Es ist normal, dass Ihre Waschmaschine brummt, wenn sie läuft.
Aber wenn es anfängt lautes GeräuschWenn dies nicht der Fall ist, gibt es einen Grund, über die Wartungsfähigkeit einiger Teile des Geräts nachzudenken.
Es ist notwendig, untypische Geräusche zu analysieren und die Waschmaschine zu diagnostizieren.
Die zulässigen Lärmgrenzwerte
Der Geräuschpegel ist je nach Gerät und Antriebstyp unterschiedlich:
- Riemenantrieb schwankt zwischen 60 und 72 dB;
- direkt von 52 bis 70 dB.
Diese Dezibelwerte sind nicht leise, aber auch nicht unangenehm für die Benutzer. Woher wissen Sie also, wie laut die Maschine ist?
Eine genaue Messung ist möglich mit Geräuschpegelmesser. Es gibt chinesische Modelle, die recht preiswert sind. Aber es ist nicht immer möglich, sie zu kaufen. Was ist zu tun?
Es gibt viele Assoziationen mit Stärke in dB. Ein Geräusch von 50 dB ist zum Beispiel charakteristisch für eine Schreibmaschine, und bei 95 dB kann man einen Zug in der U-Bahn hören. Ein Presslufthammer arbeitet mit 120 dB. Sie können sich an diesen Zahlen orientieren. Wenn Sie das Gefühl haben, dass die Waschmaschine stark brummt und seltsame Geräusche von sich gibt, lohnt es sich, die Ursachen zu finden und die Störung zu beheben.
Ursachen für laute Waschmaschinengeräusche
Lärm durch falsche Installation
In diesem Fall hat die Waschmaschine bereits beim ersten Waschgang zu brummen begonnen. Was muss ich tun?
Siehe Transportbolzen sind verfügbar. Sie dürfen nicht anwesend sein! Neulinge sind sich dessen oft nicht bewusst, aber sie können die Waschmaschine beschädigen. Sie befinden sich auf der Rückseite und sichern das Fass beim Transport. Bei der Installation der Maschine müssen die Schrauben entfernt und die Stopfen an ihrer Stelle angebracht werden.
Stellen Sie sicher, dass die Waschmaschine waagerecht steht.
- Stellen Sie die Füße so ein, dass das Gerät stabil steht und nicht hin und her wackelt.
Lärm aufgrund einer Fehlfunktion
- im Tank (muss ersetzt werden);
- Im Gehäuse.
Schwache Befestigung der Trommelriemenscheibe. Diese Art der Störung ist durch ein abgehacktes Klickgeräusch gekennzeichnet. Die Trommel wird mit der Zeit locker. Die Lösung für dieses Problem ist nicht schwer. Nehmen Sie dazu die hintere Abdeckung ab und befestigen Sie das Teil, vorzugsweise indem Sie die Schraube mit einem Dichtmittel versehen. Dadurch wird verhindert, dass sich die Schraube wieder löst.
- Lose Schrauben am Motorspiel. Es wird notwendig sein, sie zu verstärken.
Schwache Gegengewichts- und obere Federbefestigung.. Das Gegengewicht wird zur Stabilisierung des Tanks in "spin" .. Ihr Gewicht ist so gewählt, dass der Tank auf beiden Seiten ausgeglichen ist. Sie sind nicht leicht zugänglich. Sie benötigen eine Taschenlampe und Ihre Hände, um das Teil auf seine Funktionstüchtigkeit zu überprüfen. Sie müssen die Schrauben ertasten und prüfen, ob sie locker sind. Wenn die Gegengewichte selbst gebrochen sind, müssen sie ersetzt werden.
Die Bürsten sind abgenutzt. Der Waschtrockner brummt, aber die Trommel dreht sich nicht. Dies wird von einem sehr lauten Geräusch begleitet. Die Bürsten können nicht repariert, sondern nur ausgetauscht werden. Um an sie heranzukommen, müssen Sie jedoch den gesamten Motor ausbauen.
- Probleme mit den Lagern. Wenn die Waschmaschine brummt, rattert und viel Lärm macht, liegt möglicherweise ein Fehler vor Lager. Dies ist leicht zu überprüfen. Drehen Sie einfach die Trommel bei ausgeschaltetem Gerät und hören Sie zu. Wenn es ruhig ist, sind sie nicht das Problem. Wenn Sie ein klapperndes Geräusch hören, dann:
Die vordere Abdeckung, die untere Abdeckung und das Bedienfeld werden entfernt.
- Die Rückwand wird ebenfalls entfernt.
- Zieht das Heizelement (Heizung) und den Motor dahinter heraus und denkt daran, den Riemen zu bewegen, wenn ihr ihn entfernt.
- Der Tank kann abgekoppelt werden.
- Der Tank wird demontiert.
- Entfernen Sie verschlissene oder beschädigte Lager und ersetzen Sie sie durch neue, brauchbare.
- Der Zusammenbau erfolgt in umgekehrter Richtung.
Der Tank wird durch die Öldichtungen abgedichtet. Sie unterliegen häufig dem Verschleiß und dem Alter. Und wenn aus der Stopfbuchse Feuchtigkeit austritt, dringt sie in das Lager ein und macht es kaputt.
Aufrühren der Öldichtungen Wegen falscher Größe des Simmerrings. Es kann vorkommen, dass Dichtlippe Der Maschinenbund reibt an der Trommel und verursacht Gummikrümel an der Tür. Dies ist häufig ein Problem bei günstigen Waschmaschinenmodellen. Um hier Abhilfe zu schaffen, müssen folgende Schritte unternommen werden:
- Nehmen Sie Schleifpapier (nicht grob) und kleben Sie es auf den Rand der Trommel.
- Das Programm "Schleudern" wird gestartet.
- Anschließend wird die Spülung gestartet.
Das Schmirgelleinen reinigt so die Kontaktstellen mit der Trommel, und die Spülung entfernt jeglichen Gummistaub aus dem Gerät.
- Fremde Gegenstände. Wenn ein Fremdkörper in die Abflusspumpe eindringt, ertönt ein unregelmäßiges, lautes Knackgeräusch.
Bei niedriger Geschwindigkeit ist es nicht zu hören, aber wenn die Vibrationen stark sind, hört man ein Pfeifen, Knarren usw. Warum brummt die Waschmaschine? Was könnte seine Funktion behindern? Das können Knöpfe, Büroklammern, Stecknadeln, Münzen, BH-Knochen oder anderes sein. Um sie herauszuholen, müssen Sie die die Heizung und verwenden Sie eine Pinzette, um die Gegenstände zu entfernen, die im Weg sind. Denken Sie beim Auswechseln des Heizelements daran, das Gummi mit Flüssigseife zu schmieren.
Entleerungspumpe kann sich bereits nach 5 Jahren abnutzen, oder sogar noch schneller, wenn sich kleine Gegenstände darin verfangen.
Lärmschutz
Die Umsetzung und Einhaltung einiger kleiner Regeln hilft, Lärmbelästigungen an der Maschine zu vermeiden. Alles, was Sie tun müssen, ist:
- nicht zu viel Wäsche zu schieben;
- Lassen Sie die Wäsche nicht mehrmals hintereinander waschen;
- Verwenden Sie nicht häufig ein Waschprogramm mit sehr hoher Temperatur;
- Vergessen Sie nicht, den Filter zu reinigen;
- Die in den Taschen befindlichen Gegenstände dürfen nicht in die Wäsche gelangen;
- Verwenden Sie kein sehr hartes Wasser; wenn dies nicht möglich ist, sorgen Sie dafür, dass das Wasser enthärtet wird.
Als Waschmaschinenreparateur kann ich sagen, dass der Artikel interessant ist. Viele mögliche Ursachen sind richtig angegeben. Aber alles ist individuell. Wenn der Lärm zu laut ist, sollten Sie einen Fachmann rufen.
