Do-it-yourself-Reparatur der Waschmaschinentür: Tipps für Reparaturen

Die Tür der Waschmaschine ist blockiertWährend des Betriebs einer Waschmaschine können Störungen auftreten, die das Waschen unmöglich machen. Wenn das Waschprogramm beendet ist, die Sperrzeit (5 Min.) abgelaufen ist und die Tür nicht geöffnet werden kann, wobei natürlich Wasser in der Tür steht. Trommel nicht vorhanden ist, liegt das Problem an der Tür.

 

 

Störung der Waschmaschinentür

Sie können versuchen, den Waschtrockner vom Stromnetz zu trennen und etwa eine halbe Stunde zu warten. Wenn auch das nicht hilft, muss die Waschmaschinentür repariert oder das Gerät ausgetauscht werden.

Fehler können unterschiedlich sein:Die Türverriegelung der Waschmaschine klemmt

  • Das Türglas kann zerbrochen sein;
  • der Riegel ist defekt oder klemmt;
  • Das Scharnier der Scharnierhalterung ist gebrochen;
  • es ein Problem mit der Lukenverriegelung gibt.

In diesem Fall ist die Reparatur der Waschmaschinentür mit eigenen Händen nicht schwierig. Es erfordert Geduld, Zeit und eine gute Vorbereitung.

Aber manchmal versagt das Modul selbst, und das Problem ist schon gravierender - in der Elektronik.

Vorbereiten von

Was brauchen Sie, bevor Sie mit der Reparatur beginnen?So funktioniert das Waschmaschinenschloss

  1. Verstehen Sie das Gerät und wie es hergestellt wird.
  2. Informieren Sie sich über die spezifischen Pflege- und Wartungsverfahren für Ihr Gerät.
  3. Die richtigen Werkzeuge für die jeweilige Aufgabe (je nach Problemstellung).
  4. Materialien und Teile.

Problem mit dem BMG

Ersatzkabel für die Notöffnung der TürWenn sich die Tür der Maschine nicht öffnen lässt, können Sie die Notöffnung der Klappe benutzen. In der Bedienungsanleitung der Waschmaschine ist das Verfahren zum Öffnen der Nottür angegeben. In den meisten Fällen haben die Hersteller speziell für dieses Problem eine Lösung vorgesehen und ein Notfallkabel in die Maschine eingebaut. Dieser befindet sich unter der Abdeckung Filter Abfluss. Das Kabel ist in der Regel leuchtend orange und muss gezogen werden, um das Schiebedach zu öffnen. Nicht alle Modelle sind mit einer solchen Vorrichtung ausgestattet.

Wenn kein Kabel vorhanden ist, wird die Sicherung auf andere Weise gelöst. Das Gerät verfügt über eine Abdeckung, die von der Oberseite abgenommen werden kann, und das Gerät kann nach hinten gekippt werden, um die die Trommel. Der Verriegelungsmechanismus wird dann von Hand zur Seite geschoben.

Öffnen einer verschlossenen Tür mit einer SchnurEs gibt auch eine beliebte Methode, die bei der Reparatur einer Waschmaschinenklappenverriegelung oft wirksam ist. Nehmen Sie ein Stück Kapronfaden oder Angelschnur.

Verwenden Sie einen Schraubendreher oder ein Messer, um es in der Mitte zwischen Tür und Tür im Bereich des Schlosses zu drücken. Dann werden beide Enden gezogen, so dass der Faden oder die Angelschnur in die Maschine gelangt. Dann wird der Riegel weggezogen und ein Klicken ist zu hören. Die Tür ist jetzt offen.

So ersetzen Sie die alten Stoßstangen durch die neuen:

  • Auswechseln der LukenverriegelungEntfernen Sie die Halteblende;
  • entfernen Manschette richtig;
  • Lösen Sie die selbstschneidenden Schrauben, mit denen das Gerät befestigt ist;
  • Ziehen Sie die UBL ab;
  • ein neues einfügen.

Reparatur von Schlössern

Eine häufige Ursache für die Fehlfunktion des Riegels ist das Verrutschen des Hebels, der in das Loch eintritt.

Es ist nicht schwierig, den Riegel zu reparieren. Es gibt zwei Möglichkeiten: Wenn der Riegel entfernt werden kann, kann er auch entfernt werden. Wenn nicht, müssen Sie die gesamte Tür bearbeiten.

  1. Türverriegelung Waschmaschine reparierenDie Tür wird abgeschraubt und der Einfachheit halber auf den Tisch gelegt.
  2. Anschließend müssen Sie die Kerben mit einer Feile abschleifen.
  3. Graphitfett wird aufgetragen. Achten Sie darauf, den Überschuss zu entfernen, um die Wäsche beim Waschen nicht zu verderben.
  4. Die Tür nachgerüstet wird.

Beschädigtes Glas

Wenn das Glas beschädigt ist, müssen Sie Epoxid- oder Polyesterharz kaufen. Selten ist das Glas in der Tür herausnehmbar. Ansonsten ist die Reparatur der Waschmaschinenluke etwas komplizierter.

  1. Auf der Vorderseite ist Polyethylenband aufgeklebt. Es ist wichtig, dass es keine Lücken gibt.
  2. Das zu reparierende Loch wird mit einem Verstärkungsband abgedeckt, das bei Putzarbeiten verwendet wird.
  3. Anschließend bereiten Sie das Harz mit dem richtigen Verhältnis von Basis und Härter in einem separaten Behälter vor.
  4. Das vorbereitete Harz wird in die beschädigte Stelle gegossen.
  5. Die Aushärtung erfolgt innerhalb eines Tages und erst dann kann die PE-Folie entfernt werden.
  6. Die Flecken werden mit Schleifpapier entfernt.

Das ist nicht schwer, ein wenig Mühe und die Maschine öffnet sich.

Fehlfunktion der Kunststoffhalterung

Zur Reparatur der Halterung benötigen Sie:

  1. Reparatur der Türverriegelung einer WaschmaschineEntfernen Sie die Stütze.
  2. Das gebrochene Teil wird mit einem Schraubstock fixiert.
  3. Es wird ein 4-mm-Nagel benötigt, der auf die erforderliche Länge abgesägt wird.
  4. Bohren Sie ein Loch mit einem Durchmesser von 3,8 mm durch den Träger.
  5. Der Nagel wird auf etwa 180 Grad erhitzt. Sie wird mit einer Zange festgehalten. Der Nagel wird dann in das gebohrte Loch eingeführt.
  6. Die Abkühlzeit beträgt 2-3 Minuten.
  7. Dann wird die Tür montiert und wieder zusammengesetzt.

Bruch des Griffs

Reparatur des WaschmaschinengriffsReparatur Griff Die Waschmaschinenluke kann nicht repariert werden, sie muss ersetzt werden. Entfernen Sie dazu die Tür und schrauben Sie die selbstschneidenden Schrauben ab, die die Kunststoffränder halten.

Der abgebrochene Griff wird entfernt, ein neuer eingesetzt und alles in umgekehrter Reihenfolge wieder zusammengebaut.

Ein paar Empfehlungen. Wenden Sie beim Öffnen der Tür keine Gewalt an. Selbst wenn der Knopf nicht das Problem ist, können Sie ihn abbrechen.



 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

w.washerhouse.com - alles über Waschmaschinen

Mehr lesen

So schließen Sie Ihre eigene Waschmaschine an