Die meisten Benutzer von Waschmaschinen haben die Zuverlässigkeit ihrer Haushaltsgeräte, die vor 10-15 Jahren hergestellt wurden, hervorgehoben. Aber selbst diese Maschinen mit ihren qualitativ hochwertigen Teilen und ihrer langen Lebensdauer sind nicht unendlich, und irgendwann gehen auch diese Maschinen kaputt. Die Reparatur von Waschmaschinen VEKO, Indesit, Ariston und anderen Geräten anderer Hersteller rechtfertigt sich nicht immer und Sie müssen eine neue Waschmaschine kaufen.
Aber manchmal ist das Problem nicht so gravierend, wie man es sich vorstellt, und man kann es mit eigenen Händen reparieren, wodurch man die Lebensdauer seines Lieblingshelfers verlängern kann. Aus diesem Grund werfen wir heute einen Blick auf typische Pannen und Verfahren für die Reparatur von VEKO-Waschmaschinen zu Hause.
Die Symptome von Fehlern bei Waschgeräten dieser Marke
Wenn Sie ein bestimmtes Problem mit Ihrer Maschine haben, sollten Sie vielleicht sofort Ihren Handwerker zu Hause anrufen, damit er die Ursachen für die Panne und die Unannehmlichkeiten mit dem Gerät beseitigt. All dies ist einfach, schnell und ohne unnötigen Stress möglich, so dass dieses Vorgehen des Besitzers einer defekten Waschmaschine in den meisten Fällen durchaus angemessen und gerechtfertigt ist.
Aber es gibt einen Haken an der Sache: Ein Hausbesuch kostet viel Geld, das man manchmal nicht auf Lager oder in großen Mengen hat.
Es kommt häufig vor, dass die Reparatur einer VEKO-Waschmaschine teurer ist als eine neue Maschine desselben Modells. Es ist eine Schande, so viel Geld für die Reparatur des alten Geräts auszugeben, vor allem wenn man sich noch kein neues Gerät leisten kann.
Der einzige sichere und kostengünstige Ausweg ist, es selbst zu reparieren. Aber um das richtig zu tun, muss man zuerst die richtige "Diagnose" stellen.Diagnose"Der einzig wahre Ausweg ist, die Maschine selbst zu reparieren.
Die folgenden "Symptome" von Fehlern in VEKO-Maschinen helfen, eine Lösung für das Problem zu finden.
Das Wasser wird nicht erhitzt, und die Wäsche wird in kaltem Wasser gewaschen, oder die Wäsche wird in sehr heißem Wasser gewaschen, das nicht der Temperatur entspricht, auf die es erhitzt werden sollte.
- Es dauert lange, bis der Waschtank gefüllt ist, oder die Wasserzufuhr ist unterbrochen und funktioniert überhaupt nicht mehr.
- Die Tür lässt sich nicht vollständig schließen, so dass der Waschvorgang nicht beginnen kann.
- Am Ende des Waschgangs fließt das Wasser einfach nicht ab, und dieser Vorgang kann von einem ziemlich starken Brummen begleitet sein.
- Die Trommel die Trommel einer VEKO-Waschmaschine macht ein lautes Schleif-, Klapper- und anderes Geräusch, wenn sie sich dreht.
Es ist nicht möglich, ein Waschprogramm zu starten.
Die Maschine kann kein Waschprogramm starten, da alle Kontrollleuchten sofort nach dem Einschalten der Maschine zu blinken beginnen. Es ist auch möglich, dass ein Programm eingestellt ist, aber einfach nicht startet.- Die Maschine reagiert nicht auf die TasteDas Gerät reagiert nicht auf die Taste, aber der Stecker steckt in der Steckdose und es liegt keine Störung der Stromversorgung vor.
- VEKO-Geräte mit Display geben einen Fehlercode aus und "verweigern" einfach die Arbeit.
Wir raten Ihnen, aufmerksam zu sein! Es kann noch viele weitere Fehlersymptome geben, aber die häufigsten Fehler sind oben beschrieben.
Typische Ursachen für VECO-Pannen und deren individuelle Behebung
Wie wir bereits oben erwähnt haben, können defekte Waschmaschinen mit ihren äußerlichen Anzeichen einer Fehlfunktion oder eines Totalausfalls leicht verraten werden. Aber wie können diese Ausfälle kompetent mit bestimmten Fehlern in Verbindung gebracht werden? Hier sind das Wissen und die Ratschläge führender Experten von großem Nutzen, die wir Ihnen in diesem Artikel gerne näher bringen möchten.
Wenn Sie festgestellt haben, dass Sie waschen in kaltem Wasser anstelle der Menge 40
oder 60 Grad - das ist ein Indiz Ein defektes Heizelement (Heizelement)oder Steuertafel.
Dies ist der Fall, wenn Sie die Temperatur auf 30 Grad Celsius einstellen und die Die Maschine besteht darauf, es zum Sieden zu bringen.und die Maschine bringt es unaufhörlich zum Kochen und verdirbt Ihre empfindlichen Kleidungsstücke. In diesem Fall ist es wahrscheinlicher, dass die Platine defekt ist als das Heizelement, aber überprüfen Sie vorsichtshalber beide.
Wenn Sie ein Programm starten, sollte das Gerät beginnen, den Tank mit Wasser zu füllen. Dies alles geschieht in unterschiedlicher Intensität, die direkt vom gewählten Waschprogramm abhängt. So sehen Sie den Prozess Wasser inum einen Blick durch das Tankfenster zu werfen. Wenn Sie jedoch feststellen, dass sich das Gerät nach zwanzig oder dreißig Minuten aufhängt und das Programm abbricht, geben Sie eine Art Fehlercode an. Hierfür gibt es vier verschiedene Gründe Hierfür gibt es vier verschiedene Gründe:
- Wassermangel in der Wasserversorgung - das lässt sich leicht feststellen, wenn man einfach ins Bad geht und versucht, den Wasserhahn zu öffnen.
- Ein verstopfter Wasserfilter am unteren Ende des Einlassschlauchs (falls Sie einen haben, natürlich).
- Versagen des Einlassventils.
- Defektes Element der Steuereinheit.
Wenn es eine ein Problem mit dem Verriegelungsmechanismus der Luke müssen Sie vorsichtig mit dem Knie auf die Klappe drücken und das Waschprogramm erneut starten, da der Verriegelungshaken möglicherweise nicht ganz den richtigen Teil erreicht und rechtzeitig einrastet.
Nach Beendigung des Waschprogramms sollte die Waschmaschine beginnen, die Seifenlauge auszuspülen und frisches Wasser zum Spülen hinzuzufügen. Dieser Vorgang wird in der Regel von einem surrenden Geräusch der Abflusspumpe begleitet.
Die Entleerung geht relativ schnell, danach beginnt die Maschine wieder, sauberes und frisches Wasser zu ziehen. Wenn das Gerät nicht entleert werden kann und dann einfach stehen bleibt, oderund sie versucht, das Wasser abzulassen, brummt die Pumpe stärker, aber das Ablassen beginnt immer noch nicht, dann liegt das Problem folgendermaßen:
- В Die Pumpe.
- Eine Verstopfung im Abflussrohr oder Abflussschlauch.
- Die Kontrolltafel.
Wenn die Maschine viel Lärm macht und die Trommel sich mit einem schrecklichen Schleifen, Klappern und Rasseln dreht, ist es möglich, dass die Lager in einer VEKO-Waschmaschine die Lager sind kaputt oder ein handelsüblicher Fremdkörper aus Metall in den Tank gelangt ist, zwischen den Wänden stecken geblieben ist und sich die Wand zu verkeilen begann. Diese Art von Schäden müssen sofort behoben werden, indem die Maschine vorher vom Netz getrennt wird.
Es ist auch möglich, dass das Gerät nicht schaltet sich überhaupt nicht ein oder oder die Lichter können "blinken".Wenn dies immer wieder auftritt und das Zurücksetzen des Geräts nicht hilft, ist dies ein Zeichen dafür, dass es sich um diesen Punkt handeln könnte:
- Der Ein-/Ausschalter Ihrer Waschmaschine ist defekt.
- Die Stromversorgung ist unterbrochen.
- Das Netzkabel ist gebrochen.
Kann ich alles mit meinen eigenen Händen reparieren?
Theoretisch können alle VEKO-Automaten repariert werden, unabhängig von der Belastung und unabhängig davon, ob sie über ein Bedienfeld verfügen oder nicht.
In der Praxis können jedoch andere Probleme auftreten, mit denen Sie wahrscheinlich nicht umgehen können, oder die Reparatur ist zu teuer, oder die erforderlichen Ersatzteile sind nicht verfügbar. Wie auch immer, wenn wir den Fehler bereits gefunden haben und ihn reparieren wollen uns selbstWenn wir bereits eine Panne gefunden haben und sie selbst beheben wollen, sollten wir auf jeden Fall alle Faktoren berücksichtigen, und dann stellen wir fest, dass wir viel Zeit und Geld verschwendet haben. Wie das Sprichwort sagt, "der Geizhals zahlt doppelt".
Der Austausch eines Waschmaschinenlagers kann für einen erfahrenen Techniker mehrere Stunden dauern. Es ist daher ratsam, die Zeit zu messen und zu vergleichen, wie lange der Techniker dafür gebraucht hat und wie lange Sie brauchen würden.
Experten raten unablässig dazu, nur kleinere Reparaturen vorzunehmen, bei denen Gegenstände ausgetauscht oder Verstopfungen beseitigt werden. Den Rest sollten Sie den erfahrenen Händen eines Meisters überlassen, denn wenn Sie selbst etwas vermasseln, wird es Sie noch mehr kosten. Werkstätten hingegen gewähren nach der Reparatur eine kleine Garantie. Was kann also in einer VEKO-Maschine mit den eigenen Händen beseitigt werden?
Reinigen Sie den Abflussfilter und entfernen Sie Schmutz, Ablagerungen und andere Dinge, die den Betrieb der Maschine behindern.
- Tauschen Sie die Abflusspumpe aus, aber nur, wenn Sie sicher sind, dass die alte Pumpe völlig defekt ist.
- Tauschen Sie das Einlassventil aus. Vergewissern Sie sich zunächst, dass das Problem nicht an der Platine liegt.
- Ersetzen Sie das Heizelement.
Bei VEKO-Waschmaschinen verschlechtert sich häufig das Heizelement, vor allem wenn es sich noch um Haushaltsmodelle mit einem Fassungsvermögen von sechs Kilogramm handelt. Es ist nicht schwer, sie selbst zu ersetzen, denn die Hauptsache ist, den Empfehlungen der Fachleute zu folgen.
Bei VEKO-Geräten befindet sich das Heizelement im hinteren Teil des Tanks. Entfernen Sie daher zunächst die Rückwand, indem Sie einige Schrauben abschrauben.
- Nach dem Entfernen der Wand kommt die Riemenscheibe (ein rundes Rad von beträchtlicher Größe) zum Vorschein, unter der sich das Heizelement befindet.
- Nehmen Sie den erforderlichen Schraubenschlüssel heraus und schrauben Sie die Verschlüsse ab, um die Drähte von den Kontakten zu trennen.
- Ziehen Sie das Heizelement mit Kraft, aber dennoch vorsichtig aus der Nut.
- Kaufen Sie das gleiche Teil als Ersatz.
- Setzen Sie das Heizelement ein und vergessen Sie nicht, es festzuschrauben.
- Schließen Sie die Drähte wieder an, bringen Sie die Rückwand wieder an und prüfen Sie das Ergebnis unserer mühsamen Arbeit.
Besuchen Sie ein Experte Oft passiert es, dass es teuer ist, deshalb machen Sie es nur, und in dem Fall, wenn bei Ihnen selbst nichts normalerweise ausfiel oder Bruch sehr ernst. In allen anderen Fällen können Sie Geld sparen und alles mit Ihren eigenen Händen reparieren.
Passt das Lager immer in den Tank? Meine Trommel kam mit dem Simmerring und 1 Lager heraus. Keine Ahnung, wie man das Lager jetzt herausbekommt.
Mit einem Abzieher.....
Die Waschmaschine schleudert nicht und die Trommel schleudert überhaupt nicht... Wasser kommt an, die Maschine denkt ein paar Minuten nach, klickt das Relais an, schreibt dann SAFETY, um Wasser aus der Trommel zu pumpen, und schaltet ab. Ich bitte um Tipps, was zu tun ist. Modell WDA 96146 H
Ist die Trommel schlaff, ist die Feder gebrochen?
Hallo, können Sie mir sagen, ob die Waschmaschine Beko WE6106SN sich aufheizt. Wie schlimm ist es?
Die Lichter, die dem Programm entsprechen, leuchten auf, einschließlich der Lukenverriegelung, aber das Wasser kommt nicht herein und die Luke verriegelt nicht. Was ist der Grund dafür? Andrej. Ich danke Ihnen für Ihre Antwort.
Guten Tag.
Die Waschmaschine Beko WMN6506D bleibt nach dem letzten Schleudergang hängen und schaltet sich nicht aus.
Wie lässt sich eine Störung beheben?
Ich danke Ihnen im Voraus.