Die wichtigsten Fehler beim Anschließen der Waschmaschine

Es ist schwer, sich ein Leben ohne Geräte vorzustellen, stimmt's? Sie nehmen uns im Alltag viel Arbeit ab und lassen uns Zeit für angenehmere Aktivitäten. In erster Linie geht es um die Waschmaschine. Die Installation Ihrer Waschmaschine sollte nur von Fachleuten mit Erfahrung auf diesem Gebiet durchgeführt werden. Dadurch wird verhindert, dass Sie das Gerät beschädigen, wenn Sie bestimmte Regeln/Vorschriften nicht beachten. Wenn Sie sich jedoch dafür entscheiden, die Maschine selbst zu installieren, haben wir einen kurzen Überblick über die Fehler zusammengestellt, die Sie nicht machen sollten. Wir hoffen, dass es Ihnen hilft, sich zurechtzufinden.

wie man die Waschmaschine anschließt

Nichteinhaltung von Anforderungen und Abmessungen

Wenn Sie eine Waschmaschine kaufen, müssen Sie vorher einen Standort für sie auswählen. Es handelt sich um einen Nassbereich, da es verboten ist, solche Geräte in Wohnräumen zu installieren. Wenn es sich um einen Einbau-Waschtrockner handelt, müssen Sie eine einbaufertige Möbelfront haben, hinter der der Waschtrockner versteckt wird. Es kann auch viele Probleme geben, wenn Sie das Gerät gegen eine Wand stellen. Die Maschine vibriert während des Betriebs recht stark und kann daher an die Wand schlagen, was zu unangenehmen Geräuschen führt. Dabei besteht die Gefahr, dass nicht nur die Wand, sondern auch der Waschtrockner selbst beschädigt wird. Der Untergrund, auf den Sie das Gerät stellen, muss eben sein. Die maximale Toleranz für Fluchtungsfehler beträgt zwei Grad. Wenn der Boden uneben ist, wird die Maschine während des Waschvorgangs "springen" und "wackeln".

Falscher Anschluss an das Stromnetz

Zunächst einmal darf die Maschine nicht über Verlängerungskabel angeschlossen werden. Dies ist nicht sicher, da im Falle eines Lecks das Verlängerungskabel sofort mit Wasser geflutet wird. Das ist zu tun:

  • Schließen Sie das Gerät an eine separate Netzsteckdose an;
  • die Maschine zu schleifen;
  • Hinzufügung einer Notabschaltfunktion.

Verkabelung einer Waschmaschine durch einen Meister

Falsche Installation des Abflusses

Nach den Anweisungen der meisten Waschmaschinenhersteller sollte der Ablaufschlauch auf eine Höhe von 60 Zentimetern angehoben werden. Dabei handelt es sich nicht um eine Zahl aus dem Kopf, sondern um Grenzwerte, die durch Tests der Geräte in verschiedenen Betriebsarten ermittelt wurden. Sehr oft werden diese Punkte nicht berücksichtigt, wenn man eine Waschmaschine selbst einbaut. Es kommt sogar vor, dass der Abflussschlauch in der richtigen Höhe angebracht ist, der Abfluss aber buchstäblich auf dem Boden liegt. Nur ein Meister kennt solche Nuancen, und er kann sich vor Ort orientieren, welche Variante der Installation des Abflusses in Ihrem Fall am richtigsten ist.

w.washerhouse.com - alles über Waschmaschinen

Mehr lesen

So schließen Sie Ihre eigene Waschmaschine an