Wo könnten Pilze, Kalk und Schimmel besser wachsen und sich vermehren als in der Waschmaschine? Form und Keime, nicht nur auf der Außenseite, sondern auch im Inneren der Teile?
Die idealen Bedingungen sind feucht, dunkel und warm.
Wenn die Maschine stark verkalkt ist, kann es sogar notwendig sein, die Innenteile zu ersetzen.
Wir reinigen oft die Außenseite der Waschmaschine und sorgen dafür, dass sie gut aussieht, aber wir vergessen dabei völlig oder sind uns nicht bewusst, dass das Dichtungsgummi eine wichtige Rolle spielt und als Barriere gegen Lecks zwischen Trommel und Tür dient. Müssen Sie sich darum kümmern und wie reinigen Sie den Schmutz unter dem Waschmaschinengummi?
Kaugummi reinigen
Der Dichtungsgummi kommt direkt mit Wasser in Berührung.
Es ist nicht dafür ausgelegt, das gesamte Wasser selbst zu entfernen, und wenn es über einen längeren Zeitraum eingeschlossen bleibt, führt es zu unangenehmer Geruch Fäulnis und das anschließende Wachstum von Pilzen und Ablagerungen.
Wie reinigt man den Dichtungsgummi in einer Waschmaschine?
Feuchtigkeit kann zu Schimmelbildung führen, was man an folgenden Merkmalen erkennen kann Schwarze Flecken.
Sie tritt auf, wenn Maschinenbenutzer versuchen, Geld zu sparen und bei niedriger Temperatur zu waschen. Eine Desinfektion kommt daher nicht in Frage.
An um sie loszuwerden, können Sie:
- mit chlorhaltigen Produkten wie Bleichmittel, WC-Ente oder Domestos und ähnlichen Flüssigkeiten;
- Nagellackentferner;
- Kupfersulfat.
Für das Vorhandensein und die Entfernung von Kalkablagerungen auf dem Wellendichtring können die folgenden Mittel verwendet werden Heilmittel in Form von:
- Zitronensäure;
- weißer Essig und Tafelessig;
- Das chemische Pulver "Antiscale".
Eine Mischung aus 1 Liter Essig und 400 g Zitronensäure kann alle sechs Monate zur Bekämpfung von Kalkablagerungen verwendet werden. Es wird in die Flasche gegossen Pulverkammer und ein Waschgang mit einer Temperatur über 65 Grad Celsius wird gestartet. Diese Art der Wartung kann die Maschine von Kalk-, Pilz- und Schleimablagerungen befreien.
Wie man eine Waschmaschine unter dem Zahnfleisch reinigt
Die Einhaltung einfacher Regeln verhindert die Bildung von Schimmel, Keimen und unangenehmen Gerüchen.
Alles, was Sie tun müssen, ist:
Entfernen Sie Plaque und Schimmel, indem Sie die Außen- und Innenseiten der Manschetten mit einem feuchten Tuch abwischen.
- Wischen Sie das gesamte Gummiband und die Trommel mit einem in einer Bleichlösung angefeuchteten Schwamm ab, auch die größere Menge Bleichmittel in den Rillen.
- Schließen Sie die Gerätetür und lassen Sie sie mindestens eine halbe Stunde lang geöffnet.
- Wenn die Behandlungszeit abgelaufen ist, starten Sie das Spülprogramm.
Kupfersulfatlösung ist ein ausgezeichneter Schimmelentferner und -reiniger. In Wasser verdünnt, 30 g Kupfersulfat auf 1 Liter Wasser.
Tragen Sie es auf die Manschette auf und lassen Sie es 24 Stunden lang einwirken! Danach wird die Maschine im "Schnellwaschmodus" gestartet, um die gesamte Reinigungssubstanz auszuwaschen.
In diesem Fall hilft nur eines ist es, sie vollständig aus der Trommel zu entfernen. Das Verfahren ist nicht kompliziert. In allen Fällen gibt es Vor- und Nachteile. Ein großer Vorteil in dieser Situation ist, dass die Manschette vollständig gespült und desinfiziert werden kann und bei Bedarf durch eine neue ersetzt wird.
Komplette Waschmaschinenreinigung
Wenn Sie beschlossen haben, dass Ihre Maschine eine komplette Reinigung benötigt, dann müssen Sie wissen, dass diese aus folgenden Punkten besteht mehrere Stufen:
Entkalkungskontrolle. Leider ist das Leitungswasser nicht immer von guter Qualität. Es enthält zu viele Verunreinigungen und Eisen, die sich an den Innenteilen der Waschmaschine ablagern. die Trommeldie Trommel, die Manschetten und das Heizelement. Ein chemischer Wasserenthärter kann zur Vorbeugung von Kalkablagerungen eingesetzt werden, aber mindestens einmal im Jahr sollte eine Entkalkungsbehandlung, z. B. mit Zitronensäure oder Entkalker, durchgeführt werden.
Nehmen Sie 100 oder 200 Gramm Zitronensäure und geben Sie sie direkt in die Trommel der Waschmaschine, die auf dem längsten Waschprogramm mit der höchsten Temperatur gestartet wird. Überprüfen Sie die Manschetten nach Abschluss des Vorgangs und wischen Sie sie mit einem trockenen Tuch ab.
Einige Anwender sind der Meinung, dass weißer Essig anstelle von Zitronensäure verwendet werden kann. Wenn Sie sich von dem Geruch, den es hinterlässt, nicht einschüchtern lassen, dann können Sie es verwenden.
Reinigung des Trommelkragens.
- Arbeiten mit der Gerätetür. Sie können die Tür mit einem beliebigen Glas- und Spiegelreiniger reinigen.
Reinigung des Entwässerungsfilters. Ein wichtiger Bestandteil der Waschmaschinenwartung. Sie sollte so oft wie möglich durchgeführt werden, da sonst die Gefahr besteht, dass das Gerät ausfällt und nicht mehr richtig funktioniert. Zum Reinigen den Ablauffilterwird gegen den Uhrzeigersinn aus dem Gerät geschraubt und unter fließendem Wasser abgespült. Es ist wichtig, das Gerät von der Strom- und Wasserversorgung zu trennen. Beim Abschrauben des Teils kann Wasser auf den Boden verschüttet werden; verwenden Sie einen niedrigen Behälter oder Lappen.
- Pflege des Waschmittelbehälters Spülmittelschale.
Prävention
Wenn die Waschmaschine in einem Badezimmer installiert ist, muss sie unbedingt sorgfältige Wartung und Kenntnisse über die Beseitigung von Kalk, Schimmel und Mehltau in einer automatischen Waschmaschine.
Wenn die Maschine in der Küche installiert ist, treten solche Probleme seltener auf, allein schon deshalb, weil es dort ein Fenster gibt (Pilze gehen bei ultraviolettem Licht sofort zugrunde) und es nicht der dunkelste Ort in der Wohnung ist.
Schimmel und schlechte Gerüche entstehen nicht, wenn Sie lassen die Maschine offen nach jeder Wäsche und wischen Sie das Innere mit einem trockenen Tuch ab.
Sie können Ihr Bad auch ausstatten mit Ein Ventilator mit Dunstabzugshaube..
Eine großartige Option 15 Minuten lang ein UV-Licht verwenden einmal pro Woche.
Stellen Sie sicher, dass Sie die Waschmittelbehälter und entfernen Sie eventuelle Pulverreste, indem Sie sie unter Wasser abspülen.