Was ist zu tun, wenn Ihre Waschmaschine nach dem Einpumpen des Wassers nicht wäscht?

Die Maschine ist voll WasserAuf dem heutigen Markt für Haushaltsgeräte gibt es eine große Anzahl von Waschmaschinenmodellen. Sie alle unterscheiden sich in Leistung, Steuerung, Lautstärke, Farbe usw.

Aber jeder von ihnen kann in eine der beiden verfügbaren Kategorien eingeordnet werden: Trommel oder Aktivator.

Natürlich sind Trommelmodelle viel zahlreicher und beneidenswerter in der Popularität, weil sie wirtschaftlicher und sanfter sind. Sie haben jedoch den Nachteil, dass sie empfindlich sind und eher zu Fehlfunktionen neigen.

Welche Fehler sind zu erwarten?

Zu den häufigen Pannen gehören:

  • Wasser tritt von unten aus;
  • "Die Maschine bleibt stehen;
  • übermäßiger Lärm und Vibrationen;
  • Wasseraufnahme ohne Entleerung;
  • die Waschmaschine saugt Wasser, wäscht aber nicht.

Konzentrieren wir uns auf den letzten Punkt.

Maschine saugt Wasser, wäscht aber nicht

Die Maschine ist eingeschaltet, die Beladung steht, das Waschprogramm ist gestartet und es wurde sogar Wasser entnommen, aber es gibt ein Problem... es gibt keine Wäsche mehr und die Maschine wäscht nicht. Es ist, als wäre es eingefroren! Die Trommel dreht sich nicht mehr, das Gerät reagiert auf nichts mehr.

Was ist passiert? Was hätte passieren können:

  1. Die Trommel ist völlig zum Stillstand gekommen.
  2. Das Scheitern der Heizelement.
  3. Der Motor ist ausgefallen.
  4. Gebrochene Lager..
  5. Der Riemen dreht sich nicht..
  6. Steuermodul defekt.

Lassen Sie uns die einzelnen Ursachen genauer untersuchen.

Verstopfte Trommel

Das Fass kann sich nicht drehen, wenn sich ein kleiner Fremdkörper zwischen Fass und Tank festgesetzt hat.

Es handelt sich um eine mechanische Störung, und wenn das Hindernis beseitigt wird, ist das Problem gelöst.

Ausfall des Heizelements

Motor-SensorEs ist wahrscheinlich seltsam, das zu sagen, aber ja, es gibt Probleme mit dem Heizelement die Leistung der Trommel beeinträchtigen und die Maschine zwar Wasser zieht, aber nicht wäscht.

Der Motor erhält vom Sensor keinen Befehl zum Starten. Der Sensor wiederum kann die richtige Heiztemperatur nicht erkennen.

Es stellt sich heraus, dass der Motor nicht anspringt, und die Trommel auch nicht. Um das Heizelement zu überprüfen, nehmen Sie je nach Modell die hintere oder die vordere Abdeckung des Geräts ab.

Das Heizelement befindet sich am Boden des Tanks. Um sie zu erreichen, entfernen Sie die Drähte und schrauben Sie die Mutter in der Mitte der Heizung ab. Wenn darauf schwarze Flecken zu sehen sind, ist es höchstwahrscheinlich durchlöchert und muss ersetzt werden.

Wenn keine sichtbaren Fehler vorhanden sind, ist eine Testerdiagnose erforderlich.. Wenn er gut ist, sollte der Widerstand zwischen 20 und 40 Ω liegen, ansonsten sollte er weniger als 20 Ω betragen. Setzen Sie das Heizelement vorsichtig wieder ein.

Es ist wichtig, dass die Abdichtung mit dem Dichtungsgummi am Gehäuse des Heizgerätes korrekt ist. Befindet sie sich knapp über der richtigen Position, bleibt die Trommel daran hängen.

Störung des Waschmaschinenmotors

In den meisten Fällen müssen Sie nur die Bürsten im Motor austauschen, nicht das ganze Teil. Um die Bürsten zu wechseln, müssen Sie den Motor, alle Sensoren und den Riemen ausbauen. Entfernen Sie die Klemme an der Bürste mit einem Schraubendreher. Um die Bürste zu entfernen, wird eine Platte in das Loch eingeführt, abgeschraubt und herausgezogen.

Waschmaschinenmotor und BürstenAuf die gleiche Weise kann die andere Bürste entfernt werden. Setzen Sie die neue Bürste in den Bürstenhalter ein, drücken Sie die Feder nach unten und sichern Sie sie. Das war's. Es sei denn, es handelt sich um einen Asynchronmotor, bei dem keine Bürsten vorhanden sind.

Bei solchen Motoren geht im Grunde die Kapazität des Anlaufkondensators verloren und er hat nicht genug Strom, um anzulaufen, natürlich kann es nicht um die Drehzahl gehen.

In diesem Fall kann der Kondensator ausgetauscht werden. Es kommt seltener vor, dass man wegen eines durchgebrannten Motors zurückspulen muss. Es gibt Situationen, in denen der Motor aufgrund von Überhitzung nicht anlaufen kann und das Gerät überflutet und nicht spült. Dies wird in der Regel durch mehrere aufeinanderfolgende Waschvorgänge verursacht.

Um das Problem zu lösen, lassen Sie das Gerät einfach abkühlen.

Beschädigung des Lagers

Wenn das Lager festsitztDie die Lager sind schwer zugänglichSie befinden sich in der Mitte des Tanks der Waschmaschine. Sie sind es, die die Trommel zum Drehen bringen.

Wenn die Lager ausgefallen sind, gibt die Maschine ein hörbares Knarren und Geräusch sowie ein Klopfgeräusch von sich.

Werden sie nicht rechtzeitig ausgetauscht, kann dies zu schwerwiegenderen Reparaturen führen, da ein gebrochenes Lager das Band reißen und die Trommel beschädigen kann.

Der Antriebsriemen funktioniert nicht

Spannen des AntriebsriemensWaschmaschine erhält Wasser, wäscht sich aber nicht. - Sie können dieses Problem mit Sicherheit am Riemen diagnostizieren - es sei denn, die Maschine ist direkt angetrieben.

Eine häufige Ursache für Riemenprobleme ist, dass das Gerät regelmäßig mit Wäsche überladen wird. Durch die ständige Beanspruchung der Trommelachse wird diese gelockert und das Band verschleißt, was zu einer Verformung oder sogar zum Reißen des Teils führen kann.

Der Gurt kann sich während des Transports lösen. Sie müssen den Waschtrockner zerlegen und die Verdachtsmomente überprüfen. Der Gurt ist hinter der hinteren Abdeckung angebracht, wenn das Gerät von vorne beladen wird, und hinter der seitlichen Abdeckung, wenn es senkrecht steht. Wenn der Riemen in Ordnung ist und nur von der Riemenscheibe abgefallen ist, ist das kein Problem. Andernfalls muss der gerissene Riemen durch einen neuen ersetzt werden.

Das Anbringen oder Auswechseln erfolgt in einfachen Schritten. Nehmen Sie es aus der Maschine und überprüfen Sie es auf eventuelle Mängel. Um ihn anzubringen, setzen Sie ihn zunächst auf den Motor, ziehen ihn dann mit einer Hand hoch und setzen ihn mit der anderen auf die Riemenscheibe. Um den Riemen zu befestigen, drehen Sie die Riemenscheibe gegen den Uhrzeigersinn und legen den Riemen auf.

Fehlfunktion des Steuermoduls

In diesem Fall kommen Sie nicht ohne die Hilfe eines Technikers aus, denn das Problem liegt in der Elektrik.

Sie müssen das Modul auf einem speziellen Prüfstand diagnostizieren und testen lassen, da es schwierig ist, mit dem Auge zu erkennen, was auf der Platine durchgebrannt ist, wenn keine schwarzen Markierungen auf den Teilen und Leiterbahnen vorhanden sind. Selbst wenn dies der Fall ist, müssen Sie die Platine professionell nachlöten lassen. Die Arbeit ist sehr mühsam. Ohne Erfahrung ist die Gefahr groß, dass man ein neues Brett kauft und es gegen ein altes austauscht.

Wie Sie das Problem selbst diagnostizieren können

Es gibt einfache und unkomplizierte Punkte, die Sie erkennen und versuchen können, selbst zu beheben. Sie können es selbst tun:

  1. Heizelemente prüfenWenn Sie ein Prüfgerät haben, können Sie das Heizelement (Heizung) und den Motor überprüfen. Wenn Sie visuell viel Funkenbildung sehen können, müssen Sie Bürstenwechsel. Beim Kauf sollten Sie auf den Motortyp Ihrer Waschmaschine achten.
  2. Entleeren Sie die Maschine im Notfall über ein Ventil oder einen Schlauch, wenn die Waschmaschine voll ist, aber nicht wäscht.
  3. Führen Sie eine Sichtprüfung des Tanks und des Fasses durch, um festzustellen, ob sich Fremdkörper zwischen den Teilen befinden. Dazu müssen Sie die Seitenwände der Waschmaschine entfernen. Wenn ein Hindernis gefunden wird, muss es einfach entfernt werden.
  4. Sie können den Antriebsriemen selbst überprüfen. Wenn er gerade abgefallen ist, müssen Sie ihn wieder anbringen, so dass ein Abstand von 1 Zahn verbleibt. Wenn sie gerissen ist, muss das Teil durch ein neues ersetzt werden.

Wenn Sie nicht wissen, was mit der Maschine nicht stimmt oder was der Grund dafür ist, ist es ratsam, eine Kundendienststelle anzurufen.

Um diese Art von Pannen zu vermeiden, müssen Sie nur Folgendes tun

  • Überladen Sie die Trommel nicht mit Wäsche,
  • installieren Sie einen Überstromschutz,
  • Filter zu verwenden, denn viele Menschen wissen, in welchem Wasser man sich besser wäscht und welche Folgen die Vernachlässigung dieser Tatsache haben kann.


 

 

w.washerhouse.com - alles über Waschmaschinen
Kommentare: 1
  1. Alexander

    Hallo!
    Könnten Sie mir bitte sagen, was das Problem mit dem indesit wil85 ist?
    Die Maschine arbeitet in den Modi Auswringen, Ablassen und Spülen, aber wenn Sie den Waschmodus einschalten, ist völlige Stille. Keine Fehlermeldungen. Bitte antworten Sie auf den Beitrag, wenn möglich.
    Mit freundlichen Grüßen, Alexander.

Mehr lesen

Wie Sie Ihre Waschmaschine selbst anschließen können