Wenn Sie das Glück haben, einen eigenen Garten zu besitzen, und eine gute Ernte von Äpfeln oder anderen Früchten haben, sollten Sie diese nicht übereilt an Nachbarn verschenken, damit sie nicht verderben. Aus einer Waschmaschine und anderen praktischen Werkzeugen können Sie selbst eine Apfelpresse bauen. Mit Hilfe eines selbstgemachten Entsafters kann man in einer Stunde 20 Liter Saft herstellen, ein elektrischer Entsafter kommt mit einer ähnlichen Aufgabe nicht zurecht.
Eine manuelle Presse ist auch für Winzer nützlich, da sie keine zusätzlichen Kosten für teure Geräte erfordert. Die Presse bewältigt große Mengen und bewahrt alle nützlichen Eigenschaften des Saftes.
Allgemeine Informationen
Solche selbstgebauten Entsafter wurden zu Sowjetzeiten aus alten Waschmaschinen hergestellt, aber im 21. Jahrhundert kann man auch eine kaputte moderne Waschmaschine verwenden. Sie können ein praktisches Fach zum Einlegen von Äpfeln einrichten, das größer ist als ein handelsübliches Gerät und eine hohe Leistung bietet.
Nebenbei bemerkt: Bei der Verwendung einer hausgemachten Presse muss das Obst und Gemüse gründlich gewaschen und zerkleinert werden.
Hinweis: Verwenden Sie eine Saftpresse mit einem Stofffilter, wenn der Saft frei von Fruchtfleisch und transparent sein soll. Lassen Sie das Getränk stehen.
Die Wäscher verwenden Edelstahltanks, die nicht oxidieren oder mit dem Saft reagieren und ideal für die Arbeit mit Weinsäuren sind.
Wichtig: Die Presse unterscheidet sich von einer Saftpresse dadurch, dass sie keinen Strom benötigt, sich nicht erhitzt und den unverfälschten Geschmack der Früchte und Beeren beibehält. Dies ist besonders wichtig für Winzer!
Um den Montageprozess zu verstehen, benötigen Sie eine klare Zeichnung.
Siehe Einzelheiten.
Was brauchen Sie für den Anfang?
1) Griff
2) Hauptschraube drücken
3) Rahmen
4) Metallscheibe
5) Waschmaschinentrommel
6) Außengehäuse
7) Palette
Wie Sie auf der Zeichnung sehen können, wird bei dieser Konstruktion kein Motor verwendet, d.h. die Presse kann im Gegensatz zum Entsafter ohne Strom betrieben werden.
Schauen wir uns also Schritt für Schritt das Layout der Presse an
1) Sie müssen die Trommel aus Ihrer Waschmaschine herausnehmen, sie von Kalk befreien und sie gut behandeln. Kalkablagerungen lassen sich gut mit Zitronensäure und kochendem Wasser entfernen.
2) Schweißen Sie einen Rahmen aus einem Metallwinkel und machen Sie oben ein Loch für eine Mutter und eine Schraube. Die Mutter sollte in dieses Loch geschweißt werden.
3) Fertige eine Schale aus Blech an und biege sie an den Rändern um, damit der Saft ablaufen kann.
4) Passen Sie einen Metallkreis an den Durchmesser des Tanks an oder schneiden Sie ihn zu und schweißen Sie ihn an die Schraube.
5) Schweißen Sie den Griff waagerecht an die Schraube an der Oberseite.
Die Presse funktioniert wie folgt: Man dreht an der Schraube, der Metallkreis senkt sich und drückt die Frucht. Der Saft fließt durch die Löcher im Tank in die Tropfschale und von der Tropfschale in den darunter liegenden Behälter.
Zeitaufwändiger ist es, aus einer alten Waschmaschine eine elektrische Saftpresse selbst herzustellen.
Im Gegensatz zur Presse ist die Produktivität eines solchen Entsafters viel größer, man muss nicht ständig in der Nähe der Maschine sein. Außerdem müssen Äpfel oder anderes Obst und Gemüse nur gewaschen und nicht zusätzlich gemahlen werden.
Nehmen Sie den Tank aus der alten Maschine heraus und schrubben und entkalken Sie ihn gründlich. Am besten ist es, Zitronensäure zu verwenden. Entfernen Sie alle nicht benötigten Teile, einschließlich des Heizelements.
- Alle Löcher im Tank sollten mit Blech verschweißt werden, so dass nur die Löcher übrig bleiben, an denen der Ablauf für den fertigen Saft befestigt wird.
- Fertigen Sie eine Reibe aus einem runden Eisenblech an, das fünfzehn bis zwanzig Zentimeter kleiner sein sollte als der Durchmesser des Bodens. Bohren Sie Löcher von je fünf Millimetern und machen Sie sie konvex, wie bei einer normalen Reibe. Legen Sie einen Metallkreis auf das Gummipad, um die Konstruktion zu verstärken.
- Schrauben Sie den Kreiselhobel, den Ring und die Gummidichtung an das Unterteil des Kreiselhobels. Ziehen Sie die Muttern beim Drehen außen gut an, damit sie sich nicht lösen.
- Befestigen Sie den Antrieb mit Riemen und schließen Sie einen Motor mit mindestens 1500 U/min an.
- Die Löcher in der Zentrifuge sind etwas größer als erforderlich und es gelangt viel Fruchtfleisch in den Saft. Um dies zu vermeiden, sollten Sie ein feines Netz um den Umfang des Tanks herum anbringen. Sie können auch ein feuchtes Tuch als Filter verwenden, indem Sie es auf die gleiche Weise an der Innenseite der Trommel entlangführen.
- Befestigen Sie oberhalb des Drehspießes ein Rohr zum Einlegen der Äpfel. Die Höhe der Reibe ist 4 cm und der Durchmesser beträgt 10-15 cm. Er sollte näher am Rand platziert werden, damit die Reste der Äpfel leichter zu entnehmen sind.
- Die gesamte Maschine sollte auf einer an den Ecken geschweißten Stahlkonstruktion aufgestellt werden, um Stabilität zu gewährleisten.
- An den Tank sollte ein Rohr angeschlossen werden, damit der Saft abfließen kann.
Bitte beachten Sie: Der hausgemachte Entsafter ist für harte Obst- und Gemüsesorten geeignet: Äpfel, Birnen, Karotten, Kürbisse. Für weiche Beeren, einschließlich Trauben, ist es besser, eine Presse zu verwenden.
Waschmaschinen, die nicht mehr in Betrieb sind, können in viele nützliche Geräte für den Haushalt umgewandelt werden: Zerkleinerer, Wringmaschinen, Mixer. Alles, was Sie brauchen, ist ein wenig Einfallsreichtum und Geduld!