Was ist der Hauptgrund dafür, dass Ihre Waschmaschine so viel Schaum hat?
Es gibt Momente im Leben, in denen man ins Bad geht und die Waschmaschine sprudelt. "Warum?", "Wie ist das passiert?", "Was kann ich tun?" - das sind die ersten Fragen, die Ihnen in den Sinn kommen.

Als Erstes sollten Sie den Strom zum Waschtrockner abschalten. Wenn sich beim Betrieb des Waschtrockners viel Schaum bildet, kann dieser in die elektronischen Teile des Geräts gelangen und diese leicht außer Betrieb setzen. Stoppen Sie deshalb den Waschvorgang und lassen Sie das Wasser durch das Loch im Boden der Maschine ablaufen. Normalerweise befindet sich in der rechten unteren Ecke eine Klappe; wenn man sie öffnet, fließt das überschüssige Wasser heraus, aber es ist besser, ein Tuch darunter zu legen, bevor man die Klappe öffnet, um eine Überschwemmung im Badezimmer zu vermeiden.
Als nächstes bringen wir die Wäsche raus. Entfernen Sie mit den Händen den restlichen Schaum in der Trommel und schalten Sie die Spülung ein. Wenn viel Schaum vorhanden ist, kann es sein, dass er beim ersten Spülgang nicht vollständig aus der Maschine kommt. Wenn es also beim ersten Mal nicht klappt, spülen Sie, bis kein Schaum mehr in der Maschine ist.
Nachdem Sie diese einfachen Maßnahmen durchgeführt haben, sollten Sie die Ursachen für den übermäßigen Schaum in der Waschmaschine analysieren:
- Sehr oft liegt es an dem Pulver.
Was kann ich tun, wenn Schaum austritt? - Dies kann passieren, wenn Sie ein billiges Waschmittel mit wenig Entschäumern verwenden oder wenn Sie ein gefälschtes Waschmittel haben.
- Möglicherweise haben Sie Handwaschmittel eingefüllt, was Sie nicht tun sollten, da es nicht für Handwaschmittel vorgesehen ist. Das sollten Sie unbedingt überprüfen!
- Sehr oft geben Hausfrauen zu viel Waschmittel hinein, weil sie denken, dass es sehr schmutzige Wäsche besser wäscht. Dies ist ein Irrtum. Sie brauchen nur so viel Waschmittel hinzuzufügen, wie der Waschmittelhersteller empfiehlt. Wenn Ihre Maschine in Ordnung ist, kann sie mit allen Arten von Schmutz und der empfohlenen Menge an Waschmittel umgehen.
- Leichte und sperrige Artikel benötigen weniger Waschmittel. Vorhänge, Tüll und weiche, sperrige Gegenstände belasten die Maschine zusätzlich mit Schaum. Sie alle funktionieren nach dem Schwammprinzip. Wir empfehlen, das Spezialwaschmittel genau nach Vorschrift zu verwenden oder weniger Pulver zu verwenden (die Dosierung kann halbiert oder erhöht werden).
- Weiches Wasser ist oft die Ursache für übermäßige Schaumbildung. Dies kann in der Regel beim Einzug in eine neue Wohnung oder bei der Installation eines Wasserfilters der Fall sein. Filter Wasserenthärter. Je weniger Schaum erzeugt wird, desto härter ist das Wasser. Auch das Gegenteil ist der Fall: Weiches Wasser erzeugt viel Schaum. Wenn dies auf Sie zutrifft, reduzieren Sie die Waschmittelmenge um ein Drittel, und es wird Ihnen gut gehen.
Was, wenn es genau dasselbe ist wie gestern und vor einer Woche? Warum passiert das, wenn sich nichts geändert hat: gleiches Pulver, gleiche Menge, gleiches Wasser und gleiche Dinge?
Es ist sehr wahrscheinlich, dass eine Fehlfunktion vorliegt, die die starke Schaumbildung verursacht.
Die häufigsten Gründe für die Schaumbildung in der Waschmaschine sind
Wenn beim Waschen Schaum aus der Waschmaschine austritt, kann das ein Zeichen für viele Dinge sein, von einer einfachen Verstopfung bis hin zu einer undichten Baugruppe. Überlassen Sie die Ursache der Störung daher am besten einem Fachmann.
Symptome einer Fehlfunktion | Wahrscheinliche Ursache | Preis der Dienstleistung |
Waschmaschine im Schaum, Wasser rundherum | Oftmals hält die Gummidichtung an der Tür nicht. Dies kann auch durch minderwertigen Gummi und unsachgemäßen Gebrauch geschehen. Oft wird das Dichtungsgummi durch kleine Gegenstände beschädigt, die nicht aus den Taschen in den Falten entfernt wurden. Manchmal wird die Dichtung durch das plötzliche Schließen der Luke zerrissen, während sich Wasser in ihr angesammelt hat - sie wird eingeklemmt und reißt. Die Bruchstelle hängt davon ab, woher der Schaum kommt: Wenn er von außen kommt, dann durch die Luke, und wenn er von innen kommt, dann vom Boden der Maschine. |
Von 9$ |
Wasser und Schaum um die Maschine | Ein solches Symptom deutet darauf hin, dass das Problem höchstwahrscheinlich im Wasserabflusssystem liegt.
In diesem Fall ist in der Regel eine Muffe beschädigt oder der Abflussschlauch ist lose. Es ist eine Inspektion des gesamten Abflusssystems erforderlich: Pumpe, Abflussschlauch, Abflussanschluss, Filter und auch der Anschlusspunkt des Abflussschlauchs an den Abflussauslass. Ziel ist es, die Ursache des Lecks zu ermitteln. Ziehen Sie gegebenenfalls nach, ziehen Sie gelockerte Verschraubungen fest und/oder ersetzen Sie beschädigte Teile. So sollte beispielsweise eine lockere Abflussrohrschelle nachgezogen werden, und wenn der Abflussschlauch beschädigt ist, hilft nur noch ein kompletter Austausch. |
Selber oder ab 6$ |
Jetzt wissen Sie wahrscheinlich, warum sich beim Waschen manchmal viel Schaum bildet. Und die Abhilfemaßnahmen für diese Fehler sind nicht zu schwerwiegend und daher nicht zu teuer. Deshalb sollten Sie die Reparatur nicht "auf die lange Bank schieben", denn aus einer kleinen Panne kann eine größere werden, und dann wird es richtig teuer. Glauben Sie mir, die Reparatur der Steuerplatine oder des Motors kostet viel mehr...! Sie kostet oft nur ½ der Kosten einer Waschmaschine.