Reinigung der Waschmaschine mit Backpulver und anderen praktischen Dingen

Waschmittel für Ihre WaschmaschineStellen Sie sich vor: Sie haben eine nagelneue Waschmaschine, die perfekt funktioniert, und die Wäsche riecht nach dem Waschen immer gut, nach Ihrem Lieblingswaschmittel und Klarspüler.

Aber nach einer Weile fangen die frisch gewaschenen Sachen an, einen unangenehmen Geruch anzunehmen.

Hier erfahren Sie, wie Sie das Problem erkennen und was Sie dagegen tun können.

Warum riecht es schlecht?

Das liegt an Ihrer Waschmaschine: In der Trommel sammelt sich ständig Feuchtigkeit an, und es bilden sich Schimmel und Kalkablagerungen.

Gestank aus der Waschmaschine

Diese unangenehme Kombination führt zu einem Geruch, der alles andere als angenehm ist.

Dieses Problem kann nur durch eine gute Waschmaschinenreinigung gelöst werden:

  • Essig,
  • Zitronensäure,
  • Backpulver.

Ursachen für schlechte Gerüche

Zu Beginn des Artikels werden wir uns genauer ansehen, warum ein schlechter Geruch auftritt, und dann werden wir verstehen, wie man die Maschine mit Rezepten von Volksheilmitteln reinigen kann. Wir werden uns auch einige andere interessante Fakten darüber ansehen, wie man schlechte Gerüche schnell und kostengünstig beseitigen kann.

Kalkablagerung

Kalk neigt dazu, sich im Inneren Ihrer Waschmaschine abzulagern. Wenn Sie nicht regelmäßig reinigen, kann Ihre Waschmaschine durch Kalkablagerungen schlecht riechen.

Die Auswirkungen von Kalk auf die Heizelemente

Schimmelpilz

Schimmel in der WaschmaschinentrommelSchimmelpilze und krankheitserregende Bakterien sind vor allem in horizontal beladenen Waschmaschinen zu finden.

In der Regel läuft dieser Waschtrockner-Typ nach jedem Waschgang nicht vollständig ab, und eine kleine Menge Wasser verbleibt in der Türdichtung, um die Wäsche ein- und auszuladen.

Aus diesem Grund halten es die meisten Menschen für eine gute Idee, die Trommel nach einem Waschgang offen zu lassen, "um sie zu lüften".

Übermäßige Feuchtigkeit

In einem geschlossenen Fass würde sich jedoch Feuchtigkeit ansammeln, und Feuchtigkeit ist bekanntlich der beste Helfer für die Bildung und Vermehrung von Mikroorganismen.

Das Muster ist das gleiche - der unangenehme Geruch wird nur noch schlimmer.

Manche Leute waschen bei niedriger Temperatur und spülen kurz nach.

Das spart viel Zeit, aber der Schmutz und die Bakterien werden nicht vollständig aus der Wäsche gewaschen, sondern lagern sich im Inneren der Maschine und an den Tankwänden ab.

Im Allgemeinen wandern die Keime einfach von einem Ort zum anderen.

Schlechte Reinigungsmittel

Der Pulversammler ist verschmutztSie verwenden ein minderwertiges Waschmittel oder ein Waschmittel, das nicht zum Waschen geeignet ist.

Der Abflussschlauch ist nicht richtig mit dem Abfluss verbunden.

Das Wasser fließt nicht richtig ab, wodurch die Wasserzirkulation beeinträchtigt wird und Kanalisationsgerüche in die Wohnung aufsteigen.

Salzrückstände und hartes Wasser führen dazu, dass sich Ablagerungen auf den wichtigsten Teilen des Waschtrockners bilden.

Wirksame Reinigungsmethoden für Waschmaschinen

Was kann ich zur Reinigung meiner Waschmaschine verwenden?

Der Umgang mit Gerüchen kann schwierig sein, ist aber nicht unmöglich. Dazu müssen Sie es sich zur Gewohnheit machen, Ihre Waschmaschine von Zeit zu Zeit gründlich zu reinigen.

Handschuhe und Bürste für die WaschmaschineHierfür benötigen Sie:

  • Gummihandschuhe (Haushaltshandschuhe aus dem Baumarkt oder unsterile medizinische Handschuhe)
  • Ein weiches Tuch, ein Schwamm und saugfähige Tücher.
  • Wattestäbchen, alte Zahnbürste.
  • Kalzinierte Soda.
  • Essig (9%).
  • Zitronensäure.

Soda

Soda ist eine wahre Fundgrube für Hausfrauen, denn es ist seit der Zeit unserer Urgroßmütter eines der gängigsten Reinigungsmittel.

Jeder, der schon einmal versucht hat, schmutziges Geschirr, Besteck und Haushaltsgeräte von Fett und Kalk zu befreien, kennt seine einzigartigen Eigenschaften.

Backpulver wird auch erfolgreich in der Küche verwendet (oft, um Backwaren "luftig" zu machen), sowie zur Entfernung von Flecken aus Kleidung und als Bleichmittel.

Wir haben ein paar praktische Tipps, wie Sie Ihre Waschmaschine reinigen können:

  1. Reinigung der Maschine mit BackpulverBesorgen Sie sich Gummihandschuhe und ziehen Sie sie an, bevor Sie putzen, um allergische Reaktionen zu vermeiden.
  2. Mischen Sie das Backpulver und das Wasser, bis Sie eine homogene Mischung (1:1) erhalten.
  3. Tragen Sie die Mischung auf die Stellen auf, an denen am ehesten Schimmel auftreten kann (Manschettenfalten, Trommel, Waschmittelbehälter). Um die schwer zugänglichen Stellen der Waschmaschine zu reinigen, verwenden Sie einen alten Besen und Wattestäbchen.
  4. Lassen Sie die Lösung etwa 30-35 Minuten auf den Teilen einwirken.
  5. Wischen Sie anschließend mit einem Schwamm oder einem weichen Tuch die verschmutzten Stellen vorsichtig ab.
  6. Aktivieren Sie das Schnellwaschprogramm. Zum Reinigen des Waschtrockners ist es besser, die Wäsche nicht in die Luke zu werfen, sondern einen Leerlaufwaschgang durchzuführen.

Warum Backpulver?

Wie bereits erwähnt, ist Natron ein unverzichtbarer Helfer in jedem Haushalt. Am häufigsten wird Backpulver in drei Varianten angeboten:

  1. Backnatron im Karton und in loser SchüttungLebensmittelsoda (wird zum Kochen, Backen und für andere Süßwaren verwendet).
  2. Kalzinierte Soda. Enthält starke Alkalien.
  3. Ätznatron (wird in der Industrie verwendet, hat stark alkalische Eigenschaften).

Das erklärt übrigens auch seine hervorragenden Eigenschaften als Reinigungsmittel. Soda kann zur Reinigung von Badezimmern, Sanitäranlagen, Fliesen, Geschirr, Kacheln und Kleidung verwendet werden.

Es wird auch als Wasserenthärter verwendet. Wenn Sie ständig mit hartem Wasser waschen, bildet sich im Laufe der Zeit Kalk im Inneren der Maschine. Um dies zu verhindern, fügen Sie dem Waschmittel beim Waschen Backpulver hinzu. Es lohnt sich, die Art der Kleidungsstücke zu berücksichtigen, die Sie waschen.

Wenn Seide in der Maschine gewaschen wird, sollten Sie diese vorbeugenden Maßnahmen für einen späteren Waschgang aufheben.

Backpulver ist ein sehr aggressives Reinigungsmittel und muss mit Vorsicht verwendet werden, wobei die empfohlene Menge nicht überschritten werden darf.

Zitronensäure

Limette gegen ZitronensaftWas kann ich sonst noch zum Reinigen meiner Waschmaschine verwenden?

Sie können Ihre Waschmaschine nicht nur mit Backpulver, sondern auch mit anderen Volksheilmitteln hervorragend reinigen.

Zum Beispiel die Reinigung Ihrer Waschmaschine mit Zitronensäure.

Sie benötigen etwa 200 Gramm Zitronensäure, um den Tank auf diese Weise zu reinigen.

Füllen Sie die richtige Menge in den Tank des Waschtrockners (oder in die Waschmittelschublade, je nachdem, was Sie reinigen wollen).

Manche Menschen bevorzugen frisch gepressten Zitronensaft, weil sie glauben, dass er ihre Waschmaschine besser reinigt.

Dies ist jedoch ein Mythos: Saft hat eine geringere Konzentration als Pulversäure und ist kaum geeignet, Kalk und Kesselstein zu entfernen.

Tischessig

Auch eines der wirksamsten Mittel zur Reinigung des Inneren Ihrer Waschmaschine ist Tafelessig.

Sie müssen es in die Pulverschale füllen und den längsten Waschgang bei höchster Temperatur durchführen.

Der Waschvorgang erfolgt im Leerlauf, ohne Zusatz von Waschmittel oder Wäsche.

Nach einer Stunde unterbrechen Sie den Vorgang, warten eine Stunde und setzen den Waschvorgang erneut fort. Reinigen Sie nach Abschluss des Zyklus einzelne verschmutzte Teile mit einer Bürste oder einer kleinen Bürste. Damit werden eventuelle Entkalkungsrückstände entfernt.

Wenn der Vorgang abgeschlossen ist, wischen Sie alle Elemente mit einem weichen Lappen oder Tuch ab. Lassen Sie das Fass offen stehen, damit es lüften kann und der Essiggeruch nach einer gewissen Zeit herausgelüftet werden kann.

Tipps

  1. Zehner beschädigt. Filter für WasserenthärterWenn Sie beim Waschen Ihrer Maschine einen unangenehmen Geruch wahrnehmen oder ein Teil ausgefallen ist, rennen Sie nicht gleich zum Baumarkt - die Chancen stehen gut, dass Sie es selbst reparieren können.
  2. Wie oft Sie Ihre Waschmaschine reinigen müssen, hängt davon ab, wie oft Sie sie benutzen und von anderen Faktoren wie der Wasserhärte, dem Verschleiß der Komponenten und der Qualität der verwendeten Waschmittel.
  3. Neben den oben beschriebenen Methoden ist es auch möglich, die Waschmaschine mit speziellen Produkten zu reinigen, die in Haushaltsreinigungsgeschäften erhältlich sind.
  4. Vergessen Sie nicht die Wasserenthärter, die verhindern können, dass sich große Mengen Kalk im Inneren der Maschine ablagern. Sie können sie bei jedem Waschgang hinzufügen.

w.washerhouse.com - alles über Waschmaschinen
Kommentare: 1
  1. Ich danke Ihnen. Ich habe mich für Backpulver zur Reinigung entschieden. Ich benutze es für alles. Das sicherste Werkzeug.

Mehr lesen

Wie man eine Waschmaschine selbst anschließt