Heutzutage werden umweltfreundliche Produkte, die die Umwelt nicht belasten oder Allergien auslösen, immer beliebter und kosten vorzugsweise kein Vermögen. Backpulver und Zitronensäure können zum Beispiel das Badezimmer reinigen, und Folienbälle helfen bei der Wäsche.
Generell wird die Verwendung von Ballons aus verschiedenen Materialien immer beliebter. Verschiedene Arten von Luftballons werden für verschiedene Zwecke und verschiedene Arten verwendet.
Die einfachsten, die man selbst herstellen kann, sind die Folienkugeln. Sie werden verwendet, um statische Elektrizität zu beseitigen und Gewebe weich zu machen. Die Kugeln werden aus gewöhnlicher Aluminiumfolie hergestellt, indem man sie zu festen Kugeln mit einem Durchmesser von zehn bis fünfzehn Zentimetern zusammenrollt.
Allgemeine Informationen
Übrigens neigt Aluminium dazu, statische Elektrizität abzuleiten, weshalb im Internet die Verwendung von Folienwaschbällen sehr beliebt ist.
Es ist jedoch erwähnenswert, dass es eine Meinung gibt, dass in modernen Waschmaschinen keine statische Elektrizität sein kann, außerdem befindet sich die Wäsche im Wasser, was ihr Auftreten ebenfalls ausschließt. Wenn Sie persönlich mit dem Problem elektrifizierter Wäsche konfrontiert sind, lohnt es sich dennoch, die Folie aufzurollen.
Wenn die Folie zu stark gedreht wird, kann sie zerbröckeln und sich in der Kleidung verfangen und diese ruinieren. Wenn Sie in diesem Fall immer noch befürchten, dass der Ball zerbröselt und Ihre Kleidung beschädigt, können Sie ihn in ein Tuch oder einen Netzbeutel stecken, wie er zum Beispiel für Knoblauch verwendet wird.
Durch die zusätzliche Reibung am Kleidungsstück verbessern die Kugeln auch die Gesamtqualität der Wäsche. Es wird auch berichtet, dass die Verwendung dieser Kugeln den Verbrauch von Waschmitteln reduziert, da sie das Pulver besser verteilen und somit die Bildung von Seifenresten verringern.
Neben den Folienkugeln gibt es einige im Handel erhältliche Optionen für Waschmittelkugeln, die unterschiedliche Zwecke erfüllen. Schauen wir uns einige von ihnen an.
Überprüfung
Turmalinkugeln
Dabei handelt es sich um Kugeln, die Kapseln mit Mineralien, Cellulite und Silberpartikeln enthalten. Sie haben eine antibakterielle Wirkung, desinfizieren die Wäsche und verhindern unangenehme Gerüche. Sie machen den Stoff weicher und die Farben leuchtender. Turmalinkugeln werden sowohl für die Hand- als auch für die Maschinenwäsche verwendet. Sie können bei jeder Wassertemperatur verwendet werden.
Diese Kugeln sind ideal für die tägliche Wäsche von Unterwäsche, T-Shirts, Hemden usw. Sie enthalten keine chemischen Bestandteile und gelten als sicher für den Menschen und umweltfreundlich.
Bitte beachten Sie: Wenn die Waschperlen verwendet werden, müssen sie bei voll beladener Trommel eingesetzt werden, da die Kugeln sonst brechen.
Turmalinkugeln in Wasser geben Alkali ab, das anschließend aufschäumt und die Kleidung reinigt. Diese Bälle sind recht teuer, aber sie haben eine lange Lebensdauer, und ein Ball kann zwei bis drei Jahre lang verwendet werden.
WICHTIG: Wenn Sie eine der gekauften Waschmittelkugeln verwenden, lesen Sie die Gebrauchsanweisung.
Nebenbei bemerkt, sollten Sie die Kugeln regelmäßig im direkten Sonnenlicht trocknen.
Bitte beachten Sie, dass alle Kugeln hypoallergen sind und sich perfekt für die Wäsche von Neugeborenen eignen.
Wichtig: Da die Kunststoffkugeln aus farbigem Material bestehen, ist darauf zu achten, dass sie nicht verschmutzt werden. Gießen Sie heißes Wasser über die Kugeln und prüfen Sie nach einer halben Stunde, ob sich das Wasser verfärbt hat.
Anti-Fussel-Ballons
Das sind flauschige Kugeln aus winzigen Kunststoffschleifen. Sie werden verwendet, um Ihre Kleidung von Tierhaaren, Fusseln und Flusen zu befreien. Sie helfen auch, Verstopfungen in der Waschmaschine zu beseitigen. Sie werden in Kombination mit Wollstoffen für Feinwäsche und zum Kämmen von Flusen verwendet.
Gummi- oder Plastikflusenbälle
Diese werden häufig zum Waschen von Daunenjacken, Daunenmänteln oder Daunenbetten verwendet. Diese Kugeln brechen die inneren Schichten der Daunen gut auf und verhindern die Bildung von Klumpen. Flusenkugeln haben keinen Reinigungseffekt, sie werden nur in Verbindung mit Waschmitteln verwendet, aber sie erhöhen die mechanische Wirkung auf die Wäsche, was zu einer höheren Reinigungsqualität führt.
Magnetische Kugeln
Es sollte auch nur in Verbindung mit Reinigungsmitteln verwendet werden. Diese Kugeln verbessern nicht nur mechanisch das Waschen, sondern enthalten auch einen Magneten, der das Wasser entmagnetisiert und es weicher macht. Die Wäsche fühlt sich nach dem Waschen weicher an und behält ihre Qualität länger bei.
Keramische Kugeln
Die Perlen sind Gummikugeln mit Keramikgranulat im Inneren. Sie werden ebenfalls aus natürlichen Rohstoffen hergestellt und sind die billigere Version der Turmalinkugeln. Vor dem Waschen eine Viertelstunde einweichen. Beim Waschen bildet es einen anhaltenden Schaum, der die Kleidung reinigt. Nach dem Gebrauch sollten diese Kugeln getrocknet werden. Sie halten sehr lange und benötigen kein zusätzliches Waschmittel.
BH-Kugeln
BH-Rasierkugeln sind eine weitere sehr nützliche Erfindung. Dabei handelt es sich um eine Kugel, in die ein BH passt und die die Form der Unterwäsche an Ort und Stelle hält sowie die Waschmaschine vor mechanischen Schäden schützt. Ein sehr nützliches Wäschezubehör mit vielen positiven Rückmeldungen.
Bei all der Fülle der Auswahl sollten Sie sich von dem Zweck leiten lassen, für den Sie die Wäschebälle verwenden. Wenn Sie die mechanische Wirkung verbessern wollen, z. B. beim Waschen von Turnschuhen oder Jacken, verwenden Sie seifenfreie, feste Bälle: Folie, Magnetfolie, Luftpolsterfolie. Und für eine umweltfreundliche und hypoallergene Wäsche ersetzen Sie Waschmittel durch Kugeln auf Mineralbasis: Turmalin oder Keramik.