Es ist erwähnenswert, dass heute alle Samsung Haushaltsgeräte sind sehr beliebt, nicht nur unter den Bewohnern von Russland, sondern auch auf der ganzen Welt. Sicherstellung eines stetigen Umsatzwachstums des Unternehmens Samsung überzeugt durch eine breite Palette von Produkten für jeden Geldbeutel und mit absolut beliebigen Spezifikationen. Die Geräte haben sich seit langem in vielen Situationen als äußerst zuverlässig erwiesen, aber auch sie können in einigen Fällen versagen, was bei jeder Technik vorkommt. Die Situation entsteht oft, wenn sich die Waschmaschine Samsung nicht einschaltet, was bei fast jedem Benutzer vorkommen kann.
Manchmal deutet diese Situation auf eine schwerwiegende Störung hin, aber oft ist der schlechte Zustand der Kommunikation im Haus die Ursache dafür.
Allgemeine Informationen
So einfach kann es sein
Nur eine Randbemerkung! Wenn sich die Waschmaschine nicht einschalten lässt, sollten Sie nicht in Panik verfallen. Dafür kann es einen Grund geben, der leicht zu beheben ist.
Bevor Sie sich auf die Suche nach dem richtigen Werkzeug machen und die Waschmaschine zerlegen, sollten Sie zunächst alle äußeren Faktoren ermitteln, die einen gewissen Einfluss auf das Funktionieren des Geräts haben. Das Gerät schaltet sich nicht ein oder klickt nicht, d. h. es wird keine Anzeige angezeigt (das Display ist ausgeschaltet) und reagiert folglich auch nicht auf Tastendruck,
Die folgenden Schritte werden empfohlen:
- Führen Sie unbedingt eine Vorabprüfung der Stromversorgung in Ihrer Wohnung durch;
- Prüfen Sie, ob die Steckdose funktioniert, was Sie mit jedem Elektrogerät tun können;
- Wenn die Verbindung über ein Verlängerungskabel hergestellt wird, prüfen Sie, ob es funktioniert;
- Überprüfen Sie die Sicherheitsabschaltung, die die Stromzufuhr zur Waschmaschine blockieren kann;
- Wenn ein Stabilisator verwendet wird, um den Waschtrockner über diesen anzuschließen, muss er überprüft werden.
Ein Wort der Warnung! Der Waschtrockner kann sich nach einem Stromstoß nicht mehr einschalten.
Es gibt auch die Variante des Auftretens anderer Informationen, wenn sich die Waschmaschine einschaltet, das Waschen selbst aber, wie auch jedes andere Programm, nicht startet. Oder die Samsung-Waschmaschine schaltet sich ein und sofort wieder aus. Der Grund für diese Tendenz liegt auch oft nicht in der Konstruktion der Maschine selbst.
Um dies zu überprüfen, ist es sinnvoll, diese recht einfachen Dinge zu tun:
- Vergewissern Sie sich, dass in der Wasserversorgung noch Wasser vorhanden ist;
- Überprüfen Sie nicht nur den Abwasserkanal, sondern auch den Abflussschlauch auf mögliche Verstopfungen;
- Öffnen und schließen Sie das Mannloch wieder;
- Es ist notwendig, den gesamten Prozess der Verlegung der Wäsche zu überprüfen und ihre Eignung in Bezug auf das Gewicht zu bestimmen.
Wenn Ihre Waschmaschine nach Durchführung der oben genannten Schritte immer noch nicht richtig funktioniert, lohnt es sich, sie zu zerlegen und das defekte Teil zu suchen. Man sollte sich darüber im Klaren sein, dass diese Art von Arbeit recht komplex ist, so dass man seine Kräfte vernünftig einschätzen und in Ermangelung entsprechender Kenntnisse einen Meister hinzuziehen muss.
Wichtigste Arten von Pannen
Bevor Sie die Konstruktion der Waschmaschine demontieren, müssen Sie die notwendigen Werkzeuge vorbereiten. Für die Reparatur der Waschmaschine braucht man relativ wenig Werkzeug, nämlich ein paar Schlüssel und Schraubenzieher für die Demontage und ein Multimeter für die Überprüfung der Teile. Die Waschmaschine muss unbedingt von der Stromversorgung getrennt werden. Wenn das Gerät in einem kleinen Raum steht, lohnt es sich, es auszutauschen, um einen normalen Betrieb zu ermöglichen.
Netzstecker mit Kabel
Zunächst lohnt es sich, eine Inspektion des Steckers durchzuführen, d.h. zunächst eine Sichtprüfung und dann einen Test des Kabels. Um zu überprüfen, ob das Kabel funktioniert, schalten Sie das Multimeter direkt in den Widerstandsmessungsmodus und führen Sie das Kabel selbst nacheinander durch. Wenn der Messwert unendlich ist, muss das Kabel ausgetauscht werden.
Taste Ein
Es gibt eine Reihe von Waschmaschinenmodellen des Herstellers Samsung, bei denen der Strom direkt an die Taste geleitet wird. Wenn seine beweglichen Kontakte ausfallen, z. B. nach Oxidation, kann dies der Grund dafür sein, dass sich die Maschine nicht einschaltet. Ist dies der Fall, muss die Taste getestet werden. Dazu wird der Test zunächst im ausgeschalteten Zustand und anschließend im eingeschalteten Zustand durchgeführt. Ist das Teil gebrochen, leitet es im eingeschalteten Zustand keinen Strom mehr und muss daher ersetzt werden.
Rauschfilter
Der Filter ist auch oft der Grund dafür, dass die Waschmaschine Samsung schaltet die Wäsche nicht ein. Dieser Teil soll sicherstellen, dass das Gerät während seines Betriebs vollständig vor Störungen geschützt ist. Wenn der Entstörfilter ausfällt, verhindert er, dass sich die Waschmaschine einschaltet.
Der Filter ist als Fass mit 5 Stiften ausgeführt. Drei seiner Stifte sind Eingänge, d. h. Phase, Nullleiter und Erde. Dementsprechend sind 2 zum Ausgang Phase und Null.
Zum Testen des Filters können Sie eine Spannung direkt an den Eingang anlegen und die Spannung am Ausgang prüfen. Es ist wichtig, sich darüber im Klaren zu sein, dass dieser Test zwar sehr schnell geht, aber auch sehr gefährlich ist. Deshalb ist es sinnvoll, einen einfachen "Klingeltest" mit einem Multimeter durchzuführen.