Wenn Sie eine Waschmaschine kaufen, brauchen Sie keinen Fachmann, um sie zu installieren. Wenn Sie sich dennoch nicht trauen, die Arbeit mit eigenen Händen auszuführen, können Sie anhand der erhaltenen Informationen die Richtigkeit der von einem Fachmann ausgeführten Arbeit überprüfen.
Auswahl des Installationsortes

Dabei ist Folgendes zu berücksichtigen
- Das Vorhandensein eines ebenen Bodens;
- Das Vorhandensein einer nahe gelegenen Wasserversorgung und eines Abwassersystems;
- Die Möglichkeit, das Gerät direkt an das Stromnetz anzuschließen;
- die Abmessungen des Geräts und die Art und Weise, wie die Wäsche beladen wird.
In der Regel wird dafür ein Badezimmer, eine Küche oder ein Flur gewählt.
Vorbereitungen für die Installation
Rotierende Teile sind mit Sicherungselementen gegen mögliche Beschädigungen beim Transport gesichert:
- Auf der Rückseite des Geräts befinden sich Halterungen zur Versteifung. Diese Elemente nehmen auch das Stromkabel und den Schlauch auf.
- Zwischen dem Gehäuse des Geräts und dem Tank befinden sich Stangen. Um sie zu entfernen, kippen Sie das Gerät einfach leicht nach vorne.
- Bots werden zur Sicherung der Trommel eingesetzt. In die übrigen Löcher werden die mitgelieferten Dübel eingesetzt.
Einbau und Nivellierung
Der Untergrund muss eben, stabil, fest und erschütterungsfrei sein. Die horizontale Ausrichtung wird durch die obere Platte bestimmt. Ein Abweichungswinkel von zwei Grad ist zulässig. Um zu prüfen, ob die Waschmaschine richtig steht, versuchen Sie, sie zu schaukeln. Wenn es keine freie Bewegung gibt oder die Amplitude für die verschiedenen Diagonalen gleich ist, kann man davon ausgehen, dass der Prozess korrekt durchgeführt wurde.
Anschluss an das Wassernetz
Das Haushaltsgerät wird mit Schläuchen geliefert, die jedoch nicht immer ausreichend groß sind. Daher können Verlängerungsschläuche erforderlich sein. Der Handwerker kann auch nach einem Ventil oder einem speziellen Hahn, einem T-Stück, fragen.
Die Waschmaschine muss auf eine der folgenden Arten an die Wasserversorgung angeschlossen werden:
- Anzapfen des Rohrs;
- Anschluss an die Mischbatterie;
- Anschluss an den Zulauf des Toilettenspülkastens.
Wenn die Waschmaschine auf dem Land installiert wird, wo es keine zentrale Wasserversorgung gibt, können Sie eine alternative Lösung verwenden. Dazu wird der volumetrische Wassertank auf eine Höhe von mindestens einem Meter angehoben und der Schlauch des Geräts mit ihm verbunden. Der Tank sollte während des Betriebs rechtzeitig mit Wasser nachgefüllt werden.
Anschluss an den Abfluss
Schmutziges Wasser kann auf zwei Arten abgeleitet werden:
- Durch einen speziellen Schlauch, der in die Badewanne oder die Toilette geleitet wird (meist vorübergehend);
- über einen stationären Abfluss (über einen Siphon mit separatem Abfluss oder über einen Schlauch, der direkt in die Abflussleitung geführt wird).
Elektrischer Anschluss
Bei der Auswahl einer Steckdose ist besonders auf Modelle mit hoher Schutzart zu achten. Vorzugsweise sollten sie einen keramischen Boden und eine Abdeckung haben, die vor Feuchtigkeit schützt. Verlängerungskabel und Adapter sollten vermieden werden, da diese zusätzlichen Verbindungen zu einem Temperaturanstieg an den Kontakten führen und den Waschtrockner beschädigen können.
Test einschalten
Um die korrekte Installation zu überprüfen, sollte die Maschine ohne Wäsche und abwechselnd in verschiedenen Modi gestartet werden.
Die Aufmerksamkeit wird darauf gelenkt:
- die Ansauggeschwindigkeit des Wassers im Tank und die korrekte Entwässerung;
- die Flüssigkeit ausreichend erwärmt wird;
- gleichmäßige Trommeldrehung und Schleuderdrehzahl;
- Keine Lecks.
Die Waschmaschine darf während des Betriebs keine abnormalen Geräusche machen.