Wie Sie die Lebensdauer Ihrer Waschmaschine selbst verlängern können: einfache und wirksame Tipps

WaschmaschineDamit Ihre Waschmaschine so lange wie möglich hält, müssen Sie ihre Schwachstellen kennen.

Daher ist es besser, eine vorbeugende Wartung Ihrer Waschmaschine durchzuführen, als viel Geld und Zeit für teure Reparaturen auszugeben und sich die Vorwürfe Ihrer Lieben anzuhören.

 

 

 

Wie man Kalkablagerungen bekämpft

Schatten der WaschmaschineDas Heizelement und die Wasserhärte. Da Leitungswasser sehr hart und zudem mit verschiedenen Schwebeteilchen (Rost) versetzt ist, kann sich dies negativ auf die Lebensdauer Ihrer Waschmaschine auswirken.

In solchem Wasser wird beim Erhitzen Kohlendioxid freigesetzt und es bildet sich ein unlöslicher mineralischer Niederschlag. Mit der Zeit wird das Heizelement (elektrischer Rohrheizkörper) SkalaDadurch wird die Wärmeleitfähigkeit des Metalls verringert. Infolgedessen überhitzt er sich.

Wenn Sie es wünschen, können Sie den Zustand von Zeit zu Zeit überprüfen. Durch die Löcher in der Trommel können Sie den Boden des Behälters beleuchten, wo sich das Heizelement befindet, und sehen, wie stark es "verkrustet" ist.

1.Chemikalien. Zur Bekämpfung von Kalkablagerungen in Waschmaschinen werden häufig chemische Mittel zur Behandlung des Heizelements und der Innenseite des Tanks mit Entkalkern wie "Antikipin-M", "Kron Star" usw. eingesetzt.

Wenn Ihre Waschmaschine mit einem emaillierten Tank ausgestattet ist, darf diese Methode auf keinen Fall angewendet werden.

EntkalkerDenn sie ist nur geeignet für ProdukteDas Wasserhärtereduktionsmittel Calgon zum Beispiel wird bei jedem Waschgang in den Waschtrockner gegeben. Calgon zum Beispiel ist ein Mittel zur Reduzierung der Wasserhärte, das der Maschine bei jedem Waschgang zugesetzt wird. Bei einigen Waschmitteln, wie Ariel und Persil, werden die Weichmacher bereits im Werk zugesetzt.

Der Nachteil dieser Methode ist, dass sie sich negativ auf die Automatik, die Gummidichtungen und die Tatsache auswirkt, dass Sie selbst diese Dämpfe einatmen.

2.Technologische Methode. Bei der Erwärmung von Wasser bis zu 50 Grad ist die Geschwindigkeit der Kesselsteinbildung geringer als bei höheren Temperaturen.

Versuchen Sie, Waschgänge zu wählen, die unter 50 Grad liegen.

ТFilter für WaschmaschinenWählen Sie beim Waschen stark beanspruchter Wäsche immer einen Waschgang mit weniger als 50 Grad Celsius, DAS HEIZELEMENT Beachten Sie auch, dass der Kombidämpfer bei stark beanspruchter Wäsche schneller verkalkt, weil sich Stoffpartikel von der Wäsche lösen und zusätzliche Kalkablagerungen verursachen. Wenn Sie sehr hartes Wasser verwenden müssen, ist es besser, magnetische Konverter oder Enthärterfilter zu kaufen.

Das Magnetventil ist sehr empfindlich gegenüber mechanischen Partikeln im Wasser. Sie verursachen einen beschleunigten Verschleiß, wenn sie zwischen den Schieberdichtungen stecken bleiben.

Um dies zu verhindern, müssen mechanische Wasserfilter mit austauschbaren Patronen installiert werden.

Andere Fehler und Abhilfemaßnahmen

Abflusspumpe für WaschmaschinenEntleerungspumpe. da es die meiste Zeit im Wasser liegt, muss es nach einigen Jahren der Nutzung ersetzt werden. Manchmal Pumpen Manchmal gehen die Pumpen kaputt, weil kleine Gegenstände (Büroklammern, Knöpfe usw.) in ihnen stecken bleiben. Dieses Problem kann mit einer Pumpe gelöst werden, die eine Antiblockierfunktion hat.

Asko- und Aeg-Waschmaschinen sind mit einem solchen ausgestattet. Dank ihr kann sie das Wasser rückwärts pumpen und die Pumpe von dem Gegenstand befreien, der in sie hineingefallen ist. Einige Maschinen verfügen über eine automatische Entleerungsüberwachungsfunktion. Es zeigt Informationen über Pumpenstörungen auf dem Display an.

Waschmaschinentür mit DichtungTürluke. Einer der Schwachpunkte von Frontlader-Waschmaschinen ist Gummidichtung an der Tür. Wenn Sie Wäsche unvorsichtig in die Maschine laden, kann dies zu einem Defekt der Dichtung und deren vorzeitigem Ausfall führen.

Außerdem sollten Sie die Gerätetür offen lassen, damit die Gummidichtungen und die Innenseite des Tanks (insbesondere die emaillierte Seite) trocknen können.

Bedienfeld der WaschmaschineElektronik. Der häufigste Fehler ist der Programmierknopf. Es kann auch vorkommen, dass das gesamte elektronische Steuerungssystem ausfällt. Ausfall des elektronischen Kontrollsystems. Hauptsächlich aufgrund der Oxidation der Anschlüsse durch hohe Luftfeuchtigkeit.

Die größte Gefahr ist jedoch ein Stromstoß. Die Maschine fängt an, schlecht zu funktionieren (sie schleudert oder spült die Wäsche nicht). Die Lebensdauer wird verkürzt und die Qualität des Geräts verringert. Hier gibt es nur eine Lösung: einen Stabilisator.

Sparen Sie kein Geld dafür. Denken Sie daran, dass Sie den doppelten Preis zahlen, wenn Sie knauserig sind.

Waschmaschinentank aus KunststoffDer Tank. Ein undichter Tank kann ernsthafte Probleme verursachen. Beim Kauf einer Maschine sollten Sie besonders auf das Material achten, aus dem sie hergestellt ist.

Der Behälter kann aus emailliertem oder rostfreiem Stahl, aber auch aus synthetischen Kunststoffen (Carboran, Silitek ) hergestellt werden. Es ist jedem klar, dass Tanks aus rostfreiem Stahl eine gute Sache sind.

Bei emaillierten Tanks verschlechtert sich die Oberfläche im Gebrauch schnell, wenn nur ein einziger Riss auftritt.

Es wird festgestellt, dass der Kunststofftank genauso lange halten kann wie der Edelstahltank. Der Vorteil von Kunststoff ist jedoch, dass er weniger Lärm verursacht und leichter ist. Der Hauptvorteil von Tanks aus Nichtmetall besteht darin, dass sie nicht korrosiv sind. Außerdem sind die Kosten für das Gerät mit einem solchen Tank niedriger.

Vibration.

Schwingungsdämpfende GewichteOhne sie wird die Spinphase Quetschstufe Die Maschine kann nicht viel dagegen tun, denn die ungleichmäßige Verteilung der Teile in der Trommel verstärkt sie.

In diesem Fall beginnt die Maschine zu "hüpfen", was im Prinzip die Ursache für die meisten Störungen ist.

Federaufhängungen, Antiträgheitsgewichte aus Beton oder Gusseisen sowie hydraulische Tankdämpfer sind in der Maschinenkonstruktion vorgesehen, um Schwingungen zu dämpfen. Die meisten Maschinen verwenden Betongewichte anstelle von Gusseisen.

ASKO Waschmaschine

Auch die größere Masse der Maschine selbst trägt zur Verringerung der Vibrationen bei. Je größer das Trommelvolumen ist, desto gleichmäßiger wird die Wäsche in der Trommel verteilt.

Bei der Konstruktion der ASKO-Waschmaschine ist die mobile Einheit nicht mit dem Gehäuse in Berührung. Er ist mit einer starken Basis durch Stoßdämpfer fest mit dem Rahmen verbunden.

Im Allgemeinen können Sie die Vibration selbst überwinden. Dazu benötigen Sie einen vollkommen ebenen Boden oder ein speziell für diesen Zweck angefertigtes Fundament. Die Maschine sollte dann gut auf diesem Boden befestigt werden.

Wichtig: Überladen Sie die Maschine nicht mit Wäsche.

 

 

w.washerhouse.com - alles über Waschmaschinen

Mehr lesen

So schließen Sie Ihre Waschmaschine selbst an