Zeichen und Symbole für die Wäsche: Markierungen auf der Kleidung und ihre Bedeutung

Etiketten und Symbole - was bedeuten sie?

Die Zeichen und Symbole sind auf Ihrer Kleidung angebracht, damit Ihre Wäsche und Ihre Lieblingsstücke so lange wie möglich ihre Farbe, Qualität und ursprüngliche Form behalten - beachten Sie einige Wasch- und Pflegetipps.

Was bedeuten die Zeichen auf meiner Kleidung?

Etikett und WaschanleitungHochwertige Kleidung und Unterwäsche trägt immer ein Etikett des Herstellers mit der Zusammensetzung und den empfohlenen Pflegehinweisen.

Im Folgenden stellen wir Ihnen einige dieser Bezeichnungen vor und erläutern sie näher.

Eine ausführliche Erklärung der Etiketten

Stoffe Pflege des Stoffes
Stoffe natürlichen Ursprungs
Baumwolle Es kann bei absolut jeder Temperatur gewaschen werden, entweder in der Waschmaschine oder von Hand mit verschiedenen Produkten. Bei Baumwollartikeln besteht die Möglichkeit einer Schrumpfung von 3-5 %.
Wolle Bei Verwendung des Wollwaschprogramms wird Handwäsche oder Waschen in der Waschmaschine empfohlen, wobei die Temperatur 30 Grad Celsius nicht überschreiten sollte. Es sollten nur Wollwaschmittel verwendet werden. Nach dem Waschen darf das Kleidungsstück nicht übermäßig gedreht (geschleudert) werden. Trocknen Sie das Kleidungsstück auf einem Handtuch, das Sie dann vorsichtig ausbreiten, bis die Feuchtigkeit abgezogen ist.
Seide Händewaschen wird empfohlen. Handwäsche mit Seiden- oder Wollwaschmitteln, Temperatur sollte 30 Grad Celsius nicht überschreiten. Darf nicht zu hohen Temperaturen ausgesetzt werden. Darf nicht eingeweicht werden. Die Farben müssen separat gewaschen werden.

Künstliche Gewebe
Viskose, Modal, Rayon. Nur bei niedrigen Temperaturen waschen. Vorzugsweise handgewaschen. Schrumpfung um 4-8%. Es sollten Weichspüler verwendet werden.
Synthetische Stoffe
Polyester, Elasthan, Polyamid, Lycra, Tactel, Daikron Waschen Sie das Kleidungsstück in der Waschmaschine bei einer Höchsttemperatur von 40 Grad Celsius. Darf nicht gebügelt werden (sonst könnte der Stoff einfach schmelzen)

 

Dies gilt für alle Materialien:

  • Verwendung von FlüssigwaschmittelnVersuchen Sie, so wenig Bleichmittel wie möglich zu verwenden, es sei denn, das Etikett Ihres Kleidungsstücks schreibt etwas anderes vor.
  • Verwenden Sie milde Reinigungsmittel (Pulver oder flüssige Gele).
  • Falsch falsche Menge an Waschmittel oder Gel kann Ihre Kleidung beschädigen. Die empfohlene Menge an Waschmittel finden Sie auf der Produktverpackung.
  • Wenn Sie Ihre Unterwäsche in der Maschine waschen, geben Sie sie in einen Waschbeutel.
  • Weichen Sie niemals farbige oder bedruckte Stoffe ein.
  • Nicht in der Waschmaschine trocknen.
  • Lesen Sie vor dem Waschen sorgfältig die Pflegehinweise auf dem Etikett Ihres Kleidungsstücks. Die gebräuchlichsten Symbole und ihre Erklärung finden Sie am Ende des Artikels.
  • Versuchen Sie, Ihre Wäsche nach Wäscheart zu sortieren. Trennen Sie neue Kleidungsstücke bei der ersten Wäsche von bunten Kleidungsstücken. Teilen Sie helle und dunkle Farben in zwei verschiedene Waschungen auf.
  • Wenn die Etiketten die Symbole und Piktogramme zeigen SchonwaschgangVersuchen Sie, das Volumen der Wäsche zu halbieren. So können Sie sich gegen übermäßige Gerinnung absichern. Artikel aus Synthetik und Synthetikmischungen sollten getrennt von natürlichen Stoffen gewaschen werden.
  • Dunklere Materialien haben eine enorme Menge an Farbpigmenten. Dieser Überschuss muss bei der ersten Wäsche von Hand entfernt werden.
Das Symbol Entschlüsseln
 Waschbar-Waschbar ist erlaubt Waschen erlaubt
 Nicht waschen, nicht waschen Waschen ist nicht erlaubt!
 30 Grad Celsius nicht überschreiten Waschen Sie das Kleidungsstück nur mit der Hand bei einer Temperatur von nicht mehr als 30°C, nicht verdrehen oder reiben.
 Temperaturbereich nicht überschreiten - Hand- oder Maschinenwäsche Maschinen- oder Handwäsche bei einer Temperatur, die nicht höher als die angegebene ist
 Manuelles oder automatisches Waschen bei der empfohlenen Temperatur - Symbol Wenn eine Tasse Wasser mit einem oder zwei Strichen unterstrichen ist, bedeutet dies, dass besondere Vorsichtsmaßnahmen getroffen werden müssen. Von Hand oder in der Maschine waschen. Halten Sie sich genau an die Temperaturangaben, verzichten Sie auf eine starke mechanische Behandlung, spülen Sie mit kaltem Wasser nach und stellen Sie die Zentrifuge auf die niedrigste Stufe, wenn Sie sie in einer Waschmaschine schleudern.
 Etikett für Feinwäsche auf dem Kleidungsstück Eine extrem sanfte Wäsche mit viel Wasser, minimaler mechanischer Einwirkung und einer schnellen Spülung bei niedriger Geschwindigkeit.
 Waschen mit Schaumbad Waschen mit Schaumbad
 Bleichen der Kleidung zulassen Sie können das Produkt bleichen.
 Bleichen ist verboten Bleichen Sie nicht und verwenden Sie keine bleichenden Reinigungsmittel oder Pulver, die Bleichmittelpartikel enthalten.
 Bleichen mit Chlor erlaubt Das Waschen mit chlorhaltigen Bleichmitteln ist erlaubt. Nur in kaltem Wasser verwenden und darauf achten, dass sich das Pulver vollständig aufgelöst hat
 Bleichmittel ohne Chlor Verwenden Sie keine chlorhaltigen Produkte
 Kleidung kann gebügelt werden Bügeln ist erlaubt
 Kann nicht bügeln Nicht bügeln
 Bügeln bei einer Temperatur von nicht mehr als 100 Grad Bei einer Temperatur von maximal 100 Grad bügeln. Für Wolle und Fasern, die mit Viskose und Polyester gemischt sind, ist ein feuchtes Tuch zu verwenden.
 Nicht über 150 Grad bügeln Bügeln bei maximal 150 Grad Celsius. Woll- und Viskosemischgarne können mit einem feuchten Tuch gebügelt werden
 Bügeln bei einer Temperatur von nicht mehr als 200 Grad Erlaubt ist das Bügeln bei maximal 200 Grad Celsius. Geeignet für Baumwolle und Leinen, Sie können das Kleidungsstück beim Bügeln leicht anfeuchten
 Nur chemisch gereinigte Kleidung Nur für die chemische Reinigung geeignet.
 Niemals chemisch reinigen Niemals chemisch reinigen
 Jedes Lösungsmittel für die chemische Reinigung Kann mit verschiedenen Lösungsmitteln chemisch gereinigt werden
 Chemische Reinigung nur mit Kohlenstoff, Ethylen und Monofluortrichlormethan Chemische Reinigung nur mit Kohlenstoff und Trifluortrichlormethan
 Chemische Reinigung und Sonderzeichen Chemische Reinigung nur mit Kohlenstoff, Ethylenchlorid und Monofluortrichlormethan mit einer kleinen Menge Wasser und mechanischer und temperaturgesteuerter Trocknung
 Das Abzeichen darf nicht gebügelt und in einem elektrischen Trockner getrocknet werden. Kann in der Waschmaschine geschleudert und mit dem elektrischen Wäschetrockner getrocknet werden
 Kann nicht gepresst und in einem elektrischen Trockner getrocknet werden Kann nicht in der Waschmaschine geschleudert und im Wäschetrockner getrocknet werden
 Kann bei warmen Temperaturen getrocknet werden Trocken bei warmen Temperaturen
 Kann bei heißen Temperaturen getrocknet werden Trocken bei heißen Temperaturen
 Kann nach dem Schleudern vertikal getrocknet werden Nach dem Schleudern in aufrechter Position trocknen lassen
 Trocknen ohne Schleudern Trocknen auf der Wäscheschleuder
 Trocknen auf Kleiderbügeln Trocknen auf dem Bügel
 Kann auf einer horizontalen Fläche getrocknet werden Kann auch auf einer horizontalen Fläche getrocknet werden

Video über Symbole auf Kleidungsetiketten

w.washerhouse.com - alles über Waschmaschinen

Mehr lesen

Wie Sie Ihre Waschmaschine selbst anschließen können