Bei normalem Betrieb wird jede Waschmaschine mindestens zweimal pro Waschgang befüllt und entleert: vor dem Waschen und direkt beim Spülen.
Die Gesamtzahl der Zyklen wird durch die automatische Einstellung des Waschtrockners bestimmt.
Die Identifizierung von Fehlern ist einfach, man muss sich nur klarmachen, dass die Maschine anfängt, zu häufig Wasser zu ziehen, das ist das Hauptanzeichen für das Problem.
Ihre Waschmaschine füllt und entleert sich ständig
Eine solche unermessliche "Gier" des Waschtrockners in Bezug auf die Wasserzufuhr lässt auf eine fehlerhafte Installation oder eine Panne im Inneren schließen.
Auf jeden Fall muss jedes Problem immer gelöst werden. Schlechte Geräte würden Sie entweder eine Ladung Wäsche kosten, weil die Maschine ineffizient ist und viel Wasser verschwendet, oder Ihre Maschine könnte ausfallen und Überschwemmungen bei Ihren Nachbarn verursachen.
Auffüllen mit Wasser
Wenn Sie Ihre Waschmaschine erst vor kurzem installiert haben, könnte das ein Hinweis darauf sein, dass der Anschluss an die Kanalisation fehlerhaft ist und die Installation fehlerhaft ist.
Möglicherweise fließt das Wasser aus dem Tank von selbst in den Abfluss, weil der Schlauch unterhalb des Ladetanks installiert ist. In diesem Fall meldet das Gerät, dass nicht genügend Wasser vorhanden ist und saugt ständig neues Wasser an.
Wie kann ich überprüfen, ob die Waschmaschine richtig angeschlossen ist?
Wenn der Waschtrockner richtig angeschlossen ist, befindet sich der Ablaufschlauch oberhalb des Tanks: Er wird entweder an einen Siphon oder an ein Abflussrohr angeschlossen, das 50-60 cm über dem Boden liegt.
Wenn Sie also das Gefühl haben, dass ein Gerät, das vor nicht allzu langer Zeit angeschlossen wurde, zu viel Wasser aufnimmt, sollten Sie unbedingt den Füllstand des Abflusses überprüfen.
Es besteht jedoch immer noch die Möglichkeit, dass Sie die Verbindung aufgrund anderer Gegenstände im Haus nicht sehen können. Führen Sie dann diese Kontrolle durch: Schalten Sie die Maschine ein und warten Sie, bis der Tank mit Wasser gefüllt ist.
Dann schalten Sie auf "Ablassen" und halten Sie an, während das Wasser abläuft. Achten Sie auf das verbleibende Wasser: Wenn der Abfluss aufhört, wenn Sie auf Pause drücken, ist alles in Ordnung. Wenn das Wasser aber immer noch ausläuft (Sie werden es bemerken und möglicherweise hören), gibt es immer noch ein Problem mit dem Anschluss. In einem solchen Fall ist es am besten, den Waschvorgang zu verschieben und einen Handwerker zu rufen, der Ihre Waschmaschine wieder aufstellt.
Wenn Sie das Gerät aber schon lange haben und es die ganze Zeit über einwandfrei funktioniert hat, aber plötzlich Wasser in großen Mengen nachgefragt wird, liegt ein "internes" Problem vor. Etwas ist fehlerhaft. Dann müssen Sie den Stecker aus der Steckdose ziehen, die Wasserzufuhr abstellen und das Wasser über einen zusätzlichen Filter ablassen.
Wenn Sie das Problem mit dem Wasserabfluss nicht lösen können, wenden Sie sich an einen Handwerker, wir werden Ihnen helfen!
Vielen Dank für diese ausführliche schematische Erklärung!