Wie man Schimmel in der Waschmaschine loswird: Tipps

Fungus auf der ManschetteDas ist ein deutliches Zeichen dafür, dass Ihre Waschmaschine voller Schimmel ist. Wie entfernt man also Schimmel aus der Waschmaschine?

Schwarzer Schimmel im Haushalt ist eine Schimmelpilzart, die auf allen Oberflächen wachsen kann und sich mit alarmierender Geschwindigkeit ausbreitet.

Wie Sie Schimmel in Ihrer Waschmaschine loswerden

Die Hauptursachen für Schimmel in einer Waschmaschine sind

  • Erhöhte Luftfeuchtigkeit im Raum.
  • Unzureichende Belüftung.
  • Schlechte Beleuchtung.
  • Schlechte Heizung im Zimmer.
  • Große Mengen an Hausmüll und schmutzigen Gegenständen haben sich angesammelt.
  • Seltene Nassreinigung.
  • Verstopfte Lüftungswege.
  • Undichte Sanitäranlagen.

Waschen der ManschetteDie Beseitigung von Schimmel auf dem Waschmaschinengummi ist relativ einfach und unkompliziert, wenn die betroffene Stelle nicht sehr groß ist und Sie das Problem rechtzeitig erkennen. Es kommt aber auch vor, dass das Zahnfleisch des Bechers fast unmerklich vom Pilz befallen wird, und wenn er erst einmal entdeckt ist, ist das Ergebnis furchtbar. Sie sollten sich auch der Tatsache bewusst sein, dass Form vergiften Ihre Wäsche und verbreiten diese Sporen leicht in der Luft der Wohnung, wodurch ein unangenehmer Geruch entsteht, den man nicht sofort wahrnimmt.

Sie sollten sich darauf einstellen, dass Sie bei einer gründlichen Reinigung der befallenen Fläche zu drastischen Mitteln greifen müssen, manchmal sogar bis hin zum Austausch von Teilen Ihrer Waschmaschine. Hat sich ein Pilz etabliert und breitet er sich großflächig aus, helfen Desinfektion und Fungizidbehandlung nicht mehr weiter.

WaschraumUm sich und Ihre Familie vor diesem schädlichen Pilz zu schützen und das künftige Auftreten der Krankheit zu verhindern, müssen Sie daher regelmäßig vorbeugende Maßnahmen ergreifen und alle Ihr Haus ist Haushaltsgeräte.

Insbesondere die Waschmaschine, die aufgrund ihrer Beschaffenheit viel Wasser enthält, ist mehr als andere Geräte für den Befall mit Schimmelpilzen prädestiniert.

Das Badezimmer sollte überwacht und regelmäßig gereinigt werden, da es der am schlechtesten belüftete, feuchteste und am schlechtesten beleuchtete Bereich im Haus ist.

Die 5 besten Orte für Schimmelpilzwachstum

Die allererste Faustregel bei der Schimmelbekämpfung ist eine allgemeine Überprüfung auf andere Wucherungen und das Ausmaß des Befalls.

Überprüfen Sie die folgenden Teile Ihrer Waschmaschine:

  1. Reinigen Sie die PulverschaleDie GummidichtungDie Gummidichtung in der Nähe der Tür des Waschtrockners.
  2. Der Pulver- und Klarspülerspender.
  3. Wasserleitungsschlauch.
  4. Ablassschlauch Wasserablauf.
  5. Filterelement.

Kontrolle des FiltersAuch Teile, die direkt mit Wasser in Berührung kommen und möglicherweise von Schimmel befallen sein können, sollten überprüft werden. Dieser Pilz passt sich leicht an fast alle Oberflächen an und kann durchaus einige Teile ruinieren, wenn Sie sie nicht rechtzeitig reinigen.

Behandeln Sie die betroffenen Stellen mit Haushaltsfungiziden, die in großen Mengen in Haushaltsreinigern verkauft werden.

Denken Sie aber auch daran, dass diese Mittel zwar einen solch heimtückischen Pilz entfernen können, dass sie aber auch leicht Ihrer Gesundheit schaden können und bei unsachgemäßer Anwendung zu schweren Schäden führen können.

Ursachen für schwarzen Schimmel in der Waschmaschine

Es sei darauf hingewiesen, dass sich Schimmel im Badezimmer oder in anderen Bereichen der Wohnung aufgrund der hohen Luftfeuchtigkeit in den Jahreszeiten ausbreiten kann, in denen der Pilz besonders aktiv und bereit ist, sich zu vermehren.

  1. Entleeren des Geräts unmittelbar nach dem WaschenAber in der Waschmaschine steigt die Gefahr der Schimmelbildung, wenn man einen Schnellwaschgang bei 30-40 Grad Celsius macht und vergisst, die Trommel rechtzeitig zu leeren.
  2. Auch Waschmittel und Klarspüler spielen eine wichtige Rolle. Billige Waschmittel mit geringem Bleichmittelanteil reinigen die Maschine kaum von Schimmel und begünstigen nur dessen Ausbreitung.
  3. Bedienfeld der WaschmaschineWaschen bei niedrigen Temperaturen tötet den Pilz nicht ab. Darüber hinaus ist Schimmel auch bei 60 Grad Celsius noch angenehm.
  4. Bleichmittel können nicht nur Ihre Kleidung reinigen, sondern auch Schimmel in der Maschine abtöten. Wenn Sie jedoch billige Produkte oder gar keine verwenden, findet keine Desinfektion statt und die Bakterien bleiben in Ihrer Maschine.
  5. WeißWäsche, die in der Maschine gelassen wird, ist ein perfekter Nährboden für Pilzbefall. Achten Sie also unbedingt darauf, dass Sie alles rechtzeitig herausnehmen, die Trommel zum Trocknen offen lassen und schwer zugängliche Stellen anschließend mit einem trockenen Tuch oder Schwamm abwischen.

Vorbeugende Maßnahmen, um Schimmel zu vermeiden

Jeder, der schon einmal mit diesem Problem konfrontiert war, weiß, dass es besser ist, Pilzen vorzubeugen als sie zu bekämpfen.

Wenn Sie gerade eine Maschine gekauft haben und wissen möchten, wie Sie Schimmel vorbeugen oder ihn entfernen können, sollten Sie die folgenden Hinweise beachten:

  • Reinigen Sie die Waschmaschine mit Essig.Der Schimmelpilz verträgt sich nicht mit Säure. Zu diesem Zweck können Sie das Fass sowie das Fassgummi und die Schläuche mit einer Lösung aus Chlorbleiche oder leicht verdünnter Zitronensäure reinigen.
  • Schimmelpilze können auch nicht bei hohen Temperaturen leben. Führen Sie daher nach der Reinigung der Trommel einen 90-Grad-Waschgang durch, um den Schädling oder auch nur die Reste davon zu beseitigen. Alternativ können Sie auch ein wenig Bleichmittel oder Essig in den Pulverspender geben.
  • Zur Vorbeugung empfiehlt es sich, die Trommel und Teile mit Wasserstoffperoxid oder Essigsäure zu reinigen.

Aber es ist auch wichtig, daran zu denken, dass diese starken Chemikalien die Geräte beschädigen können, also denken Sie daran, die Anweisungen zu lesen und seien Sie vorsichtig, um Ihre wertvolle Hausfrau nicht zu verlieren. Auf diese Weise halten Sie Ihre Waschmaschine frei von Schimmel.

Wenn Sie bereits die Antworten auf alle Fragen in unserem Artikel gefunden haben und Ihr Gerät auch in Zukunft schützen möchten, beachten Sie diese Regeln:

  1. Reinigen Sie die Trommel nach dem WaschenVergessen Sie nie, die Trommel nach dem Waschen trocken zu wischen. Wäschereiund wischen Sie die Gummidichtungen und Schläuche ab.
  2. Trocknen Sie die Pulver- und Gelschale.
  3. Lassen Sie feuchte, frisch gewaschene Wäsche nicht länger als eine Stunde in der Trommel.
  4. Versuchen Sie, einmal im Monat einen "Heißwaschtag" zu machen: Dabei wird bei hohen Temperaturen gewaschen und die Trommel mit Anti-Schimmel-Produkten und hochwertigem Waschmittel oder Waschmittelgel gefüllt.
  5. Reinigung der Waschmaschine mit ZitronensäureFühren Sie alle 6 Monate eine komplette Reinigung die gesamte Waschmaschine mit Essig oder Zitronensäure. Diese "sauren" Behandlungen entfernen angesammelten Schmutz und Bakterien, die ohne eine solche Reinigung zu Schimmel führen und die gesamte Maschine ruinieren können.
  6. WeichspülerVerwenden Sie nicht häufig verschiedene Weichspüler und Klarspüler, da diese die Entwicklung schädlicher Mikroorganismen in der Maschine fördern und sich kaum vollständig auswaschen lassen.
  7. Vergessen Sie nicht, dass Schimmel nicht nur das Gummi in der Trommel betrifft, sondern auch die Schläuche und das Filterelement. Wegen dieser ernsten Gefahr sollten Sie es sich zur Gewohnheit machen, nicht nur das Zahnfleisch, sondern auch die anderen Anbauteile alle zwei oder drei Monate mit einem speziellen chemischen Mittel zu reinigen.

Wie wird man schimmeligen Geruch in der Waschmaschine los?

Oft kommt es vor, dass selbst nach einer umfassenden Maschinenreinigung noch ein unangenehmer Geruch vorhanden ist, der die Stimmung im ganzen Haushalt verdirbt.

Um dies zu vermeiden, sollten Sie dies beachten:

  1. Die Waschmaschine mit Chlor reinigenAchten Sie nach der Reinigung mit Bleichmittel oder Zitronensäure darauf, dass möglicherweise Schmutzreste auf dem Zahnfleisch zurückgeblieben sind, die Sie nicht abgewaschen haben und die den unangenehmen Geruch verbreiten. Führen Sie dazu eine Abkochung mit demselben Essig oder anderen Produkten durch.
  2. Der unangenehme Geruch kann durch einen verstopften Schlauch verursacht werden. In diesem Fall sollten Sie den Schlauch entweder gut reinigen oder einen neuen kaufen.
  3. Auch das Heizelement kann die Ursache für einen muffigen Geruch sein, so dass sich die ewige Frage "Wie beseitige ich den muffigen Geruch? Die Experten auf diesem Gebiet können Ihnen helfen, das Problem zu lösen und Ihnen sagen, ob das Teil ersetzt werden muss oder ob es noch irgendwie gereinigt werden kann.

Das Zelt reinigenWie Sie sehen, ist die regelmäßige Behandlung Ihrer Waschmaschine und die Beachtung einiger einfacher Regeln eine hervorragende Grundlage, um sicherzustellen, dass in Ihrem Gerät keine Schimmelpilze auftreten und Sie nicht vor dem Problem stehen, Ihre Waschmaschine von Schimmelpilzen zu befreien.

Neben der regelmäßigen Reinigung sollten Sie daran denken, dass nicht nur die Waschmaschine das Schimmelproblem ist, sondern alle Geräte ordnungsgemäß gewartet werden müssen. Lüften Sie Ihre Räume öfter, achten Sie darauf, dass sie immer warm und gut belüftet sind, und lüften Sie Räume mit Blumen, damit sie nicht auch noch schimmeln.

 

 

 

 

w.washerhouse.com - alles über Waschmaschinen

Mehr lesen

Wie Sie Ihre Waschmaschine selbst anschließen können