Die Waschmaschine hat die Frauen von der Hausarbeit und den häuslichen Pflichten befreit. Der Ausfall eines elektromechanischen Geräts ist eine echte Katastrophe für eine Hausfrau.
Alle Kleidungsstücke und Bettwäsche müssen mit der Hand gewaschen werden. Und wenn die Familie groß ist, gibt es jeden Tag einen ganzen Berg von Wäsche zu waschen.
Heute werden wir Ihnen sagen, was zu tun ist, wenn die Waschmaschine nicht funktioniert, wie Sie diese Wundertechnik mit Ihren eigenen Händen reparieren können.
Warum funktioniert die Waschmaschine nicht?
Wenn sich das Gerät nicht einschalten lässt, wenn die Tasten gedrückt werden, und die Lichter nicht leuchten, kann dies auf folgende Ursachen zurückzuführen sein
- In der Steckdose ist aufgrund eines Kurzschlusses kein Strom vorhanden. In diesem Fall kann der Schutzschalter auf der Baustelle ausgelöst werden, und das Licht sowie alle Geräte im Bad oder in der Küche, wo das Gerät steht, werden ausgeschaltet.
- Die Steckdose ist defekt. Um die Steckdose zu überprüfen, schließen Sie ein beliebiges Haushaltsgerät oder eine Tischlampe an. Wenn das Licht aufleuchtet, funktioniert die Steckdose und Sie müssen nach einem anderen Grund suchen, warum die Waschmaschine nicht funktioniert. Sie können die Phasen in der Steckdose mit einem Schraubenzieher überprüfen. Wenn sich das andere Gerät nicht einschalten lässt und die Tischlampe nicht leuchtet, sind die Kontakte in der Steckdose lose.
Schalten Sie die Steckdose stromlos, nehmen Sie das Gehäuse der Steckdose ab und prüfen Sie die Kontakte. Sie sollten kupferfarben sein, nicht grau, schwarz oder grün. Wenn die Kontakte oxidiert sind, müssen sie mit Schleifpapier oder einem Schmirgelleinen gereinigt werden.
Wenn die Kontakte Löcher haben, muss die Buchse ausgetauscht werden. Schließen Sie die Drähte fest an die Steckdose an. Schützen Sie die blanken Drähte mit Isolierband. Ziehen Sie die Kontakte mit einem Schraubendreher fest. Ziehen Sie die Montageschrauben fest, damit der Sockel nicht wackelt.
- Das Verlängerungskabel ist defekt. Tauschen Sie die Steckdosenleiste aus oder stecken Sie das Kabel der Waschmaschine in die Steckdose.
- Das Netzkabel ist defekt. Um dies zu überprüfen, führen Sie ein Multimeter an einigen Stellen entlang der Leitung. Manchmal kann man deutlich sehen, dass das Kabel durchgebrannt ist, und man kann den Brandgeruch riechen.
- Die Einschalttaste funktioniert nicht.
Der Waschtrockner funktioniert nicht, wenn der Einschaltknopf klemmt. Stellen Sie das Multimeter auf den Summermodus und testen Sie die Taste bei eingeschalteter und ausgeschalteter Waschmaschine. Das Multimeter sollte piepsen, wenn die Taste eingeschaltet ist, es sollte still sein, wenn das Gerät ausgeschaltet ist.
- Der Interferenzfilter ist defekt.
Der Interferenzfilter der Waschmaschine ist notwendig, um die elektromagnetischen Wellen des Geräts zu dämpfen. Diese wirken sich negativ auf Radio, Fernsehen und Computer aus und verursachen Störungen. Außerdem schützt es Schaltkasten vor Spannungsspitzen, die zum Durchbrennen des Prozessors führen können.
Die Netzspannung geht zum Entstörfilter, wird dort normalisiert und dann auf die Platine geführt. Wenn der Geräuschfilter nicht funktioniert, fließt der Strom nicht weiter im Stromkreis und die Waschmaschine schaltet sich nicht ein.
Um herauszufinden, wie das FPS funktioniert, nehmen Sie die obere Abdeckung ab und testen Sie die 3 Drähte: Phase, Null, Erde am Eingang und überprüfen Sie die Spannung am Ausgang (2 Drähte: Phase, Null).
- Fehlfunktion des Steuergeräts. Lassen Sie es am besten von einem professionellen Servicecenter reparieren. Wenn Sie über ein gutes Verständnis für Elektronik verfügen, können Sie die Platine auch selbst reparieren.
Das Hauptelement des Moduls ist der Kondensator, wie man sagt, der Kondensator. Im Lateinischen bedeutet condensatus "verdichtet, zusammengepresst". Es handelt sich um eine Batterie, die in der Lage ist, ihre gesamte Ladung in einem Bruchteil einer Sekunde abzugeben. Das ist seine Besonderheit.
Was ist zu tun, wenn die Waschmaschine aufgrund eines Steuermoduls nicht mehr funktioniert?
- Wenn die Multimetersonde piept und bei Kontakt mit dem Kondensator einen Nullwiderstand anzeigt, bedeutet dies, dass ein Kurzschluss vorliegt. Die Kondensatoren im Steuermodul werden nicht repariert, sondern mit einem Lötkolben ersetzt. Zusammen mit ihnen werden mehrere Filter installiert, um das Risiko eines Ausfalls des neuen Kondensators zu verringern. Sie wird an die positive Elektrode auf der Platine gelötet.
- Module brennen oft aufgrund von Widerständen durch. Als Erstes muss das Modul getestet werden. Die Widerstände erster Ordnung haben einen Widerstand von 8 Ohm und die Widerstände zweiter Ordnung haben einen maximalen Widerstand von 10 Ohm. Die Überlast an den Widerständen erster Ordnung sollte 2 A nicht überschreiten, die Widerstände zweiter Ordnung sollten 3-5 A nicht überschreiten. Wenn die Widerstände nicht in Ordnung sind, müssen sie neu gelötet werden.
- Wenn die Kondensatoren in Ordnung sind, sollten alle Elemente des Steuergeräts geprüft werden. Wenn es sich um einen Thyristor handelt, sollte zuerst der negative Widerstand gemessen werden. Er bricht hauptsächlich durch Netzüberlastungen und Impulsstörungen zusammen. Wenn das Gerät funktioniert, aber der Filter der Thyristoreinheit durchgebrannt ist, muss die Kathode entfernt werden. Ein neuer Filter muss durch den positiven Kontakt gelötet werden.
- Manchmal fällt der Auslöser in einem Thyristorschalter aufgrund einer Kondensatorstörung aus. Um herauszufinden, ob er defekt ist oder nicht, müssen Sie ihn an den Ausgangsklemmen testen. Die Spannung darf 12V nicht überschreiten. Wenn er ausgefallen ist, löten Sie die Ausgangskontakte und ersetzen Sie den Auslöser.
Die Einschalttaste leuchtet, aber das Programm läuft nicht. Verursacht
- Die Türlastsperrung UBL funktioniert nicht. Liegt am Eingang Spannung an, aber das Türschloss schaltet sich nicht ein, startet auch das Programm nicht. Das Teil muss getestet werden, um zu prüfen, ob es funktioniert.
Es gibt 2 Arten von Schlössern auf dem UBL:
Die meisten Waschmaschinen der neuen Generation verfügen über Thermosperren. Das Thermoelement wird erregt und erhitzt sich, wodurch die Wärme an eine Bimetallplatte übertragen wird. Diese wiederum biegt sich durch die Hitze und verriegelt die Tür mit einem Riegel.
Dadurch wird ein Signal an die Steuereinheit gesendet, die Tür zu schließen und das Programm zu starten.
Nach Beendigung des Waschvorgangs wird die Gerätetür die Tür sich nicht sofort öffnetDenn durch das Trennen des Programms von der Thermosperre wird die Spannung reduziert und das Bimetall beginnt abzukühlen. Sobald es eine bestimmte Temperatur erreicht hat, kehrt es in seine Form zurück und drückt so das Schloss zurück. Die Verriegelung wird gelöst.
- Wenn die Thermosicherung in Ordnung ist, überprüfen Sie die anderen Teile.
- Wenn die Kofferraumdeckelverriegelung Lukensperrvorrichtung nicht funktioniert, muss es ersetzt werden.
Das Bimetall wird durch die ständigen Temperaturschwankungen zerstört, wodurch sich das Schloss verklemmt. Um das Kofferraumdeckelschloss zu reparieren, entfernen Sie die Klammer und dann die Gummimanschette, lösen Sie die Schrauben an den Seiten des Schlosses und nehmen Sie das Schloss ab. Ersetzen Sie sie durch eine neue: Schrauben Sie die 2 Schrauben zurück, setzen Sie den Kragen auf und befestigen Sie die Klemme.
Wenn die Waschmaschine eingeschaltet wird, blinken die Lichter gleichzeitig oder abwechselnd
Ursache: Die interne Verkabelung des Geräts ist beschädigt.
Um den Schaden zu beheben, müssen Sie alle Drähte abklemmen und den defekten Teil des Kabelbaums ersetzen oder einen Techniker zu Hause anrufen. Sie können das Gerät auch zu einem Servicecenter bringen.
Der Motor ist defekt
Es kann vorkommen, dass die Maschine Wasser ansaugt, ein Programm startet, aber beim Waschen ein Geräusch macht oder Funken sprüht. Was ist das Problem? Was ist schief gelaufen? Die Ursache ist ein Motorschaden oder eine abgenutzte Bürste.
In Haushaltswaschmaschinen werden drei Arten von Motoren verwendet.
- Ein Asynchronmotor. Dieser Typ wird in älteren Waschmaschinen verwendet.
- Sammler. Die Installation findet in Waschmaschinen statt Indesit, Electrolux, Zanussi, Süßigkeiten, Ariston.
- Wechselrichter. Dieser Motortyp wird hauptsächlich in modernen Waschmaschinenmodellen von Samsung und Lg verwendet.
Die Kollektormotoren funktionieren nicht:
- wegen der Wischerei Bürsten. Mit der Zeit schrumpfen die Bürsten, was zu einer Fehlfunktion des Motors führt;
- Wegen der Lamellen. Im Falle eines Stromstoßes blättern die Lamellen ab;
- durch die Rotor- und Statorwicklungen. Eine offene oder kurzgeschlossene Wicklung macht den Betrieb des Motors unmöglich.
Asynchronmotoren sind den Kollektormotoren ähnlich. Ein Umrichtermotor ist ein direkt angetriebener Motor. Schlägt sie fehl, meldet das System einen Fehler durch Anzeige eines Fehlercodes.
Austausch der Bürste
Zum Auswechseln der Bürste sind die folgenden Schritte erforderlich:
- Entfernen Sie die Rückwand. Lösen Sie dazu die Schrauben, entfernen Sie den Riemen von der Riemenscheibe und dem Motor. Lösen Sie die Befestigungen am Motor und ziehen Sie ihn zu sich heran.
- Lösen Sie den Kabelbaum.
- Nehmen Sie den Motor von der Maschine ab und prüfen Sie die Bürsten.
- Wenn die Bürsten abgenutzt sind, ersetzen Sie sie. Lösen Sie dazu die Schrauben, die die Bürsten- und Drahtklemmen halten. Bauen Sie die Maschine in umgekehrter Reihenfolge wieder zusammen.
Reparatur von Lamellen
Eine defekte Lamelle wird durch ein Geräusch angezeigt, das auftritt, wenn der Rotor von Hand gedreht wird. Bei einer Sichtprüfung der Lamellen werden Sie Grate und Vertiefungen feststellen, die durch den längeren Gebrauch des Waschtrockners und den Abrieb der Bürsten entstanden sind. Die Bürsten reiben an den Lamellen und verursachen Unregelmäßigkeiten. Der Rotor oder Stator kann auch kurzgeschlossen werden, wodurch sich die Lamellen ablösen.
Wenn die Ankerwicklung durchgebrannt ist, wird die Motor. Es ist unpraktisch, den Motor zu ersetzen, weil das Teil teuer ist. Es ist besser, eine neue Waschmaschine zu kaufen.
Heute haben wir herausgefunden, warum sich ein elektromechanisches Gerät nicht einschalten lässt, und wir haben unser Wissen darüber geteilt, was zu tun ist, wenn Ihre Waschmaschine nicht funktioniert. Wenn Sie unsere Ratschläge beherzigen, wird Ihre Maschine funktionieren und Sie lange Zeit zufrieden stellen.