Die Trommel Ihrer Waschmaschine klemmt und lässt sich nicht schleudern

Was ist zu tun, wenn die Trommel Ihrer Waschmaschine klemmt?

Waschmaschine_Trommel_verklemmt
Die Trommel hat sich verklemmt, was sollen Sie tun?

Unter den heutigen Bedingungen ist es für einen Menschen schwierig, ohne eine so notwendige Sache im Haus wie eine Waschmaschine bequem zu leben. Aber manchmal fängt dieser fleißige Helfer an, "Trübsal zu blasen" und weigert sich die Trommel drehen. Oder doch, aber es gibt schreckliche Geräusche in der Wohnung, die allen Hausfrauen keine Ruhe lassen.

Wenn Ihr unermüdlicher Helfer beschlossen hat, "ohne Bezahlung in Urlaub zu gehen", müssen Sie herausfinden, was der Grund dafür ist.

Als Erstes sollten Sie herausfinden, wie leicht sich die Trommel Ihrer Waschmaschine drehen lässt.

  • Erstens: . - Prüfen Sie, wie sich die Trommel während des Waschvorgangs dreht. Wenn sie sich beim Waschen normal dreht, aber nicht beim Auswringen der Trommel, müssen Sie Folgendes lesen
  • Zweite - Prüfen Sie, wie leicht sich die Trommel von Hand drehen lässt. Wenn er sich leicht genug dreht, ist die Ursache beschrieben.
  • Dritte - Wenn sich die Trommel verklemmt hat, und Sie können es nicht von Hand drehen oder es dreht sich nur mit Kraft, können Sie die grundlegenden Ursachen für diese Fehlfunktion in dem Artikel herausfinden.

Die 4 häufigsten Ursachen für das Verklemmen von Waschmaschinen

In der Regel liegt die Ursache in einem Teil der Maschine selbst, das die Trommel blockiert. Häufig ist die Ursache ein Fremdkörper, der in die Waschmaschine gelangt ist.

Ursache Lösung Reparaturkosten **.
Der Gürtel hat sich gelöst Der Antriebsriemen hat sich von der Riemenscheibe gelöst.

Dies ist in der Regel auf eine Überlastung der Maschine zurückzuführen, der Riemen kann sich gedehnt haben oder das Lager ist ausgefallen.

Wenn sich das Band gelöst hat, kann es zwischen der Riemenscheibe und der Trommel eingeklemmt werden und die Trommel vollständig blockieren..

Um den Fehler zu beheben, müssen möglicherweise Riemen und/oder Lager ausgetauscht werden.

 Ab $10.
Lager ausgefallen Das Lager ist verrostet oder hat sich im Laufe der Zeit verschlechtert.
Eine Waschmaschine hält normalerweise mehrere Jahre ohne Reparatur. Die Schutzdichtungen des Lagers können sich mit der Zeit abnutzen und Feuchtigkeit und Luft können ins Innere gelangen, wenn der Waschtrockner mit Plaque-Entfernern überladen wird, Wasser und Reinigungsmittel greifen das Lager an und die Metallteile beginnen zu rosten.Wenn die Maschine ohne lange Unterbrechungen betrieben wird, bleiben die Teile feucht und alles funktioniert wie vorher. Sobald das Lager jedoch austrocknet, was mehrere Tage dauert (3-5 Tage), beginnt der Korrosionsprozess.
Beim Anfahren der Maschine wird der Rost, der sich gebildet hat, schließlich sein Werk tun, indem er das Lager abschleift und es irgendwann blockiert. Wenn Ihre Maschine keine Zeit hatte, vollständig zu trocknen, wird das Lager nicht sofort festsitzen. Er kann noch eine Weile laufen, aber er macht ein unangenehmes Geräusch und ein metallisches Schleifgeräusch.Wir raten dringend davon ab, ein solches Gerät zu verwenden. Wenn das Lager während des Waschvorgangs kollabiert, führt dies zu schweren Schäden an Ihrer Waschmaschine: nicht nur die Trommel wird blockiert, sondern es ist wahrscheinlich, dass auch andere Mechanismen beschädigt werden.Wenn dieser Fehler auftritt, sollten Sie die Packung und das Lager ersetzen.
 von 40$
Fremdkörper Es ist möglich, dass ein Fremdkörper zwischen den Tank und die rotierende Trommel geraten ist.

Dies geschieht in der Regel während des Herausziehens auftritt.Ein kleiner Gegenstand rutscht zwischen die rotierende Trommel und die Türdichtung.

Dies könnte zu einer verklemmten Trommel, einem defekten Lager oder einer beschädigten Heizung führen.

Nehmen Sie daher vor dem Waschen alle Gegenstände aus den Taschen und verwenden Sie Netzbeutel, um kleine Gegenstände (Taschentücher, Socken) zu waschen.
Wenn ein Fremdkörper eingedrungen ist, muss er entfernt werden.

 6$
Die Trommel einer aufrecht stehenden Waschmaschine klemmt Es kann vorkommen, dass sich die Trommel einer stehenden Waschmaschine verklemmt, weil sich die Türflügel geöffnet haben.

Dies ist meist der Fall, wenn sie sich am Heizelement verfangen. In diesem Fall klemmt die Trommel stark. Statistisch gesehen ist die häufigste Ursache hierfür eine Überlastung oder ein Gegenstand, der zwischen Schloss und Tür eingeklemmt ist.

Diese Störung ist so schwerwiegend, dass die Maschine demontiert werden muss, und es ist nicht ungewöhnlich, dass die Trommel ersetzt werden muss.

 von $12

* Die Preise sind Richtwerte. Die endgültigen Kosten werden nach defectovki gebildet.

** Der Preis beinhaltet nicht die Kosten für Ersatzteile.

dreht_nicht_die_Trommel_im_Waschautomaten_eingeklemmtDie Reparatur läuft folgendermaßen ab: Nach Eingang der Anfrage kommt ein Spezialist zu Ihnen, um eine Diagnose zu erstellen, ohne Ihnen einen Cent zu berechnen! Der Fachmann wird schnell herausfinden, warum sich die Trommel nicht dreht und warum sie klemmt. In den meisten Fällen wird das Problem in weniger als zwei Stunden behoben. Und schon ist Ihr "Hobel" wieder in Betrieb und erfreut Sie mit ruhiger und hochwertiger Arbeit.

Wenn Ihre Waschmaschine "nicht funktioniert" und die Trommel nicht schleudert, sollten Sie sie nicht selbst laufen lassen. Dies könnte noch schwerwiegendere Folgen haben. Es ist besser, die Leute anzurufen, die sich damit auskennen - uns:

Um wiederholte Ausfälle zu vermeiden, sollten Sie die Empfehlungen des Geräteherstellers beachten:

  • Vermeiden Sie eine Überlastung der Maschine;
  • Versuchen Sie, die Wäsche gleichmäßig zu verteilen;
  • Nehmen Sie vorsichtig alles aus den Taschen heraus;
  • Verwenden Sie Netzbeutel zum Waschen kleinerer Gegenstände (Socken, Taschentücher usw.);
  • Füllen Sie die Maschine nicht mit großen Mengen an Waschmittel und Kalkentferner;
  • Je früher Sie früher Sie den Kundendienst anfordernJe früher Sie Ihre Maschine auf eine fehlerhafte Installation überprüfen, desto mehr Geld können Sie bei Reparaturen sparen.

w.washerhouse.com - alles über Waschmaschinen

Mehr lesen

So schließen Sie Ihre Waschmaschine selbst an