Die durchschnittliche Atlant-Waschmaschine. Bevor wir uns mit den Ursachen des Fehlers f4 befassen, ist es wichtig zu verstehen, was die Waschmaschinen "Atlant" sind. Die Geräte dieser Marke haben einen relativ niedrigen Preis, ohne dass die Qualität der Wäsche darunter leidet.
Der durchschnittliche Wasserverbrauch pro Waschgang beträgt etwa 45 Liter. Die Kapazität von etwa 5 Kilogramm. Geringer Stromverbrauch. Die Kontrolle erfolgt automatisch.
Was bedeutet der f4-Fehler?
Alle Spezifikationen können je nach Modell variieren. Aber man kann mit Sicherheit sagen, dass es sich um eine Qualitätswaschmaschine handelt.
Oft tritt der f4-Code im ungünstigsten Moment auf. Diese Meldung erscheint auf dem Display des Geräts mitten im Waschvorgang. Es bedeutet, dass der Fehler bereits aufgetreten ist und behoben werden muss.
Wenn Ihr Gerät nicht über eine Digitalanzeige, sondern über ein Selbstdiagnosesystem verfügt, lohnt es sich, auf die untere Lichterkette zu achten. Diese LEDs zeigen Ihnen an, ob ein Problem vorliegt. Wenn Sie jedoch ein digitales Display haben, wird es Ihnen alles anzeigen.
Bei beiden Anzeigen bedeutet der Fehler f4 das gleiche Problem. Das Problem ist, dass es Probleme beim Ablassen der Abfallflüssigkeit aus dem Fass gibt. Wenn Sie diesen Code sehen, sollten Sie dringend Maßnahmen zur Reparatur des Geräts ergreifen.
Ursachen für die Störung
Bevor Sie versuchen, die Maschine zu reparieren, sollten Sie herausfinden, warum das Schmutzwasser nicht abfließen kann.
Die Ursachen können so einfach sein, wie sie zu beheben, und einige sind es wert, dass man sich damit befasst:
- Die erste Ursache könnte der Abflussschlauch sein. Der Waschtrockner kann die Abfallflüssigkeit nicht loswerden, wenn eine Verstopfung vorliegt oder der Schlauch selbst irgendwo geknickt ist. Um dieses Problem in den Griff zu bekommen, muss der Schlauch nur gereinigt und begradigt werden.
- Überprüfen Sie nach der Kontrolle des Schlauchs auch den Filter, durch den die Flüssigkeit abgelassen wird. Sie befindet sich auf der Vorderseite, hinter der Tür. Der Filter sollte sauber und frei von Ablagerungen, Schmutz, Sand usw. sein. Der Filter sollte ausgespült und gereinigt werden.
-
An dritter Stelle ist das Pumpenrad zu prüfen. Es sollte geprüft werden, ob es sich drehen kann. Wenn es sich nicht bewegt, ist etwas im Weg. Um dieses Problem zu beheben, müssen Sie die Pumpe gemäß der Abbildung ausbauen und zerlegen. Reinigen Sie es und stellen Sie sicher, dass sich das Laufrad dreht.
- Außerdem lohnt es sich, nach dem Ausbau der Pumpe nicht nur das Laufrad, sondern die Pumpe als Ganzes zu überprüfen. Es wird auf Schäden und Verstopfungen untersucht. Überprüfen Sie auch die Unversehrtheit der Wicklung. Ist dies der Fall, sollte der Schaden repariert und die Wicklung ersetzt werden. Ist der Schaden jedoch schwerwiegend, muss die gesamte Pumpe ausgetauscht werden.
- Als letztes ist das Steuergerät zu überprüfen. Der Kabelbaum, der von der Pumpe direkt zur Platine führt, sollte überprüft werden. Liegt ein Problem vor, muss das Kabel entweder isoliert oder ausgetauscht werden. Schließlich wird die Steuerplatine auf Fehler untersucht.
Detaillierte Anleitung zur Fehlerbehebung
Die Ursachen dafür sind uns jetzt klar. Schauen wir uns genauer an, wie man das Problem loswerden kann. Es ist eine gute Idee, mit den Grundlagen zu beginnen. Trennen Sie das Gerät von der Stromversorgung und prüfen Sie den Zustand des Schlauchs. Prüfen Sie, ob der Schlauch geknickt ist. Es lohnt sich auch, auf Verstopfungen zu achten.
Wenn kein Problem gefunden wird, ist der nächste Schritt die Suche und Spülung des Abflusses. Der Abflussfilter muss gefunden und gewaschen werden. Sie befindet sich in der unteren rechten Ecke. Nachdem Sie den Filter abgeschraubt und gespült haben, sollten Sie ihn wieder in seine ursprüngliche Position bringen. Wenn die Maschine immer noch einen Fehler anzeigt, sollten Sie die Werkzeuge vorbereiten und tiefer gehen.
Trennen Sie die Maschine zunächst von der Wasserversorgung und der Kanalisation. Dann entleeren Sie das Wasser aus dem Tank. Drehen Sie das Gerät nach der Bearbeitung auf die linke Seite, um die Handhabung zu erleichtern. Auf der Unterseite können Sie die Pumpe sehen. Ziehen Sie alle Kabel ab und schrauben Sie die wenigen Schrauben ab, die die Pumpe halten. Sie können dann die Pumpe aus Ihrer Waschmaschine entfernen.
Untersuchen Sie die Pumpe sorgfältig auf Schäden. Ist dies der Fall, sollte die Pumpe ausgetauscht werden. Wenn die Pumpe verstopft oder die Wicklung beschädigt ist, sollte die Pumpe gespült und die Wicklung ausgetauscht werden.
Wenn der Code f4 weiterhin angezeigt wird, ist der nächste Schritt der schwierigste. Sie müssen die Verkabelung von der Pumpe zum Elektronikmodul überprüfen. Sie sollten auf Schäden untersucht werden. Wenn ein solcher Draht gefunden wird, sollte er mit Klebeband befestigt oder ersetzt werden.
Als letztes ist das elektronische Modul selbst zu überprüfen. Es geht selten kaputt und es ist sehr schwierig, das Modul selbst zu reparieren. Wenn das Problem im Modul liegt, müssen Sie sich an einen Spezialisten wenden.
Abschließend ist zu sagen, dass Sie nicht in Panik geraten sollten, wenn der Fehler f4 auftritt. Oft ist es möglich, die Maschine selbst zu reparieren, ohne dass ein Fachmann hinzugezogen werden muss. In den meisten Fällen liegt das Problem an der Pumpe. Sie können sie leicht austauschen, aber wenn das Problem mit der Elektronik zusammenhängt, sollten Sie sich an einen Fachmann wenden.