Wie Sie Ihre Waschmaschine richtig einstellen

Richtiges Aufstellen der WaschmaschineDie Technik spielt im Leben der Menschen heute eine große Rolle. Eine Hausfrau ohne Herd, Staubsauger oder Waschmaschine ist kaum vorstellbar.

Einer der wichtigsten Haushaltshelfer ist eine Waschmaschine.

Und zwar nicht irgendein Gerät, das vor dem Waschen oder Auswringen der Wäsche unvorstellbare Bewegungen durch den Raum macht, sondern eine clevere Waschmaschine.

Dieser Artikel zeigt Ihnen, wie Sie Ihre Waschmaschine richtig einstellen.

Vor dem Einbau...

Was geschieht mit der Garantie?

Bevor Sie beginnen, sollten Sie überlegen, ob Ihre Garantie gültig ist, wenn Sie den Einbau selbst vornehmen.

Wenn dieses Problem gelöst oder nicht so wichtig ist, dann können Sie sicher fortfahren und herausfinden, wie Sie die Waschmaschine selbst installieren können. Das ist nicht schwer.

Eine vorläufige Prüfung

Wenn Sie Ihre Waschmaschine gekauft und nach Hause gebracht haben, sollten Sie die Geräte auf Mängel überprüfen.

Dazu müssen Sie Folgendes tun:

  1. Packen Sie Ihre Waschmaschine aus und überprüfen Sie sieAuspacken der Geräte.
    Warnung. Es kann vorkommen, dass die Maschine nicht passt oder gar nicht funktioniert, daher sollte das Verpackungsmaterial einige Tage lang aufbewahrt werden.
  2. Auf Schäden prüfen.
    Achten Sie auf mit bloßem Auge sichtbare Spuren, Dellen oder Kratzer an der Maschine;
  3. Schaukeln Sie die Maschine von einer Seite zur anderen.
    Wenn ein deutliches Klopfen oder ein unverständliches Geräusch zu hören ist, sollten Sie das Produkt entsorgen.

Lesen Sie die Anweisungen

Sie haben also einen unverzichtbaren Haushaltshelfer gekauft. Bevor es jedoch seine Funktion erfüllen kann, muss es korrekt installiert werden. Es ist ratsam, die Anleitungen, die jedem Gerät beiliegen, sorgfältig zu lesen und die Feinheiten zu studieren, um Fehler bei der Installation zu vermeiden.

Installation der Waschmaschine

Vorbereitungsphase

Werkzeuge und Materialien

Was für die korrekte Installation Ihrer Waschmaschine erforderlich ist

  • Ein Kaltwasseranschluss, ein Wasserhahn mit einem Dreiviertelzoll-Gewinde;
  • einen Maschinenhahn, der die Wasserzufuhr schließt und öffnet;
  • die Einleitung in die Kanalisation. In der Regel handelt es sich um ein 32-mm-Rohr;
  • Geruchsverschluss oder Stopfenein Ventil, das in die Abwasserleitung eingebaut wird, damit das Wasser nicht rückwärts fließt. Dies geschieht in der Regel nicht, da der Boden 80 cm oder mehr über dem Abwasserrohr liegt;
  • Schraubenschlüssel;
  • eine Schelle, um den Schlauch und das Abwasserrohr sicher zu verbinden;
  • Eine 10-20-Volt-Steckdose für die Waschmaschine muss im Voraus installiert werden. Diese muss mit einer Abdeckung versehen werden, um das versehentliche Eindringen von Feuchtigkeit und einen daraus resultierenden Stromschlag zu verhindern.

Die Wahl des richtigen Platzes für die Waschmaschine ist schon die halbe Miete für die richtige Installation und Nutzung.

Auswahl eines Standorts

Hier müssen Sie entscheiden, wo Sie den Waschtrockner unterbringen wollen.

Er sollte auf einer festen, waagerechten Oberfläche stehen.

In einem kleinen Raum ist es am besten, alle unnötigen Gegenstände zu entfernen, damit nichts die Installation des Geräts behindert.

Vergewissern Sie sich, dass das Kabel von der Maschine bis zur Steckdose reicht und locker und nicht gedehnt ist. So bietet es sich beispielsweise an, die Waschmaschine unter einer Arbeitsplatte in der Küche oder klassisch im Bad zu montieren.

Schrauben entfernen, Stopfen ersetzenVorbereitung der Maschine

Nun, da Sie den Ort gefunden haben, ist es an der Zeit, sich an der Maschine zu schaffen zu machen.

  1. Entfernen Sie Folien und andere unnötige Gegenstände aus dem Gerät.
  2. Entfernen Sie die Transportschrauben, mit denen der Tank befestigt ist. Ein auf den Durchmesser der Schrauben abgestimmter Schraubenschlüssel ist hilfreich.
  3. Um eine Beschädigung der Trommel des Waschtrockners zu vermeiden, entfernen Sie alle während des Transports angebrachten Befestigungselemente.
  4. Decken Sie die entstandenen Öffnungen mit Stopfen ab.

Installationsphase

Einstellen des Ständers

Es ist sehr wichtig, die Waschmaschine richtig zu positionieren, damit sie nicht wackelt. Dies kann durch die Wahl der richtigen Höhe für jedes Bein der Maschine erreicht werden.

Auf diese Weise sorgen Sie dafür, dass es beim Waschen so stabil wie möglich ist. Was muss also getan werden?

  • Wählen Sie die Höhe des Standfußes so, dass das Gerät beim Betrieb nicht wackelt;
  • Stellen Sie das Gerät waagerecht auf den Boden.

Verwenden Sie eine Wasserwaage, um den Füllstand zu prüfen = 0

Dadurch wird sichergestellt, dass der Wasch-Trocken-Automat stabil steht und keine unnötigen Geräusche erzeugt, wenn er nicht richtig positioniert ist.

Schon die kleinste Abweichung führt zu unnötigen Vibrationen. Nach dem Einstellen der Höhe jedes Fußes werden sie festgezogen.

Um zu verhindern, dass der Waschtrockner auf dem Boden ausrutscht, können Sie ein Gummiband um die Füße des Waschtrockners legen oder eine Gummimatte auf den Boden legen.

Einrichten des Netz- und Erdungsanschlusses

Schaltersteckdose mit Abdeckung und ErdungDas Kabel auf der Rückseite des Geräts ist mit einer geerdeten Steckdose verbunden.

Wenn überhaupt keine Steckdose vorhanden ist, sollten Sie einen Elektromeister beauftragen, eine Steckdose mit korrektem Erdanschluss zu installieren.

Andernfalls wird der Waschtrockner Ihnen einen elektrischen Schlag versetzen.

Anschluss an Kanalisation und Wasser

Lassen Sie uns herausfinden, wie man den Abfluss der Waschmaschine installiert. Alle Waschmaschinen werden über einen Füllschlauch an Kaltwasser angeschlossen.

Rohrleitungen für Waschmaschine

Der Abflussschlauch zieht dann automatisch Wasser in die Abwasserleitung, daher müssen die Anschlüsse dicht sein.

Der Schlauch wird mit dem Kunststoffschlauchverschluss auf der Rückseite der Maschine angeschlossen.

Er wird mit einem Haken an der Badewanne oder am Waschbecken befestigt und darf nicht höher als 90 cm sein.

Außerdem muss ein Absperrventil installiert werden, falls das Gerät längere Zeit nicht benutzt werden soll und um es leicht ausbauen zu können.

Anschließend wird die Waschmaschine eingeschaltet und auf Wasserlecks an den Anschlüssen überprüft. Wenn alles in Ordnung ist, ist die Waschmaschine einsatzbereit.

Letzter Schritt

Führen Sie den Kontrolltest durch

Eine Anzeige, an der Sie erkennen können, ob die Waschmaschine korrekt installiert wurde

  1. Maschine korrekt installiertKeine Lecks.
  2. Das Wasser fließt schnell in den Tank.
  3. Die Trommel dreht sich.
  4. Das Wasser erhitzt sich in 6-7 Minuten.
  5. Es gibt keine unklaren Geräusche.
  6. Entwässerung und Schleudern sind von guter Qualität.

Wenn all dies vorhanden ist, ist die Waschmaschine korrekt installiert. Und es wird sehr lange funktionieren.

 

 

w.washerhouse.com - alles über Waschmaschinen
Kommentare: 1
  1. Danke für die Informationen

Mehr lesen

Wie Sie Ihre Waschmaschine selbst anschließen können