Daunenjacken und Daunenjacken nach dem Winter brauchen oft Pflege, einschließlich Waschen.
Aber in der Regel werden die Daunen nach dem Einweichen eher klumpig oder verklumpt. Jetzt ist es nicht mehr dicht im Futter des Produkts verteilt, es wird dünner und weniger warm.
Was ist zu tun und wie kann man verklumpte Daunen nach dem Waschen reparieren? Wir verstehen in diesem Artikel.
Ursachen für Daunenklumpen nach dem Waschen
Eine Daunenjacke ist warm, solange die Füllung gleichmäßig im Produkt verteilt ist, aber leider ist die Daune sehr anfällig für mechanische Einflüsse von außen. Deshalb ist es wichtig zu wissen, warum die Daunen verklumpt sind, und das passiert nicht erst, wenn man sie wäscht.
- Wenn Ihre Daunenjacke oder Ihr Daunenmantel keine spezielle wasserabweisende Schicht hat, kann sogar der Regen Schaden anrichten und die Daunen verklumpen lassen.
- Die Daunenfüllung nimmt auch Schweiß gut auf, so dass sie trotzdem gewaschen werden muss, damit die Daunen nicht wegrollen.
- Die Daunen sollten nicht gefaltet und zusammengerollt aufbewahrt werden, da sie sich sonst verziehen und verknäueln können.
Wichtig: Legen Sie es niemals auf die Heizung oder verwenden Sie einen Haartrockner.
Für weitere Einzelheiten siehe.
Wie kann ich meine Daunenjacke waschen, damit sie nicht verknotet?
Wenn man sie wäscht, werden die Daunen nass und die Füllung wird nass, und die Daunen kleben zusammen und bilden Klumpen. Schwere Klumpen neigen in der Regel dazu, sich an den Rändern der Futternähte zu sammeln, so dass in der Mitte große Leerräume entstehen. Eine solche Daunenjacke wird im trockenen Zustand überhaupt nicht warm. Deshalb ist es wichtig, die Daunen richtig zu waschen, damit sie sich nicht verknäueln.
- Schauen Sie sich die Anweisungen des Herstellers genau an; auf den Etiketten steht in der Regel, ob das Produkt gewaschen werden kann oder nicht.
- Verwenden Sie zum Waschen spezielle Daunenwaschmittel.
- Am besten ist es, die Schleuderdrehzahl auf 800 zu reduzieren.
- Daunenjacken mit Daunen im Futter dürfen nicht gewaschen werden.
- Mit Kamelhaar gefüllte Daunenjacken schrumpfen sehr stark, mit Daunen oder Holofasern gefüllte Daunenjacken sind dagegen am leichtesten zu waschen.
- Sie können mit 3 Tennisbällen waschen, bei einer maximalen Temperatur von 40 Grad und einer maximalen Geschwindigkeit von 400 U/min. Die Kugeln verhindern, dass die Daunen verklumpen. Es lohnt sich, nach dem Waschen ein paar Mal nachzuspülen.
Wichtig: Wenn Sie immer noch Bedenken haben, Ihre Daunen zu Hause zu waschen, oder wenn sie nicht gewaschen werden können, bringen Sie sie am besten in eine chemische Reinigung.
Möglichkeiten, wie Sie zu Hause zusammenbrechen können
Was ist zu tun, wenn die Daune nach dem Waschen umgestoßen wird?
Erste Methode: mit Tennisbällen auf die Daunen schlagen. Wir nehmen bereits abtrocknen, stellen Sie die Waschmaschine schleudern, setzen Sie die Geschwindigkeit nicht mehr als 400 RPM. Wir legen drei oder vier Tennisbälle in die Daunen und lassen die Waschmaschine laufen. Wenn die Daunen sehr dicht sind, sollten sie mehr als einmal gewaschen werden. Nehmen Sie dann das Produkt aus der Trommel und schütteln Sie es gut in verschiedene Richtungen und plustern Sie es wie ein Kopfkissen auf.
Wichtig: Vergewissern Sie sich, dass die Daunenjacke vollständig trocken ist, auch wenn sie noch leicht feucht ist - diese Methode hilft nicht.
Die zweite Methode. Schütteln Sie die Daunenjacke aufgrund der Temperaturunterschiede kräftig aus, hängen Sie sie auf Kleiderbügel und bringen Sie sie in die Kälte, z.B. auf den Balkon. Nach dem Einfrieren in einen warmen Raum bringen und auf Zimmertemperatur erwärmen. Der Vorgang sollte mehrmals wiederholt werden, bis der Flaum wieder voluminös ist. Zum Schluss nochmals gut schütteln, damit sich die Daunen verteilen.
Methode drei. Einen Staubsauger benutzen. Nehmen Sie einen Staubsaugerbeutel und saugen Sie die Luft mit einem Staubsauger ab, und füllen Sie den Beutel mit demselben Staubsauger. Auch dieser Vorgang sollte mehrmals wiederholt werden, dann muss der Flaum gut geschüttelt werden.
Die vierte Methode. Mechanisch ist es am besten, einen Teppichklopfer zu verwenden, aber Sie können ihn auch durch ein Nudelholz ersetzen. Breiten Sie den Artikel auf einer harten, flachen Oberfläche aus und klopfen Sie ihn in der gesamten Länge ab, wobei Sie eventuelle Klumpen aufbrechen. Übertreiben Sie es nicht, da dies die Kette nur beschädigen kann.
Fünfte Methode. Verwenden Sie ein Dampfbügeleisen oder einen Dampfgarer. Diese Methode wird am besten in Verbindung mit der vorhergehenden Methode verwendet. Die Daunenjacke wurde mit dem Dampf des Bügeleisens oder des Dampfgarers auf der Futterseite gut durchgeschüttelt und aufgeschlagen.
Methode sechs. Verwendung eines Haartrockners. Diese Methode ist nur wirksam, wenn die Daunenjacke noch nass ist. Drehen Sie das Kleidungsstück um und trocknen Sie es mit einem Haartrockner auf der Futterseite, wobei Sie den Fön von unten nach oben richten. Bei dieser Methode werden die Daunen nicht nur getrocknet, sondern auch durch den gerichteten Luftstrom aufgeblasen, was die Bildung von Klumpen verhindert. Schütteln Sie die Daunen während des Trocknungsprozesses von Zeit zu Zeit gut durch.
Wichtig: Föhnen Sie die Daunen nicht mit einem Heißluftfön, da sie dadurch brüchig werden, sondern wählen Sie einen kühlen oder kaum warmen Daunen-Trocknungsmodus.
Nachwort
Wir haben für Sie sechs Möglichkeiten herausgesucht, wie Sie Ihre Daunenjacke nach dem Waschen wiederbeleben können, und jede davon ist zu Hause anwendbar. Wenn Sie aber immer noch zögern, es zu waschen, bringen Sie es in die Reinigung, damit Sie Ihre Lieblingsteile nicht ruinieren.
https://www.youtube.com/watch?v=XdMzPG6g0IU&ab_channel=%D0%A1%D0%B5%D0%BA%D0%BE%D0%BD%D0%B4-%D1%85%D0%B5%D0%BD%D0%B4%D0%BE%D0%BF%D1%82%D0%BE%D0%BC%D0%9E%D0%91%D0%9D%D0%9E%D0%92%D0%9E%D0%A7%D0%9A%D0%90