Die japanische Art, Küchentücher zu waschen (mit Senf und Öl) und 10 andere Fleckenentferner

Die japanische Art, Küchentücher zu waschen (mit Senf und Öl) und 10 andere FleckenentfernerJede Hausfrau weiß, wie schnell Küchentücher schmutzig werden und wie schwer sie sauber zu bekommen sind. Beim herkömmlichen Waschen lassen sich Fett, Beeren und andere Flecken, die in der Küche häufig vorkommen, in der Regel nicht entfernen. Außerdem sind die meisten Bleichmittel und starken Reinigungsmittel sehr allergisch, was ein zunehmendes Problem darstellt. In solchen Fällen können alternative Reinigungsmethoden helfen, z. B: "Japanische" Art des Waschens von Küchentüchern mit Senf und Öl, Einweichen mit Waschseife, mit Backpulver, mit Salz und vielen anderen.

Allgemeine Informationen

TIPP: Um die Lebensdauer Ihrer Handtücher zu verlängern, verwenden Sie natürliche Baumwollstoffe. Frotteehandtücher brauchen länger zum Trocknen, und auf ihnen können sich Bakterien vermehren.

Erfahren Sie mehr über Rezepte für Geschirrspültücher und Wäsche aller Art.

Lesen Sie mehr unter

"Die japanische Art, sich mit Pflanzenöl zu waschen, hat einige Varianten

1) mit Pflanzenöl und Senf: lösen Sie zwei Esslöffel trockenen Senf, zwei Esslöffel Sonnenblumenöl und einen Esslöffel Essig in 20 Liter heißem Wasser auf. Weichen Sie trockene Handtücher oder andere Wäsche 12 Stunden lang in der vorbereiteten Lösung ein. Es ist ratsam, die Wäsche mit einem Deckel abzudecken, damit sie langsamer abkühlt.

Die Wäsche sollte dann mindestens 4 Mal abwechselnd mit kaltem und heißem Wasser gespült werden.

2) Mit Bleichmittel und Reinigungsmittel: Zwei Esslöffel Bleichmittel, zwei Esslöffel Sonnenblumenöl und eine Tasse nicht schäumendes Reinigungsmittel in einem Eimer mit heißem Wasser auflösen. Schmutzige Handtücher werden in diese Lösung getaucht und 12 Stunden lang eingeweicht, ebenfalls mit einem Deckel abgedeckt.

Wichtig: Verwenden Sie ein für farbige oder weiße Stoffe geeignetes Bleichmittel, das zu Ihren Kleidungsstücken passt.

Einweichen ist eine wunderbare Methode, um hartnäckige Flecken ohne Kochen zu reinigen. Es gibt viele Möglichkeiten für Einweichlösungen

1) Waschmittel und Backpulver. Für fünf Liter heißes Wasser werden fünf Esslöffel Natron und die gleiche Menge Spülmittel benötigt. Weichen Sie die Wäsche 8 Stunden lang ein. Das Waschmittel löst schmutzige Flecken und das Backpulver beseitigt unangenehme Gerüche.

2) Eine Salzlösung wirkt bei hartnäckigen Flecken ebenso gut. Das Rezept ist einfach: ein Esslöffel Salz auf einen Liter kühles Wasser. Weichen Sie die Wäsche über Nacht ein und spülen Sie sie dann gründlich aus.

Achtung: Küchentücher nicht in Wasser mit Pflanzenölen kochen, da das Gewebe dadurch dünn wird und schnell unbrauchbar wird!

Reiben Sie etwas Waschseife und verwenden Sie sie, um eine Seifenlösung herzustellen.3) Eine sehr beliebte Methode ist das Einweichen in einer chlorhaltigen Lösung, wie Domestos, Whitewash usw. Dies funktioniert jedoch nur bei weißen Stoffen und nicht bei farbigen Stoffen.

4) Reiben Sie etwas Waschseife und machen Sie daraus eine Seifenlösung, oder reiben Sie die Handtücher einfach kräftig damit ein. Legen Sie sie über Nacht in eine schwache, leicht rosafarbene Lösung von Manganlösung ein. Mangan eignet sich hervorragend zur Desinfektion von Gegenständen und zur Beseitigung schlechter Gerüche.

5) Senflösung. Verdünnen Sie das Senfpulver in kochendem Wasser im Verhältnis von 1 Esslöffel pro Liter Wasser. Wenn Sie die graue Farbe entfernen und die Handtücher bleichen wollen, sollten Sie die Lösung stärker sättigen, d. h. ein Päckchen Senf auf 5 Liter Wasser. Alles gründlich umrühren und eventuelle Klumpen herausfiltern. Weichen Sie die Wäsche je nach Verschmutzungsgrad 2 bis 12 Stunden lang ein.

Senf ist nicht nur ein Lösungsmittel für Fettsäuren, sondern auch ein hervorragendes Desinfektionsmittel.

6) Geschirrspülmittel wie Fae, über Nacht einweichen lassen und dann wie gewohnt abspülen.

Küchenhandtücher nicht in Wasser mit Speiseölen kochen7) Zitronensäure und Wasserstoffperoxid sind ausgezeichnete Fleckenentferner für hartnäckige Flecken. Mit einem dieser Produkte sollte eine Lösung hergestellt werden, über die der Fleck zwei bis drei Stunden lang gegossen werden sollte. Danach eine halbe Stunde lang in Waschmittel einweichen und normal waschen.

8) Ammoniakalkohol eignet sich gut für hartnäckige Kaffeeflecken. Die Lösung wird 1:1 hergestellt, nur auf den Fleck gegossen und etwa eine Stunde lang gehalten. Dann eine halbe Stunde lang in der Pulverlösung einweichen und waschen.

Bitte beachten Sie: Verwenden Sie Ammoniak nur in einem gut belüfteten Raum oder im Freien!

Wenn keine der oben genannten Methoden mit Schmutz und Flecken fertig wird, hilft Auskochen. Dies ist eine der ältesten Methoden zum Bleichen von Wäsche, die unsere Großmütter noch immer anwenden.

Die Wäsche sollte in einem emaillierten, nicht lebensmittelechten Behälter ausgekocht werden. In der Regel wird eine Bleich- oder Waschmittellösung verwendet.

Ein Stück geriebene Waschseife, gemischt mit Natron im Verhältnis von einem halben Stück zu fünf Esslöffeln Natron, wird ebenfalls verwendet.

Bei all der Auswahl an Waschmethoden werden Sie die beste nicht kennen, wenn Sie sie nicht ausprobieren. Probieren Sie es aus und erfinden Sie vielleicht Ihre eigene exklusive Methode!

w.washerhouse.com - alles über Waschmaschinen

Mehr lesen

So schließen Sie Ihre eigene Waschmaschine an