Das heutige Leben im hochentwickelten und sich ständig weiterentwickelnden XXI. Jahrhundert ist ohne ein Haushaltsgerät wie eine Waschmaschine kaum noch vorstellbar. Doch die Technologie kann das Leben nicht nur erleichtern, sondern auch eine echte Herausforderung darstellen.
Je mehr neue Geräte in Ihrem Haus vorhanden sind, desto mehr Zeit werden Sie für deren Wartung aufwenden. Leider garantieren die großen Unternehmen oft nicht, dass das, was Sie bei ihnen kaufen, lange hält und problemlos funktioniert. Ausfälle.
Eine der häufigsten Fragen, die aufgeregte Waschmaschinenbesitzer stellen, lautet: "Was tun, wenn die Waschmaschine einen Stromschlag bekommt?" Was sind die Ursachen für einen solchen Zusammenbruch und wie gefährlich ist er? Können Sie dieses Problem selbst beheben? Lassen Sie uns dies im Detail untersuchen.
Die Hauptgründe für einen Stromschlag in einem Waschautomaten
Die Berührung des Körpers mit einer feuchten (oder in manchen Fällen trockenen) Hand verursacht ein gewisses Kribbeln in den Fingerspitzen.
Wasser ist ein perfekter Leiter für elektrischen Strom, und das Badezimmer selbst ist sehr feucht, und noch mehr ist die Waschmaschine oft mit Wasser gefüllt.. Aus diesem Grund wird sich jeder Leckstrom zur gleichen Zeit bemerkbar machen.
Alle modernen Waschmaschinen, wie Electrolux, Indesit, Bosch, Virpool, Samsung, Zanussi, Daewoo, Candy, Westel und andere haben Stecker neuerer Modelle, die auf eine dreiadrige Steckdose berechnet sind, in der es eine Phase, einen Nullleiter und eine Erdung gibt.
In modernen Wohnungen sind natürlich alle Schalter, Steckdosen und so weiter geerdet.
Aber hier in der Sowjetunion gab es keine GOSTs, so dass in älteren Häusern und ohne eine neue Reparatur die Erdung noch nicht vorhanden ist. Und nicht nur Ihre Waschmaschinen, sondern auch Ihr Kühlschrank und andere Geräte können einen kleinen Stromschlag bekommen, wenn Sie nicht geerdete Steckdosen haben.
Dies ist einer der häufigsten Gründe, warum Ihre Waschmaschine einen Stromschlag bekommt. Dies kann auch während des Waschens passieren, wenn der Körper unter Strom gesetzt wird, oder nach dem Waschen, d. h. beim Entladen der Wäsche, kann man auch einen Stromschlag an der Trommel spüren. Die Schocks können auch durch die das Filterelementwenn es zur Reinigung entfernt wird.
Die Hauptfrage ist, wie viel höher genau?
Warum Erdung?
Manch einer mag denken, es sei eine einfache Lösung: einfach die Maschine nicht anfassen, wenn sie wäscht, und wenn sie fertig ist, den Stecker ziehen, bevor man sie auslädt.
Das ist aber aus folgendem Grund keine Lösung: Die dauerhafte Nutzung von nicht geerdeten Geräten kann zum schnellen Absterben des Geräts führen und sogar Sie und Ihre Familie gefährden.
Aber was ist zu tun? Wenn die Steckdose nicht dreiphasig ist, können Sie prüfen, ob es in der Schalttafel vielleicht einen Anschluss für ein Erdungskabel gibt.
Dann müssen Sie nur noch neue Steckdosen installieren und die Hausverkabelung durch eine Drehstromverkabelung ersetzen. Wenn dies in der Schalttafel nicht vorgesehen ist, gibt es nur eine Möglichkeit: einen 10-mA- oder 30-mA-RCD in die Steckdose einbauen.
Warum bekommt die automatische Waschmaschine einen Stromschlag?
Ein weiterer Grund für einen Stromschlag ist, wenn der Waschtrockner im Badezimmer wäscht.
Wenn Sie die Wirkung des Stroms durch das Wasser oder die Mischbatterie spüren (wenn das Wasser aus dem Hahn einen Stromschlag verursacht), könnte das Problem darin bestehen, dass die Isolierschicht der Drähte in der Maschine selbst gebrochen ist.
Dies ist besonders gefährlich, wenn es noch nie zuvor passiert ist - es ist ein sehr gefährlicher Indikator. Ein Kurzschluss im Inneren der Geräte führt zu kostspieligen Reparaturen an der Waschmaschine, die Sie nicht selbst durchführen können.
Was sollten Sie in diesem Fall tun? Trennen Sie die Stromzufuhr zur Waschmaschine und rufen Sie sofort einen Techniker. Versuchen Sie nicht, es selbst zu reparieren!
Wie geht man mit einem solchen Problem um?
Es gibt eine große Anzahl von Websites und Foren, in denen aktiv darüber diskutiert wird, wie man Ihre eigene Technik zu verbessernkann Ihnen viele Dinge empfehlen. Aber denken Sie daran, dass es viel einfacher ist, gedankenlos Ratschläge zu erteilen, aber die Verantwortung für einen eventuellen Unfall werden die Verfasser der Tipps nicht übernehmen.
Die beste Lösung wäre, sich an ein Servicecenter oder eine Reparaturwerkstatt für Haushaltsgeräte zu wenden. Und es sollte sein hochqualifizierte Spezialistenund nicht nur Funktechniker. Es ist alles kompliziert, denn unsere "intelligenten" Geräte sind so komplex, dass nicht jeder damit zurechtkommt.