Wohin mit dem Bleichmittel in der Waschmaschine: Hinweise und Tipps

Bleichmittel in die Waschmaschine gebenAlle Bleichmittel machen die Dinge sauberer, entfernen Grau- und Gelbfärbungen. Deshalb wird es in die Waschmaschine gegeben. Aber nicht alle Bleichmittel können in einer elektromechanischen Waschmaschine verwendet werden.

Heute werden wir Ihnen sagen, welches Bleichmittel in einer automatischen Waschmaschine verwendet werden kann.

Wir haben Ihnen auch einige Tipps gegeben, wie und wo Sie das Bleichmittel in Ihrer Waschmaschine verwenden können.

Welches Bleichmittel für Waschautomaten

Bleichmittel gibt es in Form von Chlorbleiche und Sauerstoffbleiche.

Weiß Weißes BleichmittelEin gängiges Chlorbleichmittel ist Belizna.

Die weiße Hautfarbe hat eine Reihe von Vorteilen:

  • Wirksame Bleiche, auch in kaltem Wasser;
  • Günstiges Produkt;
  • einfache Anwendung: Es muss nicht gekocht werden; es ist leicht zu dosieren;
  • Es desinfiziert und entfernt erfolgreich Flecken.

Sauerstoff bleicht

 Dies sind Lösungen von Wasserstoffperoxid. Darüber hinaus enthalten sie oberflächenaktive Stoffe, Stabilisatoren, Duftstoffe, optische Aufheller und Ph-Regulatoren.

Vorteile von sauerstoffhaltigen Bleichmitteln

  • Der Hauptvorteil der Peroxidbleiche besteht darin, dass sie nicht nur für Baumwoll- und Leinenstoffe, sondern auch für Wolle, Seide und synthetische Materialien verwendet werden kann.
  • Bei der Verwendung von Sauerstoffbleichmitteln werden farbige Stoffe heller und frischer, Schmutzablagerungen werden entfernt und Farbstoffe werden nicht zerstört.
  • Sie können ohne Angst vor chemischen Reaktionen mit jedem Reinigungsmittel verwendet werden.
  • Die hypoallergene Eigenschaft von Sauerstoffbleichmitteln hebt sie von Chlorbleichmitteln ab, da sie den menschlichen Körper nicht schädigen.
  • Sie haben auch desinfizierende Eigenschaften.

Sie werden sowohl in flüssiger als auch in Pulverform verkauft.Sauerstoffbleiche

Peroxidbleichlösungen sind kurzlebig: Sie verlieren ihre nützlichen Eigenschaften bei längerer Lagerung, während sie in Pulvern viel länger halten.

Sauerstoffbleichmittel in Pulverform bleichen die Wäsche bei mindestens 60 Grad Celsius. Da empfindliche Stoffe und Buntwäsche bei hohen Temperaturen ihr ursprüngliches Aussehen verlieren können, ist es am besten, flüssige Bleichmittel auf Peroxidbasis zu verwenden, die weicher sind als Pulver und schonender für farbige und empfindliche Artikel, ohne den Stoff oder das Design zu beschädigen.

Optische Bleichprodukte

Optische Aufheller sind eine weitere Kategorie von Waschmitteln, die Textilien reinigen. Durch die enthaltenen Fluoreszenzfarbstoffe lassen sie die Kleidung jedoch nur schwach weiß erscheinen.

Kann Chlorbleiche in einer Waschmaschine verwendet werden?

Die Nachteile von Bleichmitteln sind

  • aggressiv: Das Material reißt und vergilbt mit der Zeit;
  • Wolle, Seide und synthetische Stoffe nicht bleichen;
  • wirken sich negativ auf Metall und Gummi aus. Um zu verhindern, dass der aggressive Stoff Natriumhydrochlorid die Verpackung angreift, wird "Belize" in Plastikflaschen verpackt;Optischer Aufheller
  • Der Geruch von Bleichmittel wird von manchen Frauen nicht vertragen: Er löst eine allergische Reaktion aus;
  • Der Weißgrad wird aggressiver, wenn er mit einigen Waschmitteln interagiert, was dazu führt, dass die Textilien korrosiv werden.

Bevor Sie entscheiden, ob Chlorbleiche für eine Waschmaschine verwendet werden kann, sollten Sie einen Blick auf die Gebrauchsanweisung dieser oder jener Marke werfen.

Im Allgemeinen wird Chlorbleiche nicht in Waschautomaten verwendet. In der Bedienungsanleitung des jeweiligen Modells ist angegeben, ob es verwendet werden kann oder nicht. Wenn das Gerät vier Fächer hat, ist es für Belize geeignet.

Bei Maschinen, bei denen die Gummizapfen durch Kunststoffzapfen ersetzt wurden und die Trommel aus hochfestem Material besteht, verwenden wir Chlorbleiche.

Hinweise zur Verwendung von Chlorbleiche in einer Waschmaschine

Wenn Chlorbleiche noch in der Waschmaschine verwendet werden kann, müssen Sie die Gebrauchsanweisung beachten.

  1. Überprüfen Sie zunächst die Kleidung und entfernen Sie alle Metallteile. Wenn sie nicht entfernt werden können, sollten Sie keine Bleichmittel für die automatische Reinigung verwenden, da das Metall dadurch dunkel wird.
  2. Machen Sie die Kleidung nass und legen Sie sie in die Trommel.Weiße Kleidungsstücke nach dem Waschen
  3. Am besten gießt man Belitna in eine Küvette: 125 g, wenn man eine kleine Menge Wäsche in die Trommel gibt, und 250 g, wenn die Maschine voll beladen ist. Die genaue Dosierung ist ein Esslöffel pro Liter Wasser.
  4. Füllen Sie die Waschmaschine mit Waschmittel. Dies ist erforderlich, um gleichzeitig zu waschen und zu bleichen.
  5. Wenn Sie sich jedoch dazu entschließen, Chlorbleiche in die Trommel zu geben, verdünnen Sie sie vorher in reichlich Wasser, um zu verhindern, dass das aggressive Mittel die Wäsche beschädigt. Am besten ist es jedoch, es in einen Behälter zu gießen, damit die Wirkung auf die Kleidung gleichmäßig verteilt wird.Bleichmittel und Wäschebleichmittel
  6. Stellen Sie den Modus "Fleckenentfernung" ein. Die Waschtemperatur sollte nicht höher als 45 Grad Celsius sein.
  7. Wenn der Waschvorgang nicht notwendig ist, schalten Sie in den Modus "Spülen".
  8. Spülen Sie die Wäsche nach dem Bleichen mehrmals aus.
  9. Spülen Sie die Wäsche aus.

Wohin mit dem Bleichmittel in der Waschmaschine?

Ihre Waschmaschine hat einen Behälter, in den Sie Bleichmittel und Waschpulver einfüllen können. Bei modernen Waschmaschinen besteht der Behälter meist aus 3 Fächern. Es ist wichtig, dass Sie genau wissen, wofür die einzelnen Fächer gedacht sind und welches Waschmittel in die einzelnen Fächer eingefüllt werden soll.

Die Qualität der Wäsche hängt von der richtigen Befüllung der Fächer ab.

Waschmaschinen haben eine Schublade oder einen herausnehmbaren Behälter. Wenn die Waschmaschine waagerecht beladen ist, befindet sich das Fach an der Vorder- oder Oberseite der Maschine.

Wenn es sich um ein vertikal beladenes Modell handelt, d. h. die Klappe ist oben, befindet sich der Behälter auf der Innenseite des Deckels. Das Tablett ist mit einem Knopf ausgestattet, mit dem Sie die Fächer herausnehmen und waschen können.Behältertypen in einer Waschmaschine

Schauen wir uns einmal an, was diese Fächer sind und in welches Fach des Waschtrockners das Bleichmittel zu füllen ist.

Eines der Fächer, das kleinste, ist für Klarspüler vorgesehen. Das Fach ist mit einem Sperrstreifen versehen. In den meisten Fällen trägt der Sektor die Aufschrift: "Max".

Aber es gibt auch andere Markierungen. Die verschiedenen Hersteller haben unterschiedliche Kennzeichnungen. In den meisten Fällen handelt es sich um ein Sternchen oder eine Blume oder es wird "Weichmacher" angegeben. In dieses Fach werden Weichspüler, Konditionierer und Antistatikmittel eingefüllt (Flüssigkeiten).

Behälterteile für WaschmaschinenDer mittlere Teil ist mit den Buchstaben A oder I gekennzeichnet. Dies ist das Einweichfach oder Vorwaschprogramm, in das keine Flüssigkeiten eingefüllt werden. Es wird nur Pulver hineingeschüttet. Sie kann auf der linken oder rechten Seite zu finden sein.

Das Hauptwaschfach hat das größte Fassungsvermögen. Er kann mit B oder II gekennzeichnet sein, aber wenn nicht, achten Sie auf seine Größe. Shampoos, Waschgels, Fleckenentferner, waschmaschinenfeste Bleichmittel und Waschmittel werden in die Fächer gefüllt.

Die Lage der Fächer hängt vom Hersteller ab.

Wohin mit der Chlorbleiche?

Wenn Ihre Waschmaschine für die Verwendung von Bleichmittel ausgelegt ist, hat sie ein spezielles Fach für Bleichmittel. Die Küvette muss vollständig herausgezogen werden.

Füllen Sie das Bleichmittel in das spezielle Fach, das in das Vorwaschmittelfach eingesetzt werden muss. Das Fach ist mit einer Markierung versehen, um die Menge der aggressiven Flüssigkeit zu begrenzen, damit es nicht überfüllt wird.

Reinigung des Waschtrockners mit Bleichmittel

Wenn Sie Ihre Waschmaschine nicht richtig benutzen, kann sie manchmal einen unangenehmen Geruch erzeugen, den man nur schwer wieder loswird.

Ein muffiger Geruch kann auftreten, wenn:

  • Sie geben trockene, schmutzige Wäsche in die Waschmaschine, legen nach und nach immer mehr Wäsche hinein und waschen erst, wenn Sie Zeit haben, die Wäsche;
  • Sie die Trommel und den Dichtungsgummi nicht trocken wischen und die Tür nach dem Waschen geschlossen halten;
  • Sie verwenden ein minderwertiges Waschmittel oder ein Waschmittel, das nicht für Ihr elektromechanisches Haushaltsgerät geeignet ist. Seifenreste, die auf der Trommel verbleiben, verursachen die Bildung von Schimmelpilz. Das gibt einen unangenehmen Geruch ab.Reinigung der Waschmaschinentrommel

Ein muffiger Geruch aus der Waschmaschine warnt Sie davor, sie zu desinfizieren, um schädliche Mikroorganismen und Bakterien in der Maschine abzutöten.

Laden Sie niemals Wäsche in eine schlecht riechende Waschmaschine, sonst nimmt sie den gleichen Geruch an wie die Maschine. Der muffige Geruch auf Ihrer Kleidung und Bettwäsche wird Sie noch lange verfolgen.

Es gibt zwei Möglichkeiten, den unangenehmen Geruch in der Waschmaschine loszuwerden.

  1. Geben Sie bleichmittelfreies Waschmittel in die Maschine und lassen Sie sie bei hoher Temperatur - 90-95 Grad Celsius - laufen, aber ohne die Wäsche. Dieser Reinigungsvorgang sollte alle sechs Monate durchgeführt werden. Nach dem Waschen werden die Trommel und der Dichtungsgummi trocken gewischt. Lassen Sie die Tür offen.Entleerung des Waschmaschinenbehälters und Abwasch
  2. Füllen Sie einen Liter Belitna in das Hauptwaschmittelfach und schalten Sie es bei 90-95 °C ein. Sobald sich die Tür aufheizt, schalten Sie die Waschmaschine auf Pause oder schalten Sie sie ganz aus. Bei "Belize" bleibt die Maschine ein oder zwei Stunden stehen, dann wird die Waschmaschine zum Ablassen und Spülen eingeschaltet und Essig in die Konditionierabteilung eingeführt. Beim zweiten Mal spülen Sie ohne Zugabe von Waschmittel.

Die Waschmaschine kann auch mit Amway Sauerstoffbleiche gereinigt werden. Gießen Sie es (100 ml) in das Hauptfach und schalten Sie es bei 60 Grad ohne Wäsche ein.

Waschen mit Sauerstoffbleiche in der Waschmaschine

Viele moderne Waschmaschinen haben jetzt ein spezielles Bleichprogramm eingebaut. Wenn der Waschtrockner über ein solches Programm verfügt, sortieren Sie zunächst die Wäsche. Waschen Sie zuerst Ihre Unterwäsche: Hosen, Mieder und T-Shirts.

Leinen sollte nicht mit Handtüchern, Tüll nicht mit Kleidern, Buntwäsche nicht mit Weißwäsche gewaschen werden. Baumwollartikel wie Socken und T-Shirts können zusammen gewaschen werden.Füllen der Waschmaschine mit Wäsche und Sauerstoffbleiche

  • Legen Sie die Wäsche in die Trommel.
  • Geben Sie das Waschmittel in das Hauptwaschmittelfach.
  • Waschen Sie die Wäsche mit dem Waschprogramm: Tüll und empfindliche Stoffe auf "Empfindlicher Modusfeine Stoffe auf "Delicate", Bettwäsche auf "Cotton".
  • Nach dem Waschen geben wir Sauerstoffbleiche in das mit einem Dreieck gekennzeichnete Fach und aktivieren das Programm "Bleichen".

Wenn Ihre Waschmaschine nicht über ein spezielles Bleichprogramm verfügt, ist die Bleichanleitung anders.

Bleichmittel für Trockenwaschmaschinen

 Wie bereits erwähnt, ist Sauerstoffbleiche in Pulverform nur bei 60-90 Grad Celsius wirksam.

Füllen und Waschen mit TrockenbleicheEs ist daher besser, die Wäsche zuerst zu waschen (das Pulver macht die Wäsche bereits bei 30-40 Grad) und dann zu bleichen.

Manchmal werden dem Bleichpulver Wirkstoffe zugesetzt, um die Wäsche bei 40 Grad Celsius zu bleichen. Natürlich ist ein solches Bleichmittel auch teuer.

In diesem Fall geben wir das Waschmittel in das Vorwaschmittelfach und das Bleichmittel in das Hauptfach. Wir wählen die Option "Einweichen" und waschen.

Wie verwende ich flüssiges Sauerstoffbleichmittel in einer Waschmaschine?

Flüssiges Bleichmittel können Sie während des Waschens verwenden, nicht danach. Sie können es in das Fach geben, indem Sie es ein wenig mit Wasser verdünnen, nachdem sich das Waschmittel aufgelöst hat.

Tipps zum besseren Bleichen der Wäsche in der Waschmaschine

Um Ihre Wäsche in der Waschmaschine besser zu bleichen, weichen Sie sie 30 Minuten lang in einer Lösung aus einem Esslöffel Ammoniak und 2 Esslöffeln Wasserstoffperoxid ein und waschen Sie sie dann mit dem Bleichmittel darin. Bettwäsche und Tüll werden weiß.

Um Flecken von Küchentüchern zu entfernen, weichen Sie sie über Nacht in folgender Mischung ein: Pflanzenöl, Sauerstoffbleiche, BacknatronPflanzenöl, Sauerstoffbleiche und Waschpulver (je 3 Esslöffel).Waschen und Bleichen von weißer Wäsche

Waschen Sie die Wäsche am nächsten Tag im Modus "Schnellwäsche". Sie werden überrascht sein, wie sauber und weiß Sie sie vorfinden.

Heute haben wir Ihnen erklärt, wie und wo Sie das Bleichmittel in Ihrer Waschmaschine verwenden können. Wir hoffen, dass unsere Ratschläge dazu beigetragen haben, dass graue und gelbe Kleidung weiß wird und farbige Kleidung ihre Farbe und Frische zurückerhält.

 

w.washerhouse.com - alles über Waschmaschinen
Kommentare: 2
  1. Daria

    Neben dem Pulverfach gibt es ein Fach für den Conditioner. Das ist das Einzige, was wir damit waschen =) Die Wäsche nach dem Schleudergang in indexit fast trocken riecht nur Conditioner keine Fremdgerüche. Die Waschmaschine ist großartig)

  2. Igor

    Hallo.
    Können Sie mir sagen, wie ich die Wäsche im LG F4M5TS3W bleichen kann?
    Diese Waschmaschine hat kein separates Fach für Bleichmittel (es gibt nur zwei - für Pulver und Conditioner). Vielen Dank im Voraus.

Mehr lesen

So schließen Sie Ihre Waschmaschine selbst an