Warum bleibt Wasser in meiner Waschmaschine? Rückblick & Ursachen

Warum bleibt nach einem Waschgang Wasser in der Waschmaschine zurück? Stellen wir uns folgende Situation vor: Sie hören einen Piepton von Ihrer Waschmaschine, was bedeutet, dass Ihre Waschmaschine fertig ist, gehen Sie zu ihr, öffnete die Klappe.Sie greifen in die Tür, holen die Wäsche heraus und stellen plötzlich fest, dass Wasser in der Pulverschale oder im Dichtungsring steht. Oder noch schlimmer: Die Maschine hat den Waschvorgang beendet, aber die Trommel nicht geleert, so dass die Tür blockiert bleibt.

Was ist in diesen Fällen zu tun?

Wasser_nach_dem_WaschenWenn sich noch Wasser in der Waschmittel- und Klarspülerschublade befindet.

Wenn Sie kleine Mengen Restwasser im Spenderfach feststellen, das für KlimagerätWenn Sie Wasserrückstände in kleinen Mengen im Spenderfach der Klimaanlage bemerken, ist das kein Grund zur Sorge. Bleibt jedoch Wasser in großen Mengen in den Waschmittel- und Klarspülerfächern zurück, müssen Sie Maßnahmen ergreifen.

Ermitteln Sie dazu die Gründe, warum Wasser in der Waschmaschine zurückbleibt:

  • Der Waschmittelbehälter wurde nicht ausreichend überwacht. Daraus können Sie schließen, dass es in diesem Fall notwendig ist, die Waschmittelschublade etwas häufiger zu warten. Sie sollte herausgenommen und gründlich ausgespült werden.
  • Falsche Installation der Waschmaschine. Wahrscheinlich steht Ihre Waschmaschine nicht waagerecht zur Horizontalen. Er muss richtig positioniert werden.
  • Sind Sie von der Qualität des verwendeten Waschmittels überzeugt? Könnte es sein, dass das Wasser im Waschtrockner nach einem Waschgang stehen bleibt, weil das Waschmittel oder der Conditioner von schlechter Qualität ist? Versuchen Sie, diese Produkte zu ersetzen.
  • Haben Sie zu viel Pulver verwendet? Es könnte sein, dass Sie mehr Pulver als nötig verwendet haben. Sie könnte die Abflusskanäle verstopfen. Wir empfehlen die Verwendung von Messbechern.
  • Der Wasserdurchfluss ist möglicherweise nicht ausreichend. Prüfen Sie, ob Sie das Wassereinlassventil vollständig geöffnet haben. Wenn ja, handelt es sich wahrscheinlich um ein Problem mit der Wasserversorgung, wenden Sie sich an Ihr Wasserwerk.
Wenn in der Waschmaschine Wasser in der Türdichtung zurückbleibt Es gibt keinen Grund zur Sorge, das ist ganz normal. Sie müssen lediglich die Türdichtung nach jeder Wäsche mit einem trockenen Tuch abwischen.
Wenn Wasser im Entwässerungsfilter zurückbleibt. Auch in diesem Fall kann nicht von einer Fehlfunktion gesprochen werden. Wenn Ihre Maschine korrekt installiert ist, ist der Schlauch im Abflusssystem in Form einer Schleife verlegt. In diesem Kreislauf verbleibt das Wasser nach dem Waschvorgang und gelangt so in den Entwässerungsfilter. Es gibt keinen Grund zur Sorge.
Wenn sich noch Wasser in der Trommel der Waschmaschine befindet, scheint der Waschvorgang abgeschlossen zu sein, aber die Tür ist blockiert. Prüfen Sie, ob Sie ein Waschprogramm für empfindliche Stoffe gewählt haben. Bei einem solchen Programm wird mit Wasser aufgehört. Wenn ja, aktivieren Sie einfach den Entwässerungsmodus. Wenn es nicht das Programm ist, liegt es wahrscheinlich daran, dass die Pumpe beschädigt ist. Hier müssen Sie bereits einen professionellen Techniker hinzuziehen.
Wenn Wasser in die Waschmaschine eingedrungen ist, obwohl sie ausgeschaltet war. Als Erstes müssen Sie feststellen, welche Art von Wasser Sie unerwartet in die Maschine bekommen haben. Wenn das Wasser einen unangenehmen Geruch hat und schlammig ist, stammt es aus der Kanalisation und Sie sollten das Abwassersystem überprüfen. Wenn das Wasser offensichtlich klar ist, kommt es aus der Wasserversorgung und das Problem liegt im Einlassventil.

 

w.washerhouse.com - alles über Waschmaschinen

Mehr lesen

So schließen Sie Ihre Waschmaschine selbst an