Es kann sein, dass Ihr Lieblingskleidungsstück nach einer Wäsche verblasst ist, oder dass Sie es zum ersten Mal gewaschen haben. Und was machen Sie? Aber keine Sorge, es gibt Möglichkeiten, die ursprüngliche Farbe Ihrer Kleidung wiederherzustellen.
Aber ehrlich gesagt ist es einfacher, darauf zu verzichten, als die Dinge wieder in ihren ursprünglichen Zustand zu versetzen.
Hier ist, wie man es richtig macht.
Ursachen für das Abwerfen nach dem Waschen
Der Hauptgrund ist natürlich, dass Sie den falschen Waschmodus eingestellt haben. Dann hat das, was zu schmutzig ist, noch keine Zeit zum Waschen gehabt, und der Schmutz hinterlässt nur Flecken auf dem Kleidungsstück.
Auch die Zugabe einer großen Menge an Waschmittel hat eine große Wirkung. Übertreiben Sie es nicht mit der Zugabe von Bleichmitteln, z. B..
Ein bekanntes Gesetz besagt, dass helle, dunkle und farbige Kleidungsstücke nicht zusammen gewaschen werden sollten. Am gefährlichsten ist es für Weiße, da sie als erste farbige Flecken bekommen. Deshalb trennen wir dunkle und weiße bzw. helle und farbige Artikel getrennt, damit es nicht zu Ausscheidungen kommt.
Am besten ist es, die neue Kleidung getrennt von der alten zu waschen, da die Gefahr groß ist, dass die Farbe der neuen Kleidung die alte verfärbt.
Nebenbei bemerkt: Wenn neue Kleidungsstücke immer wieder gefärbt werden, was bei Jeans oft der Fall ist, kann man sie vorher einige Stunden in einer Kochsalzlösung einweichen. Das Salz fixiert den Farbstoff auf dem Stoff, so dass das Kleidungsstück beim Waschen keine Flecken bekommt.
Waschen Sie bunte Stoffe nicht in zu heißem Wasser.
Achten Sie auf die Etiketten; sie geben oft die Temperatur an, bei der das Kleidungsstück gewaschen werden sollte. Die Empfehlungen des Herstellers sollten nicht außer Acht gelassen werden.
Rettung verblichener Kleidung
Der schnellste Weg
Die beste Art, ein nasses Kleidungsstück zu retten, ist, nicht zu warten, bis es vollständig trocken ist. Es gibt mehrere Rettungsmethoden, die Sie wählen können:
- Ein paar Mal in kaltem Wasser waschen.
- Weichen Sie den Stoff in Bleichmittel ein. Dann waschen Sie es erneut.
- Bereiten Sie eine lauwarme Seifenlösung in einer Schüssel vor, am besten verwenden Sie Waschseife, die Sie ganz auflösen können. Dann eine kleine Menge Salz, Essigsäure und Kartoffelstärke hinzufügen. Die Flüssigkeit sollte zu einer dicken Masse werden, und die Mischung sollte in einer dicken Schicht auf die beschädigten Stellen des Gewebes aufgetragen und zwölf Stunden lang stehen gelassen werden. Waschen Sie das Kleidungsstück dann getrennt von anderen Textilien in der vom Hersteller empfohlenen Weise.
- Anstelle von Seife können Sie das Waschmittel einfach in warmem Wasser verdünnen und das verblasste Kleidungsstück zwei Stunden lang darin einlegen und dann separat waschen.
- Bringen Sie die Dinge auf den Punkt. Legen Sie eine Lösung aus Backpulver und geriebener Waschseife auf das Feuer. Legen Sie Ihre Kleidung hinein und kochen Sie sie etwa eine halbe Stunde lang.
Vorsicht: Diese Methode hat einen großen Nachteil, denn sie können vergilben.
Die weiße Farbe zurückbringen
Obwohl jeder weiß, dass weiße Kleidung getrennt gewaschen werden sollte, kommt es auch vor, dass blasse Kleidung vor weißen Sachen gewaschen wurde, so dass es passieren kann, dass weiße Sachen nach dem Waschen Flecken bekommen. Hier kommen Bleichmittel zum Einsatz, die von jeder Firma verwendet werden können. Wichtig ist, dass Sie die Anweisungen auf der Verpackung genau befolgen, um das Produkt nicht zu verderben.
Wichtig: Unter all den Bleichmitteln sollte man sich an die gute alte Tünche erinnern. Universell einsetzbar, beseitigt nicht nur Flecken auf Textilien, sondern reinigt auch Sanitärkeramik, Fliesen und desinfiziert Oberflächen.
Wenn Ihr Zahnweiß aus Kunststoff besteht, kann eine Lösung aus Aspirin und Ammoniak, Seife und Wasserstoffperoxid gut zum Aufhellen verwendet werden.
Farbe in farbige Stoffe bringen
Was kann ich tun, wenn ein farbiger Artikel verblasst ist? Sortieren Sie die Wäsche zunächst nach Farben, entfernen Sie das Teil, das die anderen verschmutzt hat, und waschen Sie alles noch einmal. Sie können eine Lösung aus einem Fläschchen Ammoniak und zehn Litern kochendem Wasser verwenden.
Wichtig: Diese Methode ist nicht für Seide oder Wolle geeignet.
Verblasste farbige Stoffe werden am besten mehrmals bei maximaler Geschwindigkeit gewaschen, damit sie nicht mehr auf die anderen Stoffe abfärben.
Backpulver ist auch ein guter Farbfixierer für farbige Stoffe. Mischen Sie es mit Wasser zu einer Paste und tragen Sie diese zwanzig Minuten lang auf den Fleck auf. Er kann so lange wiederholt werden, wie Sie möchten. So lange, bis die Flecken verschwunden sind, und dann das Kleidungsstück erneut waschen.
Was macht man mit empfindlichen Stoffen?
Wenn Ihre Kleidung nach dem Waschen fleckig ist und aus empfindlichen Stoffen besteht, müssen Sie eine besondere Vorgehensweise wählen. Bleichmittel können nicht auf Seide oder Wolle verwendet werden, Sie können es nur an einer kleinen Stelle ausprobieren und sehen, wie das Produkt wirkt. Am besten eignet sich jedoch Senfpulver, das im Verhältnis von 1 Esslöffel Pulver auf 1 Liter warmes Wasser verdünnt wird. Weichen Sie die Kleidung drei Stunden lang ein und waschen Sie sie dann.
Eine kurze Zusammenfassung
Nebelflecken lassen sich beseitigen, vor allem, wenn Sie schnell handeln und das verschmutzte Kleidungsstück nicht austrocknen lassen. Im Laufe der Jahre wurden viele Wege gefunden, um dieses Problem zu lösen. Sicherlich wird eine von ihnen für Sie geeignet sein. Als letzten Ausweg können Sie immer noch eine chemische Reinigung in Anspruch nehmen oder das Teil komplett neu streichen.