Eine Waschmaschine braucht, wie jedes andere Gerät auch, Pflege.
Es neigt zur Abnutzung und ist nur bei richtiger Anwendung vor hartem Wasser und Reinigungsmitteln geschützt.
Andernfalls neigt es zu unangenehmen Gerüchen, Kalkablagerungen und Schäden an Maschinenteilen. Wir wollen herausfinden, warum und woher das kommt.
- Ursachen für eine verschmutzte Waschmaschine
- Wie entkalke ich eine Waschmaschine?
- Entkalker
- Zitronensäure
- Verfahren zur Reinigung
- Essig
- Wie kann ich Gerüche aus meiner Waschmaschine entfernen?
- Kampfform
- Verwendung von weißem Poliermittel
- Verwendung von Backpulver
- Anwendung von Kupferborax
- Wie reinigt man die Teile einer Waschmaschine?
- Kaugummi reinigen
- Reinigung des Ablaufschlauchs
- Reinigung des Filters
Ursachen für die Verschmutzung der Waschmaschine
Niemand bestreitet, dass das zum Waschen verwendete Wasser kein Quellwasser ist.
Es enthält viel Eisen und andere chemische Elemente, die sich beim Erhitzen in Kalk verwandeln.
Sie können das Problem lösen, indem Sie das Wasser zwangsweise enthärten, z. B. durch den Einbau eines Filters.
Wie kann ich meine Waschmaschine entkalken?
Kalk ist für den Menschen harmlos, aber für Ihre Waschmaschine schädlich.
Sie umhüllt das Heizelement, was die Wassererwärmung beeinträchtigt und die Energiekosten erhöht.
In schwereren Fällen kann das Heizelement ausfallen und muss ersetzt werden.
Bleibt die Situation ungelöst, kann dies zum Ausfall einer schwerwiegenderen Komponente, des Softwaremoduls, führen. Und natürlich ist Kalk in der Maschine ein treuer Begleiter von Schimmel und Pilzbefall.
Anti-Kalkmittel
Das am einfachsten zu verwendende Entkalkungsmittel ist "Antiscale", das aggressive Wirkstoffe enthält.
Wenn es in Wasser zersetzt wird, entfernt die entstehende Lösung die Kalzium- und Magnesiumsalze, die den Kesselstein bilden.
Zitronensäure
Diejenigen, die gegen chemische Stoffe sind, finden sichere Methoden zur Lösung des Problems recht nützlich. Dazu gehört auch Zitrone, die bei viertel- oder halbjährlicher Anwendung Ihre Waschmaschine lange am Laufen hält.
Ein großer Vorteil dieser Methode ist, dass Zitrone und Säure die Dichtungen oder Teile des Geräts nicht angreifen.
Wie reinigt man eine Waschmaschine von Kalkablagerungen mit Zitronensäure?
Verfahren zur Reinigung
Es genügt, 100 Gramm Zitronensäurepulver in die Schale zu schütten und bei 90 Grad Celsius zu waschen. Dadurch wird der Kalk wirksam entfernt, wenn die Maschine über einen längeren Zeitraum ohne vorbeugende Wartung verwendet wird.
Nach Beendigung des Hauptprogramms ist eine zusätzliche Spülung erforderlich. Und, oh mein Gott! Die Maschine ist so gut wie neu!
Essig
Auch Essig kann helfen, die Maschine von Kalkablagerungen zu befreien. Allerdings ist zu beachten, dass Essig in der Waschmaschine einen starken Geruch verursacht.
Die Anwendung ist sehr einfach.
Gießen Sie ein Glas mit 9%igem Essig anstelle von Spülmittel.
- Die Wäsche wird bei einer Temperatur von 60 Grad eingeschaltet.
- Nach dem Hauptzyklus wird eine zusätzliche Spülung aktiviert.
- Beenden Sie die Entkalkung, indem Sie den Filter von losen Teilen reinigen.
Wie bekomme ich den Geruch aus meiner Waschmaschine heraus?
Woher kommt der faulige oder saure Geruch in der Maschine?
Es ist banal - aus minderwertigen und billigen Waschmitteln, die eine dünne Seifenschicht an den Innenwänden der Trommel hinterlassen.
Die folgenden Maßnahmen können helfen, das Problem zu lösen:
Waschen mit leerer Trommel bei maximaler Temperatur und automatischem Waschmittel;
- alle sechs Monate eine vorbeugende Behandlung;
- Wischen Sie die Tür nach dem Waschen immer trocken und lassen Sie sie offen.
Ein fauliger Geruch ist ebenfalls ein Merkmal für Schimmel im Gerät. Es kann für den menschlichen Körper schädlich sein, und Sie müssen es loswerden.
Kampfform
Schimmelpilze können unter anderem an folgenden Orten wachsen:
- im Pulverfach,
- im Abflussschlauch,
- hinter dem Kaugummi.
Um sie loszuwerden, wischen Sie sie einfach mit einer Bürste aus Wasser und Seife ab und behandeln sie anschließend.
Verwendung von Tünche
Wenn das Fass von Schimmelpilzen befreit werden muss, hilft eine Schönfärberei.
Das Reinigungsverfahren für das Tünchen ist wie folgt:
-
Füllen Sie die Schale mit einem Liter Tünche.
- Stellen Sie die Waschtemperatur auf 90 Grad ein.
- Wenn die Tür heiß ist, schalten Sie das Gerät aus, indem Sie das Programm für 1,5 Stunden unterbrechen.
- Starten Sie das Gerät nach 1,5 Stunden neu.
- Dann brauchen Sie Essig, den Sie in das Spülmittelfach gießen und die Spülung erneut laufen lassen.
Verwendung von Backpulver
Natriumbikarbonat kann bei der Bekämpfung von Pilzen helfen.
Dies ist die gebräuchlichste Methode, da die Reinigung der Waschmaschine mit Backpulver keinen großen Aufwand an Zeit und Geld bedeutet.
Wie wird Backpulver gereinigt?
- Bereiten Sie eine Lösung vor. Es ist notwendig, Backpulver und Wasser im Verhältnis 1:1 zu mischen.
- Es ist notwendig, alle vom Pilz befallenen Stellen (Trommel, Dichtungen und andere Teile) mit einem in dieser Lösung getränkten Lappen abzuwischen.
- Auch nach der Behandlung ist Abspülen ausreichend.
Verwendung von Kupfersulfat
Sie können Schimmel mit Kupfersulfat beseitigen. Sie gilt als wirksame Methode, die noch von unseren Großmüttern angewendet wurde.
- Verwenden Sie 30 g Kupfersulfat pro 1 Liter Wasser.
- Wischen Sie den gesamten Innenraum des Fahrzeugs aus.
- In dieser Form muss das Gerät einen ganzen Tag lang stehen.
- Danach muss die Wäsche mit einem normalen Waschmittel gewaschen werden.
Wie reinige ich die Teile meiner Waschmaschine?
Reinigung der Dichtung
Das Zahnfleisch ist häufig von Plaque- und Schimmelpilzablagerungen betroffen. Um dies zu vermeiden, ist es ausreichend, Folgendes zu tun
Entfernen Sie das Restwasser in der Dichtung.
- Schließen Sie die Tür nach dem Waschen nicht.
- Verwenden Sie regelmäßig ein Reinigungsmittel.
- Reinigen Sie den Trog nach jedem Waschgang.
Reinigung des Ablaufschlauchs
Der Abflussschlauch ist möglicherweise verstopft. Die Ursache kann eine Überdosierung von Waschmitteln sein, die Seifenablagerungen ansammeln. Es können sich auch kleine Gegenstände und Haare im Abfluss befinden.
Wenn das nicht hilft, muss der Schlauch entfernt werden. Dazu müssen Sie den Boden des Geräts öffnen und den Schlauch mit einem Kevlarseil reinigen. Legen Sie ihn dann für einige Minuten in eine Essiglösung ein.
Reinigung des Filters
Der Ablauffilter befindet sich vorne an der Maschine unten hinter einer kleinen Tür, die durch Aufschieben geöffnet werden kann.
Er hat einen Griff, mit dem er gegen den Uhrzeigersinn abgeschraubt werden kann. Beachten Sie, dass beim Abschrauben Wasser ausläuft und Sie einen Behälter oder Lappen benötigen.
Entfernen Sie alle Verunreinigungen wie Haare, Münzen, Schmuck usw. aus dem Filter, spülen Sie ihn unter Wasser aus und stellen Sie ihn wieder an seinen Platz.