumpe außer Betrieb setzen. In einem solchen Fall müssen Sie sofort Lösungen finden und das Problem beheben.

Die Reparatur der Pumpe sowie deren Inspektion beginnt mit dem Ausbau dieses Elements. Die Pumpe lässt sich relativ leicht ausbauen, daher hier die richtige Vorgehensweise:

  • Entfernen Sie die WaschmaschinenpumpeAm besten machen Sie ein Foto von der Verkabelung;
  • Sie können dann die Drähte vom Element abziehen;
  • Lösen Sie die Klemmen (mit einer Zange), die den Schlauch und den Zapfen an der Pumpe halten;
  • Entfernen Sie den Zapfhahn und den Schlauch;
  • Fassen Sie das Pumpengehäuse an und drehen Sie es eine halbe Umdrehung gegen den Uhrzeigersinn - dadurch wird die Pumpe entfernt.

Überprüfen Sie das Laufrad auf Schäden und Verschmutzung.Der nächste Schritt besteht darin, die speziellen Riegel, die das Pumpengehäuse halten, aufzuhebeln, aber vorher kann das Laufrad überprüft werden. Sie werden sofort bemerken, wenn etwas mit dem Laufrad nicht stimmt, z. B. die gleichen aufgerollten Haare. Wenn Sie die Mechanik der Pumpe überprüfen, müssen Sie den Mechanismus selbst sowie die Gummidichtungen überprüfen und alle Pumpenteile reinigen und auf eventuelle Verschmutzungen überprüfen. Reinigen Sie es erneut, falls es noch vorhanden ist.

Wenn Sie alles richtig gemacht haben, den mechanischen Teil der Pumpe, die Pumpe, überprüft haben und immer noch nichts gefunden wurde, dann können Sie mit der Überprüfung des elektrischen Teils fortfahren.

Prüfen Sie zunächst mit einem Multimeter die Spannung und schließen Sie dann das Gerät an die Klemmen der Ablaufpumpe an. Wenn Ihr Multimeter ein Ergebnis von Null oder Eins anzeigt, ist Ihr Motor vollständig und unwiderruflich durchgebrannt und muss ersetzt werden. Wenn das Ergebnis im dreistelligen Bereich liegt, sollten Sie die Suche nach dem Fehler fortsetzen, denn der Motor ist durchaus funktionsfähig und es ist bereits klar, dass es nicht an der Pumpe liegt. Es besteht eine gute Chance, dass es der Triac der Steuerplatine ist, aber wir können es nicht mit Sicherheit sagen.

[WarnungIm Grunde genommen ist es nicht kompliziert, die Abflusspumpe und die Pumpe einer automatischen Waschmaschine zu überprüfen, vor allem, wenn Sie zuvor ein Handbuch zur Hand genommen haben [/Warnung].

Um die Pumpe und die Entleerungspumpe zu finden, auszubauen und zu überprüfen, sollte die Maschine nicht in eine Schraube zerlegt werden, und die Überprüfung aller Elemente wird auch viel Zeit in Anspruch nehmen. Viel Glück bei Ihrer Reparatur!

 

 

w.washerhouse.com - alles über Waschmaschinen

Mehr lesen

Wie Sie Ihre Waschmaschine selbst anschließen können