Wie kann ich meine Waschmaschine manuell entleeren? Gebrauchsanweisung

Der Abflussschlauch ist verstopftLG-Waschmaschinen sind recht zuverlässig, aber auch sie können fehlerhaft sein. Wenn Sie eine solche Maschine besitzen und sie plötzlich kein Wasser mehr ablässt, ist dieser Artikel für Sie. Was ist zu tun, wenn die Waschmaschine lg nicht abläuft?

Lassen Sie uns das klären.

Gemeinsame Probleme

Die Ursachen für Probleme mit dem Wasserablauf:

  1. Die Pumpe brummt stärker und das Wasser braucht länger, um abzulaufen. Die Wäsche wird dann schlechter geschleudert und die Waschzeit wird länger als normal.
  2. Wenn der Waschtrockner lauter wird (er brummt oder klappert), ist der Filter verstopft. Es muss gereinigt werden.
  3. Wenn das Wasser beim Spülen nicht gezielt abläuft, deutet dies auf einen Fehler im Programm hin. Das Steuergerät ist defekt. Dies deutet auch auf eine Fehlfunktion hin, wenn sich die Tür des Waschtrockners nicht stoßweise öffnet.

Eine Randnotiz! Sie können versuchen, das Gerät vom Stromnetz zu trennen und es wieder einzuschalten. Vielleicht läuft das Wasser beim Neustart automatisch ab.

Erscheinungsformen des Problems

  1. Das Wasser fließt langsamer ab als sonst.
  2. Das Programm funktioniert nicht richtig und ist unübersichtlich. Es erscheint ein Fehler.
  3. Das Programm wird unterbrochen, bevor es entleert wird, und das Wasser verlässt die Maschine einfach nicht.
  4. Entwässerungsprobleme treten intermittierend auf (nicht bei jedem Waschgang).
  5. Das Spülwassersystem funktioniert nicht. Der Waschtrockner brummt oder klappert manchmal, aber die Spülung erfolgt nicht.
  6. Der Waschtrockner schleudert nicht, wenn er ausgewrungen wird.

Überblick über die Lösungen

Mögliche Ursachen für schlechtes Spinnen und wie man sie beheben kann

  1. Waschmaschine LG hat die Schleuderdrehzahl auf niedrig eingestellt. Starten Sie das Programm neu. Das sollte helfen.
  2. Die Motorleistung hat nachgelassen. Überprüfen Sie die Bürsten und die Motorwicklung.
  3. Der Tachogenerator ist kaputt. Die Geschwindigkeit der Trommel schwankt chaotisch. Der Tachogenerator ist reparaturbedürftig.

Das Abflussrohr ist verstopft oder der Siphon ist verstopft

Die Ursachen, warum die Waschmaschine. LG Das Wasser fließt nicht ab:

  1. Es gibt eine Verbindung zwischen dem Tank des Waschtrockners und der Pumpe. Es kann durch Ablagerungen verstopft sein.
  2. In der Pumpe selbst befindet sich ein Fremdkörper.
  3. Der Filter der Waschmaschine der Waschmaschine..
  4. Die Pumpe ist kaputt.
  5. Das Abflussrohr ist verstopft oder der Siphon ist verstopft.
  6. Der Abflussschlauch ist verstopft.
  7. Das Programmsteuergerät ist defekt.
  8. Es gibt ein Problem mit dem Abflusssensor.

Wir haben nur die wichtigsten Gründe aufgeführt, warum die lg-Waschmaschine nicht mehr abläuft. Andere Optionen sind ebenfalls möglich. Ein Techniker wird die genaue Ursache feststellen können. Lassen Sie uns herausfinden, wie man eine solche Waschmaschine repariert. Das andere Extrem kann ein ständiger Wasserabfluss sein.

Warum läuft die Waschmaschine ständig aus?

  1. Kalkablagerungen auf des Pressostaten oder verstopft;
  2. Falscher Anschluss der Waschmaschine;
  3. Das Einlassventil ist defekt;
  4. Ein Problem mit dem Wasserstandssensor;
  5. Lecks.

Wie entleere ich meine lg-Waschmaschine?

Wenn das Wasser nicht automatisch abgelassen werden kann, sollten wir es mit Gewalt versuchen.

 

Warnung. Trennen Sie die Waschmaschine vor dem Entleeren vom Stromnetz, bereiten Sie Waschbecken und Lappen vor.

Gehen Sie wie folgt vor, um eine kaputte lg-Waschmaschine zu entleeren:

  1. Einige Waschmaschinen wissen, wie sie im Notfall das Wasser ablassen können. Hinter der Platte vorne neben dem Filter befindet sich ein Rohr mit einer Abdeckung. Nach dem Abschrauben müssen Sie das Wasser langsam ablaufen lassen. Wenn es keinen solchen Schutz gibt, brauchen Sie nicht zu verzweifeln. Es gibt auch andere Möglichkeiten. Aber schließen Sie die Deko-Luke noch nicht. Sie wird sich als nützlich erweisen.
  2. Wenn Ihre Waschmaschine auf einem Laufsteg steht, können Sie den Abflussschlauch vom Abwasserkanal trennen und ihn unter das Niveau der Maschine absenken (z. B. in eine Toilette oder ein Waschbecken). Das Wasser wird durch die Schwerkraft fließen. Wenn nicht, hat Ihre Maschine ein Leckschutzventil im Schlauch. Gehen Sie zu einer anderen Methode über.
  3. Vorne am Boden der LG-Waschmaschine befindet sich ein Filter. Er sammelt die beim Waschen anfallenden Rückstände. Es ist notwendig, die Platte zu entfernen (in der Regel ein Quadrat, über dessen Zweck Sie nicht nachgedacht haben), unter die Filterschale zu schieben und sie leicht gegen den Uhrzeigersinn abzuschrauben. Um die Arbeit zu erleichtern, können Sie die Maschine nach vorne gegen ein Becken oder eine andere Ablage kippen.

Achtung: Seien Sie vorsichtig mit dem Verschlussstopfen. Durch den Wasserdruck kann sie sich lösen und eine Überschwemmung verursachen.

  1. Es ist auch möglich, die Maschine zu bewegen und die Rückwand abzuschrauben. Unter der Trommel befindet sich ein Rohr mit einer Schelle. Entfernen Sie ihn und ziehen Sie den Schlauch ab. Dieses Rohr kann verstopft sein, also wundern Sie sich nicht, wenn das Wasser nicht sofort herauskommt. Dann reinigen Sie ihn und bereiten Sie ihn für den Wasserfluss vor.
  2. Wenn Ihnen all diese Methoden aus irgendeinem Grund nicht zusagen, können Sie versuchen, die Maschine nach hinten zu kippen, dann die Tür zu öffnen und das Wasser mit einer Kanne, einer Schöpfkelle oder etwas anderem herauszuschöpfen.

Wichtig: Versuchen Sie nicht, die Tür zu öffnen, wenn sie verschlossen ist. Sie könnten die automatische Sperre aufbrechen.

Wie repariert man eine Maschine, nachdem sie entleert wurde?

Wenn Sie das Wasser mit der dritten Methode nicht losgeworden sind, ist es sinnvoll, durch die Vordertür in den Filter zu schauen und ihn zu reinigen. Dort finden Sie vielleicht die Ursache der Störung und einen Stapel von Gegenständen, die beim Waschen heruntergefallen sind.

  • Reinigen Sie den Zapfhahn.

Dies ist die vierte Methode, die wir vorgeschlagen haben. Wenn Sie dies nicht tun möchten, entfernen Sie die hintere Abdeckung. Schrauben Sie die Befestigungen der Abflussbaugruppe ab. Entfernen Sie das Abzweigrohr. Wir entfernen die Klammer. Das Wasser ist bereits abgelassen, es kann also nicht mehr viel herauskommen. Dann einfach die Tube zusammendrücken. Es kommt zu Verdickungen und Störungen, also zu einer Verstopfung. Entfernen Sie es und setzen Sie alles wieder zusammen.

Die Pumpe ist kaputt

  • Überprüfen Sie das Laufrad.

Wenn Sie den Filter und den Stutzen überprüft haben und keine Verstopfung gefunden wurde, liegt die Ursache im Pumpenlaufrad. Er befindet sich direkt hinter dem Filter. Möglicherweise hat sich ein Gegenstand darin verfangen und die Blockierung verursacht. Versuchen Sie es zu drehen. Wenn es keine Probleme gibt und nichts herausgefallen ist, ist es in Ordnung.

  • Reparatur einer Abflusspumpe

Entfernen Sie den Filter. Schalten Sie die Maschine in den Schleudermodus. Leuchten Sie mit einer Lampe auf das Laufrad und prüfen Sie, ob es sich dreht. Wir haben keine Fremdkörper darin gefunden, wohlgemerkt. Wenn er sich nicht dreht, liegt das Problem immer noch beim Motor.

Kaufen Sie eine neue Pumpe und wechseln Sie sie wie folgt aus:

  1. Entfernen Sie die gesamte Entwässerungseinheit der Maschine;
  2. Trennen Sie die Ablaufpumpe von der Baugruppe;
  3. Trennen Sie alle Drähte vom Gerät;
  4. Installieren Sie die neue Pumpe und bauen Sie sie in umgekehrter Reihenfolge ein.

Wir haben die Ursachen von Abflussstörungen, deren Ursachen, Abfluss- und Reparaturmethoden untersucht. Nun sollten Sie nicht erschrecken, wenn Ihre Haushaltshilfe sich plötzlich weigert, sich zu entleeren.

w.washerhouse.com - alles über Waschmaschinen

Mehr lesen

So schließen Sie die Waschmaschine selbst wieder an