Seit vielen Jahren wird die manuelle Arbeit von Jahr zu Jahr immer mehr automatisiert.
Wir waschen nicht mehr selbst, das macht die Waschmaschine für uns.
Es verfügt über eine Vielzahl von Merkmalen und Funktionen. Aber manchmal geht die Technik kaputt und die Waschmaschine funktioniert nicht mehr.
Es ist nicht angenehm, wenn dies bei einer mit Wasser und Wäsche gefüllten Maschine passiert.
Wenn die Maschine angehalten hat
Die meisten Gerätebesitzer wissen bereits, dass das Zurücksetzen der Maschine ihnen hilft, ihren Helfer im Notfall aufzuwecken, wenn sie einfriert, und den Waschvorgang erneut zu starten. Aber was, wenn das nicht funktioniert?
Viele moderne Maschinen sind in der Lage, ihre Besitzer durch die Anzeige eines Fehlercodes auf dem Display oder durch bestimmte blinkende Lichter auf ihr Problem hinzuweisen. Dies sind wichtige Informationen, damit Sie die richtige Entscheidung treffen können.
Es gibt jedoch Zeiten, in denen die Waschmaschine wäscht und anhält, ohne dass ein Blinken oder eine Meldung zu sehen ist.
Probleme, die leicht gelöst werden können
Es kommt häufig vor, dass die Waschmaschine nicht mehr auf alles reagiert, egal ob der Waschvorgang beendet ist oder nicht. Das Gerät friert einfach ein. Die Gründe dafür können harmlos sein, oder sie können das Eingreifen eines Fachmanns erfordern. Schauen wir uns die Fehler an, die Sie selbst beheben können.
Überlastung
Viele elektronische Maschinen sind mit einem intelligenten Sensor ausgestattet, der die zulässige Belastung überwacht. Die Lösung dieses Problems ist einfach. Entfernen Sie einfach die überschüssige Wäsche und starten Sie den Waschvorgang erneut.
Fehler im gewählten Waschprogramm
Es kommt vor, dass die Besitzer der Waschmaschine ohne jegliche Absicht ein Feinwaschprogramm einrichten und erwarten, dass die Maschine die Gegenstände spült und auspresst.
Aber dieses Programm hat keine solche Funktion, und es gibt kein Problem als solches.
Wenn der Waschtrockner beim Spülen stehen bleibt, können Sie das Wasser herausdrücken, indem Sie den Modus "Ablassen" einschalten und dann das Programm "Schleudern" verwenden.
Ähnlich verhält es sich, wenn das Programm "Einweichen - Waschen - Bleichen" gewählt wird, denn keine Waschmaschine erlaubt es, Einweichen und Bleichen gleichzeitig laufen zu lassen.
In der Bedienungsanleitung gibt es viele Informationen, unter anderem werden immer die Programme und ihre Funktionen beschrieben.
Ungleichgewicht
Eine Unwucht in der Waschmaschine entsteht, wenn sich die Wäsche zu einem Klumpen aufstaut.
Dies wird durch den Unwuchtsensor überwacht und gesteuert. Er sorgt für unzulässige Vibrationen und verhindert eine Überlastung des Maschinenmotors.
Sobald er ausgelöst wird, bleibt die Waschmaschine stehen und viele Menschen verstehen nicht, was passiert ist? Gerade eben lief noch alles perfekt. Aber es lohnt sich, die Tür zu öffnen und einen Blick in die Trommel zu werfen, dann wird das Bild klar.
Das Problem wird dadurch gelöst, dass die zu waschenden Gegenstände in der Trommel verteilt werden. Das Programm startet dann erneut.
Problem der Wasserversorgung
Es gibt Situationen, in denen die Waschmaschine während des Waschvorgangs, genauer gesagt, während des Spülvorgangs, stehen bleibt. Dies ist der Fall, wenn es nicht möglich ist, Wasser zu schöpfen. Es ist wichtig, den Überblick zu behalten, was mit den Geräten passiert, vielleicht sind Reparaturen nötig, oder vielleicht wurde gerade das kalte Wasser abgestellt, und das ist Ihr Problem geworden.
Hier enden die einfachen Fehler.
Schwerwiegende Fehler
Wenn ein Problem aufgetreten ist und die Maschine während des Waschvorgangs aufhört zu waschen, und Sie bereits die oben genannten Lösungen ausprobiert haben und kein Ergebnis erzielt wurde, stellt sich die Frage: Warum bleibt die Waschmaschine während des Waschvorgangs stehen?
Wahrscheinlich gibt es schwerwiegende Gründe für die Einstellung des Betriebs. Das könnten sie sein:
- eine Funktionsstörung der Lukenverriegelung;
- ein Fehler im Abflusssystem;
- ein Problem mit dem Elektromotor;
- Das Heizelement funktioniert nicht;
- Das Steuermodul ist ausgefallen.
Um etwas unternehmen zu können, müssen Sie verstehen, was passiert ist und wer der Schuldige ist.
Wenn das Lukenschloss gebrochen ist
Das Problem tritt auf, wenn die Tür nicht richtig schließt und an der Dichtung anliegt. Dies geschieht am häufigsten bei preiswerten Waschmaschinen, da die Hersteller möglicherweise an der Dichtung gespart haben.
Probleme mit dem Heizelement
Die Maschine selbst kann das Waschprogramm ändern oder ganz abbrechen, wenn es ein Problem mit der Wassererwärmung oder im Gegenteil mit der Überhitzung gibt. Im ersten Fall wird das Wasser nicht warm, weil das Heizelement defekt ist, im zweiten Fall ist der Thermistor schuld.
Manchmal bleibt die Waschmaschine während des Betriebs stehen, springt aber nach einiger Zeit wieder an.
Dies ist nicht schwer zu überprüfen. Das Schnellwaschprogramm dauert etwa 30 Minuten, die anderen Programme haben eine andere Zeit, die von der Temperatur der Wassererwärmung und dem Vorhandensein von Zusatzfunktionen abhängt.
Wenn Sie bemerken, dass die Maschine länger braucht als zuvor, kann es ein Problem mit den Leitungen, dem Wasserdruck usw. geben.
Das Abwassersystem ist verschmutzt
Das Abflusssystem umfasst einen Filter, ein Abzweigrohr, einen Abflussschlauch, eine Pumpe, ein Abflussloch und einen Abfluss.
Am einfachsten ist es, den Filter zu überprüfen und die Verstopfung zu beseitigen. Wenn der Abflussschlauch verstopft ist, können Sie ihn selbst reinigen.
Lösen Sie dazu die Klemmen und trennen Sie den Schlauch von der Maschine und dem Siphon. Dann spülen Sie es mit starkem, heißem Wasser aus. Wenn eine Verstopfung dies verhindert, entfernen Sie sie mit einem Draht aus dem Schlauch.
Denken Sie daran, das Ende des Drahtes zu biegen, um den Schlauch nicht zu beschädigen.