Wenn Sie die Trommel Ihrer Waschmaschine hören können Rasselnund Wasser von unten austritt, ist es an der Zeit, das Lager auszutauschen.
Andernfalls führt die weitere Verwendung eines defekten Teils zu schwerwiegenden Folgen in Form eines Ausbruchs. Heizelement oder das gesamte elektronische System.
Wie baue ich das Lager aus der Waschmaschinentrommel aus? Es ist nicht einfach, ihn ohne Erfahrung zu ersetzen, da es sich um eine größere Reparatur handelt, aber es ist möglich. Ein bisschen Theorie.
Ursachen für Lagerschäden
Das Wasser wäscht das gesamte Schmiermittel aus und führt dazu, dass die Teile ihre Elastizität verlieren. Dies geschieht im Durchschnitt nach 8 Jahren Benutzung der Waschmaschine.
Denken Sie daran, dass das Lager und die Stopfbuchse eng zusammenarbeiten und bei einem Bruch beide Teile ersetzt werden müssen.
Wenn das Lager ohne die Stopfbuchse ausgetauscht wird, beeinträchtigt dies die Funktion der Nabe. die Trommel. Die Hülse kann nicht repariert werden, die gesamte Trommel muss ausgetauscht werden.
Wenn die Maschine über mehrere Jahre hinweg unsachgemäß betrieben oder häufig überlastet wurde, wirkt sich dies auch auf die Packung und den Lagerverschleiß aus.
Wenn das Lager beschädigt ist, macht der Waschtrockner ein seltsames Geräusch und vibriert stark. Sie können visuell erkennen, ob ein Spiel erkannt wird, indem Sie auf die Ober- oder Unterseite der Trommel drücken.
Vorbereitungsphase
Vor dem Ausbau des Lagers ist es ratsam, die richtigen Werkzeuge vorzubereiten. Das einzige Spezialwerkzeug, das benötigt wird, ist eine Abziehvorrichtung, um das Teil von der Welle zu entfernen.
Aber überstürzen Sie den Kauf nicht, sondern vergewissern Sie sich zunächst, dass das Lager nicht ausgetauscht werden muss. Wenn Sie einen Abzieher kaufen müssen, verwenden Sie einen Universalabzieher. Sie ist für unterschiedliche Teilegrößen geeignet und kann mehrfach eingesetzt werden.
Ansonsten ist der Werkzeugsatz Standard, einschließlich:
- –
Zange;
- - Hammer;
- - Schraubendreher;
- - Dichtungsmasse und Kitt;
- - Meißel;
- - Steckschlüsseleinsätze;
- - Sechseck;
- - Schmiermittel und Flüssigkeiten wie WD-40.
Wie man den Tank aus der Maschine entfernt
Um an die Lager zu gelangen, muss man in den Tank der Maschine klettern. Es ist noch nie jemandem gelungen, diese Teile zu wechseln, ohne sie auszubauen. Dazu müssen Sie das gesamte Antriebssystem demontieren.
Die Arbeit beginnt mit der Platzierung an einem Ort, an dem er von allen Seiten zugänglich ist.
Die obere Abdeckung wird entfernt. Dazu werden die beiden Bots auf der Rückseite abgeschraubt.
- Die Tablett Die Waschmittelschale wird entfernt.
- Unter dem Tablett befindet sich ein Bolzen, der herausgeschraubt werden muss.
- Die Vorderseite des Gehäuses an der Unterseite wird entfernt.
- Darunter befinden sich 2 weitere Bolzen. Diese werden abgeschraubt.
- Die Klammer an der Klappe ist an der Reihe, sie wird herausgezogen und Kragen entfernt wird.
Trennen Sie dann die Vorderseite der Maschine ab, indem Sie die Verriegelung der Klappe lösen.
- Die Rückseite der Maschine wird entfernt.
- Die Der Gürtel wird entfernt..
- Das Heizgerät ist lokalisiert und alle Kabel sind abgeklemmt. Machen Sie ein Foto von der Verdrahtung, damit es beim Wiedereinbau keine Probleme gibt.
- Zwischen der Pumpe und dem Tank befindet sich ein Zapfhahn. Auch diese wird entfernt.
Beide Gegengewichte werden herausgezogen.
- Der Motor wird von zwei Schrauben gehalten - schrauben Sie diese ab.
- Stoßdämpfer mit Federn werden entfernt.
- Der Tank wird entfernt.
Wie man das Lager aus der Waschmaschinentrommel ausbaut
Sobald der Tank außerhalb der Maschine ist, müssen Sie ihn zerlegen, da sich die Lager im Inneren befinden. Wenn Sie Spuren von Fett im Tank sehen, ist das ein sicheres Zeichen dafür, dass die Lager und Dichtungen kaputt sind.
Wie baue ich das Lager aus der Waschmaschinentrommel aus?
Der Tank besteht aus zwei Hälften, die entweder durch Schrauben oder Kleber miteinander verbunden sind. Die Bolzen sind einfach, man muss sie nur abschrauben. Und wenn der Tank verleimt ist, muss man eine Säge nehmen und ihn in zwei Teile sägen - glatt und sauber.
Der Tank wird also demontiert. Jetzt:
Verwenden Sie einen Sternschlüssel, um die Trommelrolle abzuschrauben. Der Vorgang ist nicht einfach, es kann ein Problem mit der Schraube geben, daher ist Geschick und Sorgfalt gefragt.
- Die Riemenscheibe wird mit einer lockernden Bewegung entfernt.
Trennen Sie dann mit einem Hammer den Tank und die Trommel der Maschine, indem Sie die Welle nach innen schlagen. Das Hauptziel besteht darin, die Welle nicht zu beschädigen.
- Auf beiden Seiten der Trommel befinden sich Lager. Sie benötigen eine Metallstange, um sie mit einem Hammer oder einem Abzieher herauszuklopfen.
Mit dem Abzieher lassen sich die Teile sehr schnell entfernen, ohne den Käfig zu beschädigen. Dies ist insbesondere bei einem kompletten Lager und einer beschädigten Welle sinnvoll. Es gibt verschiedene Arten von Abziehern, aber der bequemste ist der mit Füßen.
Nehmen Sie das Lager mit der Hand aus der Waschmaschinentrommel.
Zunächst werden das kleine Lager und die Simmerringe entfernt.
An ihrer Stelle werden neue Komponenten eingebaut, die unbedingt geschmiert werden müssen, damit kein Wasser eindringt. Außerdem wird durch die Schmierung die Reibung der Teile verringert.
Nun muss die Maschine nur noch in umgekehrter Reihenfolge wieder zusammengebaut werden.
Auswechseln des Lagers in einer vertikal belasteten Maschine
Bei solchen Maschinen ist der Ausfall eines Lagers in der Regel auf den Ausfall eines anderen Teils zurückzuführen.
Bei einer vertikal beladenen Maschine wird die Trommel von zwei Lagern getragen, die an der Außenseite des Tanks angebracht sind. Nach dem Ausschalten werden beide Seitenteile entfernt. Wenn keine Antriebsscheibe vorhanden ist, wird zuerst das Lager ausgetauscht. Der Bremssattel wird entfernt, indem das Gewinde gegen den Uhrzeigersinn herausgedreht wird. Anschließend werden der Packungssitz und die Welle gereinigt.