Braucht Ihre Waschmaschine so lange und friert ein? Der Zusammenbruch und seine Ursachen +Video

Wenn man die Wäsche einlegt, das Programm einstellt und auf Start drückt, kommt es manchmal vor, dass sich die Waschmaschine aufhängt... es kommt auch vor, dass die Waschmaschine zu lange zum Waschen braucht... oder dass sie sich nicht ausschaltet...

Hierfür kann es mehrere Gründe geben. Beobachtung des Programms. Nennen Sie die wichtigsten davon:

Waschmaschine_hängt_Ursache
Gefriert und lässt sich nicht waschen
  1. Wenn es zu lange dauert Wasseraufnahmeund die Maschine länger zum Waschen braucht, was vorkommen kann, könnte die Maschine eine Fehlfunktion haben, aber die Wasserzufuhr nicht, ein Schlauch ist eingeklemmt oder das Wassereinlassventil ist blockiert. Prüfen Sie dies.
  2. Der gleiche Prozess kann durch einen verstopften Filter oder ein verstopftes Ansaugrohr verzögert werden, wodurch der Wasserfluss geschwächt wird. Reinigen Sie die Filter und Siebe selbst, aber wenden Sie sich an einen Fachmann.
  3. Der Wasserzulauf kann auch lang sein, wenn das Wasserventil defekt ist. In diesem Fall fließt das Wasser einfach nicht mehr in die Maschine, oder nur noch sehr schwach, wenn der Auslass nicht vollständig geöffnet ist. Um diese Störung zu beheben, lassen Sie das Einlassventil austauschen.
  4. Der Waschtrockner braucht länger zum Waschen und verzögert die Wasserablauf? Die Hauptursache könnte eine verstopfte Abflussmembran oder ein verstopfter Anschluss sein. Der Filter kann natürlich selbst gespült und gereinigt werden, aber das Entleeren der Schläuche sollte einem Servicetechniker anvertraut werden.
  5. Es kann vorkommen, dass die Maschine den Waschvorgang nicht startet, sondern das Wasser nachfüllt und entleert. Es besteht die Möglichkeit eines falschen Anschlusses an die Kanalisation, in diesem Fall läuft das Wasser aus der Waschmaschine selbst ab und wird wieder aufgefüllt. Warum braucht der Waschtrockner bei diesem Fehler so lange? Das Wasser hat keine Zeit, sich auf die richtige Temperatur zu erwärmen. Lassen Sie den korrekten Anschluss von einem Fachmann durchführen.
  6. Die gleiche Störung tritt auch auf, wenn der Wasserstandssensor (Pressostat) ausfällt. Die Maschine erhält keine Information, dass der Wasserstand ausreichend ist, und saugt und leert daher wiederholt.
  7. Immer wieder wird Wasser angesaugt und wieder abgelassen, weil das Wassereinlassventil versagt. Aus diesem Grund braucht eine Bosch-Waschmaschine meist sehr lange zum Waschen. Ein solches Ventil muss ersetzt werden.
  8. Das Waschen kann sich während der Wassererwärmung. Die Hauptursache hierfür ist in der Regel eine starke Ablagerung auf dem Heizelement, das gereinigt werden muss.
  9. waschtrockner_zahn brennt durchWenn der Heizelementsensor defekt ist, sendet das Gehirn der Maschine fehlerhafte Daten und die Heizsequenz wird verlängert. Ein neuer Thermostat ist erforderlich.
  10. Wenn der Waschtrockner während des Aufheizens stehen bleibt oder einen Fehler anzeigt, ist das Heizelement durchgebrannt.
  11. Wenn das "Einfrieren" intermittierend auftritt und der Waschvorgang fortgesetzt wird, liegt das Problem an einem Fehler im Steuergerät oder im Programmiergerät. Die Lösung: Austausch oder Reparatur der Steuerplatine. (Preise hier)
  12. Es ist auch möglich, dass es zu einer elektrischen Störung gekommen ist und das Steuermodul der Waschmaschine durchgebrannt ist; aus diesem Grund muss das "Gehirn" der Waschmaschine repariert oder ersetzt werden.

Alle diese Fehlfunktionen ohne Reparatur machen nicht nur das betreffende Teil unbrauchbar, sondern ziehen auch später neue Fehlfunktionen nach sich. Außerdem steigt der Stromverbrauch, weil die Waschmaschine länger läuft.

Wenn Sie festgestellt haben, dass Ihre Waschmaschine lange braucht, sich aufhängt, unverständliche Geräusche macht, wenden Sie sich sofort an einen professionellen Handwerker!

 

w.washerhouse.com - alles über Waschmaschinen

Mehr lesen

So schließen Sie Ihre Waschmaschine selbst an